@gnulinux Stay tuned. Ich habe zum Thema #Markdown + dessen fürchterliche (und zum Teil subtile) Nachteile eine Artikelserie in Arbeit.
Da dies oft zu Missverständnissen führt, musste ich da etwas ausholen - kostet viel Zeit zum Recherchieren & Schreiben.
Den Großteil habe ich bereits.
Nur soviel: statt MD sollte man Lightweight Markup Languages (#LML) verwenden, die in ihrer ursprünglichen Definition bereits so definiert wurden, dass man die wichtigsten Syntaxelemente nicht erst mit (zueinander inkompatiblen) Flavors usw. bekommt.
MD hat ja schon in der Urform beispielsweise zwei unterschiedliche Typen von Headings definiert. 
#Orgdown ist so ein Vertreter, das meiner Meinung nach auch die beste Wahl für einen Ersatz zu Markdown ist. Ein Umstieg hat - je nach Anforderungsset - durchaus viele Vorteile, die man erst dann erkennt, wenn man mal Markdown losgeworden ist. Und da zähle ich den hervorragenden Tool-Support durch #Emacs noch gar nicht dazu. Der ist auch optional. 