photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

285
active users

#strompreis

5 posts5 participants1 post today

Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟴𝟭% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen am Abend hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom. 🔥 🌛

Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟮𝟱% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert. 🔴

Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während solcher Zeiten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:

Im Privathaushalt können wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst. 🔌

Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten! 💪🏡

#Dunkelflaute #Windenergie #Haushalt #GasSparen #Energiekosten #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗼𝗺𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗟𝘂𝗲𝗰𝗸𝗺𝗮𝗻𝗻 in #Garzweiler aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Leider stehen uns oft nicht die Daten der geplanten Stromerzeugung oder der vorraussichtlichen Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen zur Verfügung, die hierzulande den größten und am stärksten schwankenden Anteil der Erneuerbaren Energien ausmachen. 😥

Da es einen starken Zusammenhang zwischen Strompreis 💸 und dem Anteil an regenerativer Erzeugung 🌞 gibt, lässt sich aus den Börsenstrompreisen eine Strommix-Prognose ableiten, die für einen klimafreundlichen Stromverbrauch ausreichend genau ist. 📊🤓

Damit kannst du in gewohnter Darstellung unserer Infografik deine Gerätenutzung an Erneuerbare Energien anpassen und so mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen. 🔌🌍

#Strommix #Prognose #Strom #NoData #Energiekosten #Strompreis #Deutschland #klimabewusst #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Unsere tägliche Prognose gibt dir Einblick in die geplante Stromerzeugung in Deutschland, basierend auf offiziellen Daten aus der Energiewirtschaft:

💚 Anteil Erneuerbarer Energien
Unsere Prognose zeigt dir, wann besonders viel Strom aus Wind- und Solaranlagen zur Verfügung steht. So kannst du durch einen angepassten Verbrauch mehr grünen Strom nutzen und die Energiewende unterstützen.

☁ Emissionen
Steht viel Erneuerbare Energie im Netz bereit, reduzieren klimaschädliche Kohle- und Gaskraftwerke ihre Leistung. Und damit verringern sich auch die anfallenden CO2-Emissionen pro erzeugter Kilowattstunde.

📉 Börsenstrompreis
Wir zeigen, wie sich der Strompreis am Spotmarkt ändert. Hier wird klar: Klimafreundlich erzeugter Strom ist günstig! Hast du einen dynamischen Stromtarif, kannst du nicht nur Emissionen, sondern auch deine Energiekosten senken.

PeakPick möchte die Energiewende und die Notwendigkeit von erzeugungsabhängigem Stromverbrauch stärker in das Bewusstsein von Menschen rücken. 🧠 Wir sind davon überzeugt, dass die Beteiligung der Gesellschaft durch Digitalisierung entscheidend für diese große Transformation ist. Mit unserer Datenvisualisierung wollen wir dabei möglichst viele Menschen über Soziale Netzwerke erreichen. 📢

Du hast Fragen zu unserer Strommix-Prognose? Gerne beantworten wir sie in den Kommentaren! 👇

#Visualisierung #Daten #Digitalisierung #Energiewirtschaft #Transformation #Wandel #Deutschland #Gesellschaft #Bewusstsein #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗣𝗲𝗮𝗸𝘆 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Litterzhofen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟲𝟲% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen bei Dunkelheit hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom. 🔥 🌛

Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟮𝟬% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert. 🔴

Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während Dunkelflauten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:

Pumpspeicherwerke etwa beziehen dann keinen Strom mehr und speisen wieder ins Netz zurück und verschiebbare, energieintensive Prozesse in der Industrie werden verlegt. Bedingt durch höhere Preise am Spotmarkt wird auch weniger Strom aus dem Ausland angefragt und Abnehmer mit dynamischen Tarifen reduzieren ihren Verbrauch, um Energiekosten zu sparen. Auch entsprechend eingerichtete Wallboxen können während Dunkelflauten die Ladeleistung reduzieren oder das Laden verschieben. 🔋⏰

Und schließlich können wir auch im Privathaushalt zu einer Senkung des Strombedarfes in diesen Zeiten beitragen: Indem wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst. 🔌

Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten! 💪🏡

#Dunkelflaute #Windenergie #Haushalt #GasSparen #Energiekosten #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗕𝘂𝗲𝗿𝗴𝗲𝗿𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲 in #Lützerath aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Wenn ich das #Sondierungspapier richtig lese, will man #Schulden machen, um viel Geld zu verschenken, ohne die Einnahmen zu verbessern.

Bei der Senkung des #Strompreis|es um 5 Ct/kWh frage ich mich, ob jemand mal nachgerechnet, wie das geht.

