Qualcomm integriert innovative 3D-Sensortechnik in Snapdragon AR2 Gen 1
3D-Sensoren sind ein wichtiger Baustein von AR-Brillen. Qualcomm setzt auf eine vielversprechende neue Lösung des belgischen Start-ups VoxelSensors.

Qualcomm integriert innovative 3D-Sensortechnik in Snapdragon AR2 Gen 1
3D-Sensoren sind ein wichtiger Baustein von AR-Brillen. Qualcomm setzt auf eine vielversprechende neue Lösung des belgischen Start-ups VoxelSensors.
Die Gelddruckmaschine von Big-Tech
Apple, Amazon, Meta, NVidia gelten als Stars des Aktienmarkts. Ihre Aktien steigen und steigen. Investoren reißen sich darum. Das gibt ihnen scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten – solange der Hype hält. Der Autor und Netz-Aktivist Cory Doctorow erklärt, wie die Gelddruckmaschine bei Big-Tech funktioniert.
https://kaffeeringe.de/2025/08/27/aktien-als-gelddruckmaschinen-fuer-big-tech/
Project Moohan: Samsungs Android-XR-Headset könnte mindestens 1800 Dollar kosten
Samsungs erstes XR-Headset auf Basis von Googles Android XR soll Ende September vorgestellt werden. Der kolportierte Preis ist niedriger als der der Vision Pro.
Montag: Lithium & Co. im Abraum von Minen, Android-Apps in Windows 11 fortsetzen
Kritische Rohstoffe als Nebenprodukt + Handy-Funktion für Windows 11 + Medion zurück an Gründer + Meta-Milliarden für Google-Cloud + Technik der AR-Brille Metas
Missing Link: Metas große AR-Wette – was die AR-Brille Orion einzigartig macht
Metas AR-Brille Orion ist ein wahnwitziges Stück Technik, das zehn Jahre in Entwicklung war und Milliarden verschlang. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich warum.
Das Wandern ist des Schweizers Lust: "Mont" ist eine #AugmentedReality-#Webapp, die Schweizer Berggipfel und Hügelkuppen benennt und auf dem Handybildschirm anzeigt (iOS only).
https://www.thomasweibel.ch/mont2/
Endlich ist nun auch mein Paper über die verwendete Technik erschienen:
https://phaidra.fhstp.ac.at/detail/o:7234
Für alle, die hoch hinaus wollen - mit #VanillaJS oder in Wanderschuhen.
#html5 #ar #geoinformatics #geography #topography #ios #opendata #geodata #swisstopo #switzerland @OpendataCH
Mathematikunterricht: Raumgeometrie mit #AugmentedReality erfahrbar machen
Im September geht das aus Mitteln des EU-Programms Erasmus+ geförderte Projekt pARameter an den Start. Ziel der neun Projektpartner aus fünf Ländern ist es, Lehren und Lernen im Mathematikunterricht zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht die #App malAR, die Raumgeometrie per Live-Kameraansicht und Augmented Reality zum Leben erweckt.
Weiterlesen auf https://www.ph-karlsruhe.de/aktuelles/artikel/mathematikunterricht-raumgeometrie-mit-augmented-reality-erfahrbar-machen
Interface für die Welt: Forscher zeigen innovatives AR-Interaktionsmodell
Forscher haben mit "Reality Proxy" ein AR-Bedienkonzept entwickelt, das die Ferninteraktion mit realen Objekten erleichtert.
Apple zur Vision Pro: Weiter "Volle Konzentration" auf Augmented Reality
Nach wie vor kostet Apples erstes Headset mindestens 4000 Euro. Offenbar werkelt der Konzern nur noch an der Software.
#tech #technology #smartphones #phone #electronic #wearable #wearables #AR #augmentedreality #science
Let me guess… you’re worried because you’re finding your mobile phone too big, unwieldy and unmanageable? You also dream of walking the streets wearing a pair of specs feeding you unnecessary details about everything you look at?
I guess innovation’s good, but I’m reaching the conclusion they’re trying to make tech simply because they can, not because we need it…
Meta macht das Handgelenk zur Computerschnittstelle
Meta will mit einem EMG-Armband die Mensch-Computer-Interaktion erweitern. In einer Forschungsarbeit gibt Meta interessante, neue Einblicke in die Technik.
Portale in die Vergangenheit: Eine VR-App macht Erinnerungen begehbar
Black Mirror lässt grüßen: Die Smartphone-App "Wist" erzeugt aus Videos begehbare Erinnerungen. Wir haben es ausprobiert.
Bewegliche Mikrospiegel: Deutsches Start-up denkt AR-Displays neu
Das Karlsruher Start-up Gixel entwickelt ein AR-Display, das gängige Lösungen in zentralen Aspekten übertreffen soll.
The comic museum in Brussels has a great augmented reality app that overlaid speech bubbles onto the statues and picturea.
It is also housed in a beautiful art nouveau building.
#brussels #augmentedreality
Fußballschauen in Mixed Reality: Spielerei oder echter Mehrwert?
Eine kostenlose Mixed-Reality-App des Sport-Streamingdienstes DAZN möchte das Fußballerlebnis aufs nächste Level heben. Wir haben sie auf Quest 3 ausprobiert.
Magic Leap: Wie der Traum von der Wunder-AR-Brille platzte
Zwischen Vision, Hype und Restrukturierung: Wie ein Augmented-Reality-Start-up mit Milliardenkapital beinahe kollabierte und heute neue Wege geht.
Apple Vision Pro 2: Verbesserter Tragekomfort und neues M4-Chipset erwartet
Apple bereitet laut aktuellen Berichten die Einführung eines überarbeiteten Vision Pro Headsets vor. Das Update zielt insbesondere auf d
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/apple-vision-pro-2-verbesserter-tragekomfort-und-neues-m4-chipset-erwartet/
#News #Vision #Apple #AugmentedReality #Ergonomie #HardwareUpdate #Headset #M4Chip #Produktneuheit #Technologietrends #Tragekomfort #VisionPro #VisionOS26 #Wearables
Smarte Kontaktlinse: Start-up Xpanceo erhält 250 Millionen US-Dollar
Xpanceo will die Sci-Fi-Vision smarter Kontaktlinsen Wirklichkeit werden lassen. Doch der Weg dorthin ist steinig und Skepsis angebracht.
Mentra entwickelt ein Open-Source-Betriebssystem für Smart Glasses
Das Start-up Mentra arbeitet an einer Open-Source-Alternative zu Smart-Glasses-Betriebssystemen der großen Techkonzerne.