Klimarelevante Forschung für Politik und Gesellschaft
Helmholtz KLIMA, die Helmholtz-weite Dialog-Plattform für klimarelevante Forschung.
Für alle, die es nochmal nachlesen wollen.

Klimarelevante Forschung für Politik und Gesellschaft
Helmholtz KLIMA, die Helmholtz-weite Dialog-Plattform für klimarelevante Forschung.
Für alle, die es nochmal nachlesen wollen.
#Kollapsismus ,der #Kollaps ist schon da, ist es das, was @muellertadzio fühlt?
Der #Optimismus wird langsam anstrengend, zugegeben.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/zur-logik-der-klimakatastrophe-kollaps-war-schon-100.html
Bure (FR): GARE À LA REVANCHE !
#Cigéo blockieren – Verteidigen wir den alten Bahnhof von #Luméville gegen die Atomindustrie!
'Wir unterstützen den Aufruf „ LA MANIF‘ DU FUTUR“, zur gemeinschaftlichen Anti-Atomkraft-Demonstration am 20. September 2025 in der Nähe von Bure: Dort, wo der französische Staat 500 m unter der Erde seine radioaktivsten Abfälle vergraben will und damit künftigen Generationen das giftige Erbe des vermeintlichen Motors von Wohlstand und Fortschritt aufbürdet.
So erklärt sich der gemeinsame Slogan, der das Recht künftiger Generationen auf einen lebenswerten Planeten fordert. Wir rufen zur Mobilisierung auf und dazu, sich dem autonomen Block anzuschließen: Für die Verteidigung von „La Gare“, gegen die Atomkraft und ihre beschissene Welt! Es ist müßig, darüber zu diskutieren, ob angesichts von Krieg, Klimakatastrophen und dem allgemeinen Zustand des Planeten die Belastung künftiger Generationen durch radioaktiven Abfall unser dringendstes Problem ist. Aber die Notwendigkeit, den Abfall für Jahrtausende von der Umwelt zu isolieren, macht eines deutlich: Atomenergie ist weder billig noch sicher!"
Der MDR will Claudia #Kempfert|s #klima podcast streichen. Ein fatales Signal: https://weact.campact.de/petitions/kemferts-klima-podcast-erhalten?share=507d1c96-eea5-45e5-9e1b-0bd2693f4dea&source=whatsapp-share-email-button&time=1752299868&utm_medium=recommendation&utm_source=rec-wa
Jetzt ist gerade keine Hitzewelle. Für die jüngeren oder vergesslicheren unter uns: So wie es jetzt ist, das war "normales" Sommerwetter für hier. Das ist im übrigen auch der Grund dafür, warum "wir" "früher" im Sommer "in den Süden" gefahren sind.
Weil es zwar durchaus heiße Tage mit Badewetter gegeben hat, aber halt dazwischen auch gar nicht so wenige kühlere, und öfters Regen.
Wer bei zwei Wochen Sommerurlaub sicher gehen wollte, dass jeden Tag schwimmen und Hitze und Eis und um Mitternacht noch kurze Hose und ärmellos möglich war, ist weggefahren.
In den vergangenen Jahren haben wir uns dann immer öfter gefragt, warum eigentlich ausgerechnet im Hochsommer ans Mittelmeer? Ist doch total verrückt? Heiß ist es doch hier auch? Wieso dorthin, wo es noch heißer ist?
Als Erklärung kamen dann Argumente wie dass es am Meer bei Hitze angenehmer ist, oder dass die Infrastruktur dort besser passt. Stimmt beides, ist aber nicht der Grund.
"Die Lektion:
Das Erdsystem wartet nicht, bis sich eine Gruppe zerstrittener Primaten zusammenrauft und endlich von ihrer Angewohnheit ablässt, fossile Überreste von Sumpfwäldern und Meeresorganismen aus dem Boden zu ziehen, um diese zu verbrennen und so die Zusammensetzung der Lufthülle um den Planeten herum langfristig zu verändern – mit dem bekannten Ergebnis:
Die Erde heizt sich auf."
https://www.genialokal.de/Produkt/Toralf-Staud-Benjamin-von-Brackel/Am-Kipppunkt_lid_54029133.html
Das #Klima nimmt darauf keine Rücksicht. Jeder Moment, wo wir das weiter tolerieren, kostet uns Schaden, Geld, Leid, Zukunft. Eine Minderheit bedient sich, eine Mehrheit bezahlt. Das ist nicht nur unfair, sondern schon sehr kurzfristig tödlich, existenzbedrohend, final, unumkehrbar.
