photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

269
active users

#erschopfung

1 post1 participant0 posts today

Volle Tage - Wie eigentlich immer in den letzten - 🤔 Äh - 5 Jahren.
Das Leben ist ein Marathon und kein Sprint hat mal jemand gesagt und so langsam sollten wir das hier mal wieder ein bisschen mehr berücksichtigen.

Aber ein Blick aufs Konto und in denTerminplan kuriert diesen kleinen Anflug von Selfcare leider ganz schnell wieder 😢

Zwei Erwerbstätige und trotzdem knapp ist halt einfach doof. Hebammen sind einfach hart unterbezahlt.

Wir haben NUKA gebaut – eine traumasensible KI-App für Menschen mit #ADHS, #Autismus oder #Erschöpfung.
Keine Tipps. Kein Coaching. Sondern: Sprache, die nicht verletzt.
Jetzt brauchen wir eure Unterstützung, um den ersten geschützten #Betatest zu finanzieren.
Wenn du glaubst, dass Würde digital möglich sein muss – hilf uns, das zu zeigen:

startnext.com/nukaai

startnext.comnuka.ai - Für Menschen mit AD(H)S, Autismus, PTBS und Reizoffenheit.KI mit Seele – für Menschen, die anders fühlen, denken und leben.

1,5 WOCHEN NUR LIEGEN, TEIL 2

Die Schmerzen gingen rund um den Schädel herum, in der Höhe wo auch ein Stirnband sitzen würde. Also auch der Nacken ist beteiligt.

Ich war der Meinung: nur ein paar Tage ausruhen, die Verspannungen müssen gelöst werden. Ich brauche einfach Zeit, um nach dem Umzug in den veränderten Alltag einzufinden. Und ich bin absolut urlaubsreif.

#burnout #erschöpfung #neurologie
#sih #selteneerkrankung #liquorverlustsyndrom #kopfschmerzen
#verspannung

1/3

Continued thread

Ich poste chronologisch meine Erfahrung mit der Diagnose SIH - spontane intrakranielle Hypotension. Diese Krankheit ist selten, in der Neurologie keine unbekannte und dennoch unterdiagnostiziert. Einige Hashtags passen nicht zur endgültigen Diagnose. Dennoch habe ich sie gewählt, um eventuell Betroffene auf SIH aufmerksam zu machen. In meinem Fall gibt es ein Happy End.

#burnout #erschöpfung #neurologie
#sih #intrakraniellehypotension #liquorverlustsyndrom #kopfschmerzen

Continued thread

2/2

Zeitgleich psychische Symptome wie Nervosität, Reinsteigern in Ängste und Ekel so wie mal mehr mal weniger Übelkeit sagten mir eindeutig: Zu viel Arbeit, zu viele Termine, zu viel Veränderung.

#burnout #erschöpfung #neurologie

Ich poste chronologisch meine Erfahrung mit der Diagnose SIH - spontane intrakranielle Hypotension. Diese Krankheit ist selten, in der Neurologie keine unbekannte und dennoch unterdiagnostiziert.

Das Verschwinden der Opfer von COVID

Patienten mit Long COVID leiden unter denselben gesellschaftlichen Einstellungen, die viele Menschen mit unsichtbaren und schwankenden Behinderungen betreffen

Die „Augen-zu-und-durch“-Einstellung der Regierung in Bezug auf #COVID19 führte zum vermeidbaren Tod einer großen Anzahl von Menschen, vor allem schutzbedürftiger älterer Menschen in #Pflegeheimen. Der fehlende Schutz für gefährdete Menschen, die unzureichende Bereitstellung von #Schutzausrüstung und die erzwungene Arbeit unter gefährlichen Bedingungen setzten viele Menschen unnötig dem #Virus aus. Dies hat auch dazu geführt, dass eine große Anzahl von Menschen jetzt an Long COVID leidet.

LongCOVID kann eine Vielzahl von #Symptomen verursachen, die häufigsten sind jedoch #Müdigkeit, #Gehirnnebel, #Muskelschmerzen und #Atemnot. Müdigkeit ist nicht nur ein Gefühl der #Erschöpfung, sondern ein sehr lähmender Zustand, der dazu führen kann, dass Menschen nicht mehr in der Lage sind, ohne #Hilfe zu gehen oder zu duschen. #Frauen sind häufiger betroffen als #Männer, und am häufigsten tritt es in der Altersgruppe der 45- bis 54-Jährigen auf.

