caos<span class="h-card"><a href="https://reporter.social/users/SchulzkiHaddouti" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>SchulzkiHaddouti</span></a></span> <br>- Ich würde allen <em>(nicht nur (ehemaligen) Twitter-Nutzer:innen) </em>erstmal empfehlen zu überlegen, ob sie (weiterhin) schwerpunktmäßig Microblogging betreiben möchten oder ob sie sich auch andere Fediverse-Software, die andere bzw. mehr Funktionen als Mastodon hat, anschauen möchten. Das Schöne am Fediverse ist ja, dass hier für (fast) alle Anforderungen was dabei ist und trotzdem (fast) alle miteinander kommunizieren können, egal welchen Zugang sie wählen. Manche Menschen haben ja evtl. auch Erfahrung mit anderen Social Media Plattformen wie Facebook oder Google+ und könnten dann hier auch direkt eine für sie passendere Software wählen. Also wer nicht nur auf kleine Texthäppchen aus ist, sollte sich auch mal alternative Software wie <a href="https://anonsys.net/search?tag=Misskey" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Misskey</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Lemmy" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lemmy</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Friendica" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Friendica</span></a> oder <a href="https://anonsys.net/search?tag=Hubzilla" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hubzilla</span></a> anschauen: <a href="https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee" rel="nofollow noopener" target="_blank">gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fe…</a><br>- Bei der Instanzwahl sollte daher meines Erachtens an erster Stelle die Software der Instanz eine Rolle spielen. Im nächsten Schritt dann natürlich auch Instanzregeln und ggf. thematischer oder regionaler Schwerpunkt, wenn jemandem die lokale Timeline wichtig ist und man selbst auch monothematisch posten möchte. Hier bietet u.a. <a href="https://anonsys.net/search?tag=ThemedServers" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ThemedServers</span></a> eine Auswahlhilfe: <a href="https://gnulinux.ch/themed-servers-auswahlhilfe-fuer-eine-fediverse-instanz" rel="nofollow noopener" target="_blank">gnulinux.ch/themed-servers-aus…</a><br>- Vielleicht kommen im Rahmen dieser <a href="https://anonsys.net/search?tag=Umfrage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Umfrage</span></a> auch noch Anregungen für Kriterien zur Instanzwahl (gefragt ist allerdings erstmal nach der Erfahrung, nicht nach der Empfehlung) "Was war für Dich bei der Wahl Deiner Instanz wichtig?": <a href="https://im.allmendenetz.de/item/0b5659ba-9444-4b12-a1ad-ff32ca54aad6" rel="nofollow noopener" target="_blank">im.allmendenetz.de/item/0b5659…</a><br>- Für mehrere Account nutze ich am Desktop <a href="https://anonsys.net/search?tag=Tangram" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Tangram</span></a> <a href="https://gnulinux.ch/tangram-eine-neue-art-des-webbrowsers" rel="nofollow noopener" target="_blank">gnulinux.ch/tangram-eine-neue-…</a> und im Mäusekino <a href="https://anonsys.net/search?tag=Tusky" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Tusky</span></a> <a href="https://f-droid.org/de/packages/com.keylesspalace.tusky/" rel="nofollow noopener" target="_blank">f-droid.org/de/packages/com.ke…</a> da es sowohl Multi-Account kann als auch sowohl Mastodon als auch Friendica-Accounts.<br>Es gibt auch Clients für Mastodon, Pleroma & Twitter-Accounts, weiß aber nicht ob bzw. welche zu empfehlen sind, bspw. <a href="https://anonsys.net/search?tag=Twitlatte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Twitlatte</span></a> <a href="https://f-droid.org/de/packages/com.github.moko256.twitlatte/" rel="nofollow noopener" target="_blank">f-droid.org/de/packages/com.gi…</a> <br>- als Hosting-Anbieter hat <a href="https://weingaertner-it.de/index.php/shop/" rel="nofollow noopener" target="_blank">weingaertner-it.de/index.php/s…</a> von <span class="h-card"><a href="https://dresden.network/users/markus" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>markus</span></a></span> einen sehr guten Ruf. Momentan sind da <a href="https://anonsys.net/search?tag=Mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Pixelfed" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pixelfed</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Peertube" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Peertube</span></a> und <a href="https://anonsys.net/search?tag=Bookwyrm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bookwyrm</span></a> im Angebot