Not Just Language Analysis – Our New Summer School “Large Language Models for Digital Humanities Research” #call #llm #summerschool #dh
feat @SarahOberbichler @janispagel @chpollin a.o. https://texperimentales.hypotheses.org/5826
Die Vienna Conference on Citizenship Education bringt die Politische Bildung in den Austausch mit aktuellen Themen der kritischen Gesellschaftswissenschaften und leistet einen Beitrag zur Internationalisierung. Durch den wechselseitigen Transfer zwischen Praxis und Theorie soll die Didaktik der Politischen Bildung wissenschaftlich weiterentwickelt werden.
CALL FOR PAPERS!
für die 7th VIENNA CONFERENCE ON CITIZENSHIP EDUCATION
am 06. & 07. November 2025
Eat the Rich?
Politische Bildung im Kapitalismus:
Transformativ – Disruptiv – Asymmetrisch
Zum Einreichen eines Vortrags mailen Sie bitte einen Abstract (ca. 2.500 Zeichen inkl. Leerzeichen; zum Einreichen eines Posters ca. 2.000 Zeichen) bis zum 01.06.2025!
Am 28. April 2025 findet eine Sondervorstellung des österreichisch-slowakischen Film "Perla" mit anschließendem Podiumsgespräch statt. Wir verlosen 2x2 Karten für diese Vorstellung.
Hier geht's zur Verlosung: https://www.cognitoforms.com/ZentrumPolis1/VerlosungFilmPerla
Hier gibt's mehr Informationen zum Film: https://www.humanrights.at/aktionstage/2025/28-april-2025-filmscreening-perla-mit-anschliessender-diskussion/
CITIZEN SCIENTISTS GESUCHT!
Diskriminierung - Gemeinsam - Erforschen
Diskriminierung ist sowohl im Alltag als auch in der Forschung oft schwer zu fassen. Sie ist versteckt oder wird mit unterschiedlichen Begründungen gerechtfertigt. Durch die Einbeziehung von Citizen Scientists zielt unser Projekt darauf ab, Wissen über Diskriminierung zu erweitern.
Wir organisieren Interpretations-Workshops, an denen Personen teilnehmen, die keine sozialwissenschaftliche Ausbildung haben. Stattdessen bringen sie unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven ein. Dadurch soll das Verständnis und Wissen zum Thema Diskriminierung erweitert werden. Das gilt sowohl für das Projektteam als auch die Teilnehmenden.
Die Teilnehmenden können sich in verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses beteiligen. Sie haben auch die Möglichkeit, an der Veröffentlichung und/oder Präsentation von Ergebnissen mitzuwirken.
Nähere Informationen auf unserer Website: https://dge.univie.ac.at/
=== english version ===
Researching Discrimination with Citizen Science
Discrimination is often difficult to grasp, both in everyday life and in research. It is hidden or justified with different justifications. By involving citizen scientists, we aim to broaden knowledge about discrimination.
We organise interpretation workshops in which people without social science backgrounds take part. Instead, they bring in different experiences and perspectives. The aim is to expand the understanding and knowledge on the subject of discrimination. This applies to both the project team and the participants.
The participants can take part in various phases of the research process. Also, they have the opportunity to contribute to the publication and/or presentation of results.
More informatione can be found on our website: https://dge.univie.ac.at/en/
Fragen nach methodischer Relevanz und möglichen Anwendungsszenarien digitaler Verfahren in der geisteswissenschaftlich-mediävistischen Forschung werden dabei um Überlegungen zur digitalen Publikation und nachnutzbaren Dokumentation der im Arbeitsprozess erzeugten Forschungsdaten ergänzt.
#NFDI, #NFDI4Objects, #NFDI4Memory, #inschriften, #epigraphy, #handschriften, #mittelalter, #mediävistik, #medieval, #numismatics, #call, #callfor, #graduate, #workshop, #training, #researchdata 3/4
In dem zweitägigen Workshop werden verschiedene Aspekte der digitalen Arbeit mit historischen schrifttragenden Objekten in Impulsvorträgen von Fachexpert:innen theoretisch beleuchtet und in Hands-on-Übungen durch die Teilnehmenden praktisch erprobt.