Europas #Klima-Strategie setzt auf grünen #Wasserstoff aus #Tunesien. Dort hätte die geplante Förderung zusätzliche Umweltbelastungen zur Folge. Tunesierïnnen protestieren daher gegen das Vorhaben. #umwelt #energiewende @sarah81m https://www.riffreporter.de/de/international/tunesien-gruener-wasserstoff-energiewende-neokolonialismus-deutschland
Einer aktuellen Studie der Umweltorganisation Transport & Environment zufolge sind drei Prozent aller Flüge für etwa 80 Prozent der klimaschädlichen Kondensstreifen verantwortlich.
Einblick in neue grafische Datenaufbereitungen:
- Frühestes und spätestes Auftreten verschiedener Temperaturmarken in #MV -
Zum Beispiel sind Heiße Tage (Tx >=30,0°C) seit 1881 bisher frühestens am 21. April und spätestens am 20. September aufgetreten.
Kampf ums Wasser - Flüsse in Zeiten globaler Krise
Weltweit nehmen Konflikte ums Wasser - und besonders mit Flüssen - zu. Es gibt jedoch auch positive Beispiele von länderübergreifenden Kooperationen.#WASSER #KRIEGE #KONFLIKTE #Klimawandel #Flüsse #Staudamm #VERSORGUNG #Versorgungssicherheit #MANGEL #Wassermangel #Dürre #KLIMA
Wasser: Flüsse in Zeiten globaler Krise
Wishful thinking. Billions and billions spent, terabytes of data, thousands of searchers, decades of nitpicking study, and not one empty matchbook, not a sniff, not an atom out of place in a very very big Petrie dish.
Hopeful sure, even excited for the search, but the unlikeliness, the fragility, of this gossamar exception, is also fascinating and enervating.
And frightening. Its really very easy for a planet to fail.
In Deutschland kostet das Gerät 800 bis 1000 Euro. Da in der Schweiz Klimageräte Mangelware sind wird nun Wucher betrieben.
Über 2000 Franken!
https://www.galaxus.ch/de/s2/product/midea-porta-split-42-m-1194250-btuh-klimaanlage-40851329
Die Deutsche Umwelthilfe schreibt in ihrem Spendenaufruf, wie heftig ihre Leute bedroht werden:
OK #followfriday :
Ich empfehle @lukskrefeld
Eine junge parteilose Liste #krefelder, die sich für #Umweltschutz, #Klima - und soziale #Gerechtigkeit einsetzt und sich für die anstehende Kommunalwahl gegründet hat.
#neuhier
#soziales #klimaaktivismus #umwelt #natur #naturschutz #verkehrswwende
heise+ | Kühle Luft gegen die Sommerhitze: Smarte Ventilatoren im Vergleich
Smarte Ventilatoren liefern automatisch kühlende Luft, allerdings mit großen Unterschieden bei Bedienkomfort und Vernetzung. Wir testen sieben Exemplare.
Forscher wollen für besseres Klima im Kuhstall sorgen https://www.diesachsen.de/wissenschaft/forscher-wollen-fuer-besseres-klima-im-kuhstall-sorgen-3035383?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Forschung #Sachsen #Tier #Klima #Freiberg
#klima #wasser #energie #waschen
"Waschen ist nicht gleich Waschen – mit ein paar Tricks lässt sich viel Energie, Wasser und Waschmittel sparen. Wir erklären, was es mit dem „One-Click-Down“-Trick auf sich hat.":
https://utopia.de/ratgeber/waesche-waschen-mit-dem-one-click-down-trick-so-sparst-du-energie-und-geld_693748
@heiseonline
Wozu das ganze eigentlich? Mars ist eine unwirtliche Wüste. Wäre es nicht vernünftiger die Milliarden in Geoingenieuring in die Biosphäre der Erde zu investieren, um hier unsere Lebensgrundlagen zu erhalten? #klima
Friedrich Merz bekennt sich zu den Klimazielen – aber nur mit dem obligatorischen „Ob wir das so erreichen können, wie geplant, ist fraglich“. Statt Aufbruch gibt’s Zweifel und Hinterfragen. Die nächsten Jahre stehen unter dem Motto Verdrängen, Beschwichtigen, Freikaufen | DIE ZEIT #Klima https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/friedrich-merz-generaldebatte-bundestag-klimapolitik-5vor8