photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

242
active users

#klima

71 posts66 participants3 posts today
Continued thread

Bure (FR): GARE À LA REVANCHE !

#Cigéo blockieren – Verteidigen wir den alten Bahnhof von #Luméville gegen die Atomindustrie!

'Wir unterstützen den Aufruf „ LA MANIF‘ DU FUTUR“, zur gemeinschaftlichen Anti-Atomkraft-Demonstration am 20. September 2025 in der Nähe von Bure: Dort, wo der französische Staat 500 m unter der Erde seine radioaktivsten Abfälle vergraben will und damit künftigen Generationen das giftige Erbe des vermeintlichen Motors von Wohlstand und Fortschritt aufbürdet.

So erklärt sich der gemeinsame Slogan, der das Recht künftiger Generationen auf einen lebenswerten Planeten fordert. Wir rufen zur Mobilisierung auf und dazu, sich dem autonomen Block anzuschließen: Für die Verteidigung von „La Gare“, gegen die Atomkraft und ihre beschissene Welt! Es ist müßig, darüber zu diskutieren, ob angesichts von Krieg, Klimakatastrophen und dem allgemeinen Zustand des Planeten die Belastung künftiger Generationen durch radioaktiven Abfall unser dringendstes Problem ist. Aber die Notwendigkeit, den Abfall für Jahrtausende von der Umwelt zu isolieren, macht eines deutlich: Atomenergie ist weder billig noch sicher!"

emrawi.org/?Bure-FR-GARE-A-LA-

EMRAWI · Bure (FR): GARE À LA REVANCHE !By EMRAWI

Jetzt ist gerade keine Hitzewelle. Für die jüngeren oder vergesslicheren unter uns: So wie es jetzt ist, das war "normales" Sommerwetter für hier. Das ist im übrigen auch der Grund dafür, warum "wir" "früher" im Sommer "in den Süden" gefahren sind.

Weil es zwar durchaus heiße Tage mit Badewetter gegeben hat, aber halt dazwischen auch gar nicht so wenige kühlere, und öfters Regen.

Wer bei zwei Wochen Sommerurlaub sicher gehen wollte, dass jeden Tag schwimmen und Hitze und Eis und um Mitternacht noch kurze Hose und ärmellos möglich war, ist weggefahren.

In den vergangenen Jahren haben wir uns dann immer öfter gefragt, warum eigentlich ausgerechnet im Hochsommer ans Mittelmeer? Ist doch total verrückt? Heiß ist es doch hier auch? Wieso dorthin, wo es noch heißer ist?

Als Erklärung kamen dann Argumente wie dass es am Meer bei Hitze angenehmer ist, oder dass die Infrastruktur dort besser passt. Stimmt beides, ist aber nicht der Grund.

"Die Lektion:
Das Erdsystem wartet nicht, bis sich eine Gruppe zerstrittener Primaten zusammenrauft und endlich von ihrer Angewohnheit ablässt, fossile Überreste von Sumpfwäldern und Meeresorganismen aus dem Boden zu ziehen, um diese zu verbrennen und so die Zusammensetzung der Lufthülle um den Planeten herum langfristig zu verändern  – mit dem bekannten Ergebnis:
Die Erde heizt sich auf."

genialokal.de/Produkt/Toralf-S

genialokal.deAm Kipppunkt Was man wirklich über Klima-Kipppunkte wissen muss Überschwemmungen, Hitzewellen, Dürren, Waldbrände - die Auswirkungen des immer extremeren Wetters sind auch hierzulande zunehmend spürbar. Aber all das ist erst der Anfang: Weil das 1,5-Grad-L ...

📊🌡️Einblick in neue grafische Datenaufbereitungen:

- Frühestes und spätestes Auftreten verschiedener Temperaturmarken in #MV -

Zum Beispiel sind Heiße Tage (Tx >=30,0°C) seit 1881 bisher frühestens am 21. April und spätestens am 20. September aufgetreten.

Replied in thread

@jimsalter

Wishful thinking. Billions and billions spent, terabytes of data, thousands of searchers, decades of nitpicking study, and not one empty matchbook, not a sniff, not an atom out of place in a very very big Petrie dish.

Hopeful sure, even excited for the search, but the unlikeliness, the fragility, of this gossamar exception, is also fascinating and enervating.

And frightening. Its really very easy for a planet to fail.

Friedrich Merz bekennt sich zu den Klimazielen – aber nur mit dem obligatorischen „Ob wir das so erreichen können, wie geplant, ist fraglich“. Statt Aufbruch gibt’s Zweifel und Hinterfragen. Die nächsten Jahre stehen unter dem Motto Verdrängen, Beschwichtigen, Freikaufen | DIE ZEIT #Klima zeit.de/politik/deutschland/20

DIE ZEITFriedrich Merz: Deutschland hat kein Sonder­verschmutzungs­rechtIn der Generaldebatte im Bundestag zeigte Bundeskanzler Merz, was klimapolitisch von ihm zu erwarten ist. Seine Argumentation: direkt aus der Mottenkiste.