Die #Stromsteuer beträgt 2,05 Ct/kWh. Selbst bei Abschaffung fehlen noch 3 Ct/kWh. Bei 33 Ct/kWh müsste zusätzlich die #Mehrwertsteuer auf 7 % gesenkt werden, um auf 5 Ct zu kommen.

Die #Netzentgelte decken Kosten.

strom-report.com/strompreis-zu

strom-report.comStrompreiszusammensetzung 2025: Strompreis erklärtStrompreiszusammensetzung in Deutschland bis 2025 inkl. Grafiken. Zusammensetzung Strompreis im Detail erklärt

Leider müssen wir euch heute enttäuschen: Ohne Daten können wir leider keine Strommix-Prognose für den nächsten Tag erstellen. 😮 Was aber geht: Den stündlichen Anteil Erneuerbarer Energien aus dem Börsenstrompreis ableiten. Das ist immer noch genau genug, um sich beim klimabewussten Stromverbrauch zu orientieren. 🔌🌍

Wie berechnen wir die Prognose sonst? 🤔

Auf ENTSO-E (transparency.entsoe.eu) veröffentlichen die europäischen Übertragungsnetzbetreiber jeden Abend um 18 Uhr Daten für die Stromnetze in Europa. Diese Informationen sind öffentlich einsehbar und dienen vielen Informationsdiensten als Datenquelle. 📈

Unsere Berechnung nutzt davon folgende Daten:

⚡ Die geplante Stromerzeugung für jede Stunde

⛅ Die anhand von Wetterdaten prognostizierte, stündliche Erzeugungsleistung von Wind- und Solaranlagen

💧 Die relativ konstante Erzeugungsleistung von anderen regenerativen Quellen des Vortages

➡️ Daraus lässt sich mit ein bisschen Plusrechnen und Dreisatz der vorraussichtliche Anteil der Erneuerbaren Energien für jede Stunde berechnen. 🧮

Vom Strompreis auf den Anteil Erneuerbarer Energien zu kommen, ist bisschen komplizierter: Mittels linearer Regression werden regelmäßig eine neue Formel und Faktoren ermittelt, welche diesen Zusammenhang möglichst gut nachbilden. Um 5-10 Prozentpunkte liegt diese Formel trotzdem oft noch daneben. Aber: Besser als ganz ohne Informationen Waschmaschine und Co betreiben! 😉

#Information #Strompreis #klimabewusst #Stromnetz #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

🔋Heimspeicher & #Balkonsolar können unser #Stromnetz entlasten, Kosten senken & Notstrom bieten – doch Bürokratie & fehlende Anreize bremsen sie aus.

Das ändern wir mit unserer Petition: balkon.solar/Petition2

Wir fordern:
⏱️ #Smartmeter Light einführen (ohne Rückkanale, wesentlich günstiger
☀️ Speicher wie #Balkonsolar behandeln
📊 Freiwillige variable Netzentgelte für kleine Speicher (damit lohnt es sich sogar einen Speicher ohne PV zu nutzen!)
💵 Transparente #Netzentgelte & #Strompreise für alle!

Was bringt das?
🔋 Steckerspeicher können netzdienlich arbeiten, euch Notstrom liefern & eure #Stromrechnung senken!
⏱️ Der #Smartmeter - Rollout wird für kleine Haushalte günstiger, sicherer & schneller.
🧑‍💻 Aktuell ist es kompliziert einen Speicher anzumelden, die meisten tun es nicht.
⏰ Freiwillige variable #Netzentgelte helfen, das Netz zu entlasten & Speicher profitabler zu machen!
Damit wird sogar ein Speicher ohne #Solar finanziell echt spannend!
💻 Transparente Netzentgelte & Strompreise: Verbraucher haben aktuell keine Möglichkeit auf die Netzentgelte zuzugreifen. Wir fordern eine offene API über z.B. smard.de damit OpenSource und andere Projekte überhaupt eine Chance haben.

Im Rahmen unseres Projekts „Speicher für #BalkonSolar“ gefördert von der DBU (Deutsche Bundes Umweltstiftung) hat Jörg Lange von #Klimaschutz im #Bundestag den Bericht "Wie kommen wir zu netz- und systemdienlich betriebenen #Kleinspeichern (insbesondere Steckerspeicher)?" vorgelegt.

balkon.solar/news/2024/12/17/p

Kernforderungen:

🌤️ Steuerung ohne Cloud
👨‍💻 Open-Source Pakets „Home Area Network
(HAN) Schnittstelle“ entwickeln
⚡Smart-Meter-Light
📶 zentrale Plattform mit Zugang zu allen dynamischen Tarifdaten (incl. variablen Netzentgelten) über definierte APIs
🔌 offene Schnittstellen für Speicher