photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

271
active users

#Vogelwelt

0 posts0 participants0 posts today
Das Herz-Lungen-System von Vögeln weist eine gut fünffach höhere Leistung auf als das vergleichbar große System eines Säugetiers. Der Unterschied besteht darin, dass Säugetiere eine Sacklunge haben, Vögel dagegen ein Röhrensystem. Wenn Vögel einatmen, strömt die Luft unter der Lunge in die hinteren Luftsäcke und wird dort auf Körpertemperatur gebracht. Von dort wird die Luft nach vorne durch die Lunge und ihr Röhrensystem in die vorderen Luftsäcke gepresst und dann ausgeatmet. Bei den Vögeln gibt es also keinen Stillstand der Luft in der Lunge, so wie es bei uns Säugetieren der Fall ist. Somit können Vögel den Sauerstoffgehalt der Luft viel besser ausnutzen und das Kohlendioxid wirkungsvoller abtransportieren.

Quelle: Josef H. Reichholf - Ornis - Das Leben der Vögel

#bluthänfling #brownlinnet #eurasianlinnet #commonlinnet #europeanlinnet #ornis #wildlifephotography #animals #naturephotography #wildlife #tierfotografie #natur #beautifulbirds #vogelwelt #vogelbeobachtung #morebirdpics #vögel #birds #canon #canonphotography #canonpowershot
Vögel. Was haben sie eigentlich alle gemeinsam?

1. Sie haben alle Federn.
2. Alle Vögel sind Zweibeiner.
3. Sie haben alle Flügel.
4. Ebenso haben sie alle einen Schnabel, aber keine Zähne. Sie können also nicht beißen und kauen, dafür aber zwicken.
5. Sie haben alle Zehen.

Quelle: Josef H. Reichholf - Ornis - Das Leben der Vögel

#buntspecht #greatwoodpecker #greatspottedwoodpecker #vögel #birds #wildlifephotography #animals #naturephotography #wildlife #tierfotografie #natur #beautifulbirds #vogelwelt #vogelbeobachtung #morebirdpics #canon #canonphotography #canonpowershot

Habe 4€ bezahlt, um die KI-Vogelerkennung der App #NABU #Vogelwelt zu testen und … mein Vergleich zur (kostenlosen) Vogelerkennung von „Merlin Bird ID“.

NABU bot mir nur das „Komplett-Abo“ (Monat/Jahr) an - Neue Nutzer*innen können vllt auch Einmalkäufe tätigen.

(Merlin Bird ID ist kostenlos. In der App gibt es in einem Menüpunkt Werbung für Ferngläser von Swarovski. Außerdem gibt es einen Spenden-Knopf.)

🐦🧵

Guten Morgen aus dem klirrend kalten #Weserbergland

Die #Stundederwintervögel ist gestern Abend zu Ende gegangen. Vielen, vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Einige Fleißige haben noch bis in die Dämmerung gezählt!

Eure Ergebnisse könnt ihr noch bis zum 20.01. auf den bekannten Wegen melden.

Noch mehr Infos und den Ticker findet ihr hier:

nabu.de/news/2025/01/35775.htm

Euch einen Guten Start in die Woche!

NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.„Stunde der Wintervögel“ vom 10. bis 12. Januar 2025 - NABUMehr als 122.000 Menschen haben vom 10. bis 12. Januar 2025 Vögel gezählt. Die Vogelschutzexpert*innen des NABU haben die gemeldeten Daten jetzt bewertet.

Sarah Heuzeroth erklärt und veranschaulicht die Rolle von Vögeln in Ökosystemen. Ihr Buch ist inhaltlich anspruchsvoll und hervorragend illustriert. Eine Rezension

Warum die Vorstellung einer Welt ohne Vögel schwer erträglich ist, zeigt dieses wunderbar illustrierte Buch eindrücklich. Eine Rezension (Rezension zu Die Welt in einer Eierschale von Sarah Heuzeroth)#Vögel #Ökologie #Vogelwelt #Ornithologie #Klima #Naturschutz #Artensterben #Ökosytem #Biodiversität #Umwelt #Flora #Fauna #ErdeUmwelt #Biologie
»Die Welt in einer Eierschale«: Eine Liebeserklärung an die Welt der Vögel

www.spektrum.de»Die Welt in einer Eierschale«: Eine Liebeserklärung an die Welt der VögelWarum die Vorstellung einer Welt ohne Vögel schwer erträglich ist, zeigt dieses wunderbar illustrierte Buch eindrücklich. Eine Rezension (Rezension zu Die Welt in einer Eierschale von Sarah Heuzeroth)
Die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln erstaunen selbst Fachleute immer wieder. Wie schaffen es Vögel, trotz ihres winzigen Gehirns, Werkzeuge zu benutzen oder sich im Spiegel zu erkennen? Wie kam es zum Gesang der Vögel und was verbirgt sich dahinter? Wie kommt es zu den vielfältigen Farben und Mustern des Federkleids? Studien zur Embryonalentwicklung zeigen, auf welchen theoretischen Grundlagen die Farb- und Formenfülle im Tierreich beruhen. Und die Vorfahren der Vögel, die Dinosaurier, erwiesen sich als fürsorgliche Eltern.#Vogel #Vögel #gefiederteVielfalt #Kognition #Intelligenz #Gesang #Singvögel #Evolution #Brutpflege #Gefieder #Dinosaurier #Vogelwelt #Ornithologie #Vogelstimmen #Spatzenhirn #Wahrnehmung #Zoologie #Biologie
Vögel - Gefiederte Vielfalt
www.spektrum.deVögel - Gefiederte VielfaltDas Spezial »Vögel« erklärt deren kognitiven Fähigkeiten, ihren Gesang und das Gefieder sowie die Brutpflege bei den Vorfahren, den Dinosauriern.

Guck mal, wer da fliegt: So vielfältig sind unsere Vögel

Meist klein, oft fein, manchmal aber auch größer bis richtig imposant: Die #Schweiz⁣er #Vogelwelt ist bunt und vielfältig.

Ziellos herumfliegen und ein bisschen pfeifen? Nun, das können sie auch, wobei man das «ziellos» gerade, wenn es im #Vogelzug koordiniert in Richtung Süden geht, definitiv streichen kann. Nein, #Vögel sind einiges vielseitiger, als man denkt.

🔗 srf.ch/radio-srf-1/100-jahre-v
#Natur #Umwelt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) · Vogelwarte Sempach mit spannenden Fakten zu Vögeln in der SchweizMeist klein, oft fein, manchmal aber auch grösser bis richtig imposant: Die Schweizer Vogelwelt ist bunt und vielfältig.

125 Jahre #Nabu

Erst Piepmätze, dann Protest

Schon Mitte des 19. Jahrhunderts bringen der „Massenmord an #Zugvögeln“ und die „thörichte Mode“, #Vogelfedern an Hüten zu tragen, die Menschen in Rage. 1875 gründet sich der noch wissenschaftlich orientierte Deutsche Verein zum Schutz der #Vogelwelt, in Österreich der Bund der #Vogelfreunde.

Als der österreichische Verband zerfällt, übernimmt der Schwäbische Bund der Vogelfreunde die Konkursmasse.

🔗 taz.de/125-Jahre-Nabu/!5985920
#Umwelt #Natur

taz.de · 125 Jahre Nabu: Erst Piepmätze, dann Protest1899 wird der Naturschutzbund gegründet, weil der „Massenmord an Zugvögeln“ Vogelfreunde erzürnt. Heute ist der Nabu der größte Umweltverband im Land.