#NFDI, #NFDI4Objects, #NFDI4Memory, #inschriften, #epigraphy, #handschriften, #mittelalter, #mediävistik, #medieval, #numismatics, #call, #callfor, #graduate, #workshop, #training, #researchdata 2/4
#Call for proposals: As part of the bilateral programmes, the SNSF and the #Japan Society for the Promotion of Science are launching a joint call open to all disciplines. Submission deadline: 30 June 2025.
https://www.snf.ch/en/fLpUSTCcHhxoxYkV/news/strategic-japanese-swiss-science-and-technology-programme-call-with-jsps
Collaboration with #Japan: researchers with projects already funded by the SNSF can connect with their Japanese colleagues under the JST Alignment #Call. Submission deadline: 12 May 2025
https://sohub.io/3x4j
If there's any MAGA around here (i doubt it), just look at how Putin is playing your champion:
Vlad claims his "best friend" had wait for 1 hours for the #call. All the while he's on TV and dismissing that it's not so important.
The #humiliation of the US president is a show being orchestrated to prop up Vladimir Putin as the person in charge.
Could be it’s lies and the time is one hour later. Russia lies. But MAGA has no idea how they’re being played
https://www.tbsnews.net/worldbiz/europe/vladimir-putin-makes-donald-trump-wait-over-hour-netizens-call-it-power-move-1096561
#putin #trump
#call : to command or request to come or be present
- French: appel
- German: rufen, nennen, der Anruf
- Italian: chiamata
- Portuguese: chamada
- Spanish: llamada
------------
Join our new subreddit for language learners @ https://reddit.com/r/LearnANewLanguage
Passend zum Thema dieser Folge: 3 Workshop-Angebote von COMMIT: Kritische Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung, Big Data, KI und automatisierte Entscheidungsfindung & Politische Bildung im Digitalen https://commit.at/veranstaltungen/details/kritische-medienkompetenz-zur-foerderung-des-demokratieverstaendnisses #workshops #call #politischebildung #digitalisierung #medienkompetenz
We can finally share with you our fourth iPO 2025 call, dedicated to a two-months co-creation residency that we organise in collaboration with Antre Peaux (Bourges, France)!
This residency is aimed at artists who wish to question current technological infrastructures to reveal both their vulnerabilities and potentialities. These artists engage in practices that seek to repair rather than produce, collaborate rather than consume, slow down to better anchor themselves, and cultivate networks of care, mutual aid, and trust within digital communities.
Nous pouvons enfin partager avec vous notre quatrième appel iPO 2025, dédié à une résidence de co-création de deux mois, en collaboration avec Antre Peaux (Bourges)!
Cette résidence s’adresse ainsi à des artistes qui ont le souhait d’interroger les infrastructures technologiques actuelles pour en révéler les vulnérabilités et les potentialités. Ils intègrent des pratiques qui entendent réparer plutôt que produire, collaborer plutôt que consommer, ralentir pour mieux s’ancrer, cultiver les réseaux de soin, d’entraide et de confiance au sein des communautés numériques.
https://www.imal.org/fr/events/ipo25extra
— Dans le cadre de RÉSIDENCES EXTRA, un projet de l’Ambassade de France en Belgique, en partenariat avec l’Alliance Française Bruxelles-Europe et l’Institut Français à Paris —
The Call • Austin, Texas, USA
Rolleiflex 2.8 D • Kodak Tri-X 400 • 2025
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz sucht das Forum Umweltbildung für die BNE-Auszeichnung 2025 im Rahmen des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ nach nachhaltigen Bildungsprojekten in drei Kategorien: Kooperieren, Mobilisieren, Transformieren.
Bildungsakteur:innen, die Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN umsetzen, können dabei einreichen. Zu gewinnen gibt es neben Sachpreisen auch 1000 Euro pro Gewinner:innen-Projekt. Diese werden von einer hochkarätigen Jury ausgewählt.
Bis zum 1. Mai 2025 habt ihr die Möglichkeit euer Projekt zur BNE-Auszeichnung einzureichen.
Hier geht's zu weiteren Informationen: https://www.umweltbildung.at/unsere-angebote/esd-for-2030/bne-einreichung/
#Colorado #Action #Alert
Senator John Hickenlooper has indicated his support for the voter suppression SAVE Act. It is imperative that #Voters #Call his offices and let him know that this is wildly unpopular.
(202) 224-5941
(303) 244-1628
#VoterSuppression #SAVEact #Hickenlooper #CallYourSenator
(Mastodon Detox-Pause an)
#Call-for #DronesForRojava
Hi,
ich möchte Dich/Euch bitten, mir einen Audio-Track zum Download für eine Veröffentlichung* zu geben – für das Projekt "Drones For Rojava".
Es gibt kein Budget.
Es geht um Sound im Kontext und in der Auseinandersetzung mit der Situation der Kurdischen Gebietn in Nordsyrien.