Wenn die #Zeitungen überhaupt über Long COVID berichten, dann berichten sie jetzt, dass es den #Patienten größtenteils besser geht (was nicht der Fall ist) und dass die aktuellen Stämme nicht so gefährlich sind. Aktuelle #Auffrischungsimpfungen bieten einen gewissen Schutz (es ist also ein Skandal, dass die Regierung der Bevölkerung keine kostenlosen Auffrischungsimpfungen zur Verfügung stellt), und die besonders virulenten frühen Stämme führen eher zu Long Covid als die späteren Varianten. Allerdings ist niemand immun und jede COVID-Infektion birgt nach wie vor ein Risiko. Menschen mit geschwächtem #Immunsystem sind besonders gefährdet, dass sich ihr Zustand durch eine erneute #Infektion verschlechtert, was es für die Betroffenen sehr schwierig macht, sich an die aktuellen Annahme „COVID ist vorbei“ zu halten.

Menschen, die an Long COVID leiden, und andere Menschen, die besonders anfällig für eine COVID-Infektion sind, müssen derzeit mit einer Situation zurechtkommen, in der es in Gebäuden keine #Luftreiniger gibt, Menschen selbst in #Krankenhäusern nirgendwo #Masken tragen, #Arbeitgeber die Menschen auffordern, mit COVID zur #Arbeit zu kommen, und im Grunde genommen werden gefährdete Menschen abgeschrieben und aufgefordert, mit dem Risiko selbst fertig zu werden.

Einige Menschen, die Masken tragen, werden in Bussen beschimpft. Andere haben berichtet, dass sie als schwierige Patienten abgestempelt werden, weil sie das Personal bei Krankenhausbesuchen gebeten haben, Masken zu tragen. #Ärzte neigen zu sehr dazu, Long COVID als „nur eine psychische Erkrankung“ abzutun. Der Druck, die Schulen zu besuchen, einschließlich der Aufforderung an die #Kinder, auch dann zu kommen, wenn sie krank sind, setzt sowohl Kinder als auch #Personal, die anfällig sind, einem #Infektionsrisiko aus und setzt #Schüler mit chronischen Krankheiten unter Druck, zum Nachteil ihrer Gesundheit zur #Schule zu gehen.

(...) Weiterlesen in der Übersetzung der Analyse von Fingers Malone

Foto: © Joshua Boaz Pribanic für Public Herald

Was Menschen in die Erschöpfung treibt

Psychische Erkrankungen sind der dritthäufigste Grund für Krankschreibungen. Bei einem Kongress in Berlin werden derzeit die Auswirkungen der extremen Beschleunigung auf unsere Psyche diskutiert. Von A. Braun und R. Kölbel.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

tagesschau.de · Was Menschen in die Erschöpfung treibtBy Anja Braun und Ralf Kölbel, SWR

Uff…
Die letzten Wochen waren sooo voll. Erst die kaputte Heizung, dann unterwegs und mitten drin stundenlang Meetings für meine Einarbeitung und an den Wochenenden auf Demos gehen 😵‍💫😮‍💨
Dabei komm ich leider kaum dazu zu schreiben und eure Toots zu lesen. Ich hoffe, dass sich das Leben irgendwann mal noch normalisiert.

Ich vermisse einen ruhigen Alltag, an dem alles seine Wege geht und man nicht sein Leben und die Welt drum herum gleichzeitig retten muss.
#Erschöpfung #Alltag #FediEltern

Ich brauche ein Wunder...
Meine durch den Schlaganfall beschädigte Hüfte leidet gerade mächtig unter diesem wegen Corona mit Fieber im Bett gelege.
Ich kann kaum Sport machen, weil ich super schnell erschöpft bin und laufe wie ein Roboter.
Da ist schnelles gesunden Pflicht, sonst sieht das nicht gut aus mit meiner rechten Körperhälfte 😩🤧😖

Die Tage und Wochen sind gerade immer noch unglaublich voll. Arbeit, Kinderarzttermin, Bewerbungsgespräche und viele Telefonate, Möbel aufbauen und Sachen von Kleinanzeigen abholen.
Alles zusammen ist das ganz schön viel. Dass die Berufsmäßige Zukunft für uns beide dabei immer noch in Arbeit ist, macht die Situation nicht gerade entspannter.
Uff 😮‍💨
Jetzt erstmal die restliche Arbeitszeit platt machen und dann brach ich so dringend Feierabend.
#Alltag #Erwerbsarbeit #FediEltern #Erschöpfung