Grafana 12.1 startet öffentliche Preview für Monitoring-Tool Grafana Advisor
Die Neuerungen umfassen automatisierte Health Checks mit Grafana Advisor, eine neue Übersicht für Benachrichtigungsregeln und flexiblere Datenvisualisierungen.

Grafana 12.1 startet öffentliche Preview für Monitoring-Tool Grafana Advisor
Die Neuerungen umfassen automatisierte Health Checks mit Grafana Advisor, eine neue Übersicht für Benachrichtigungsregeln und flexiblere Datenvisualisierungen.
Mein Scrum ist kaputt #138: Visual Product Ownership
Thema dieser Podcast-Episode: Visuelle Tools für Product Owner – für mehr Struktur, Überblick und Klarheit im Entwicklungsprozess.
Buchkritik: The Nature of Code
Daniel Shiffman zeigt, wie schön die Umsetzung natürlicher Prozesse in selbst geschriebenen Javascript-Anwendungen sein kann.
#Hinweis auf #morphologischen #Kasten als #Darstellung der #spezifisch #differenzierten / #spezialisierten #Ausprägung einer auf #Systematik #beruhenden #Ordnung.
#Referenz Fritz #Zwicky - #Entdecken, #Erfinden, #Forschen im #Morphologischen #Weltbild
#Brockhoff - #Betriebswirtschaftslehre in #Wissenschaft und #Geschichte, S. 51 ff.
heise+ | Microsoft Dynamics 365: PCF-Komponenten statt Webressourcen nutzen
Microsoft entfernt die Hierarchiesteuerung in modellgesteuerten Apps: Dann hilft ein eigenes, mit dem PowerApps Component Framework erstelltes Steuerelement.
Grafana bekennt sich zu Observability als Code und Open Source
Grafana Labs präsentiert ein Bündel Neues – darunter Observability als Code, ein KI-Assistent und ein Update der Performance-Testing-Plattform.
Habe die Visualisierung der Heizung mal ein bisschen verbessert.
Ein schöneres Schaubild mit hübschen Symbolen, keine überladene Gesamtansicht mehr sondern einzelne Komponenten des Systems aber dafür dann mit viel mehr Einblick in die Regelungszustände, damit man Optimierungspotentiale direkt finden kann...
Hier mal ein Beispiel für den Solarkreislauf. Besonders schick finde ich die Wirkungsgrad-Berechnung in Echtzeit sowie die korrekten Wetter-Icons in der Titelzeile für den Bewölkungsgrad und die Wettervorhersage neben der Außentemperatur.
Echtzeit-Magie: TU-Graz-Team lässt Objekte unsichtbar werden
Am Institute of Visual Computing entwickeln Forschende eine Technik, die Objekte in Echtzeit aus Live-Aufnahmen in dreidimensionalen Umgebungen entfernt.
Lars und ich reden mit Miklos, dem Erfinder und CEO des #Pressensors, über seinen digitalen #Drucksensor für #Espressomaschinen. Dabei geht es um die Entstehungsgeschichte, die Funktioneweise, die Vorteile der #Visualisierung von Druck und Flussdaten, die unterstützten Geräte und die Zukunftspläne.
Miklos erzählt von der Entstehungsgeschichte des Pressensors und wie er die analoge Welt des #Kaffeebrühens mit digitalen Lösungen verbindet.
@NanetteRissler @jberenike @fotis_jannidis @u_henny
Nun, aber das ist vielleicht zu naheliegend, man könnte ja mit Designerinnen und Designern reden.
@jberenike @fotis_jannidis zum Abschluss: wir müssen uns systematisch in den #dh darum kümmern wie wir visualisieren und wie wir #Visualisierung interpretieren? Das war auf früheren #DHd Konferenzen schon mal mehr im Zentrum, wir haben nach wie vor dazu keine gute Lösung. Guter Punkt von @u_henny : beim Daten publizieren #DataStorytelling
heise+ | Programmieren mit Python: Wahlergebnisse in interaktiver Karte darstellen
Mit Python lässt sich auf einer Karte visualisieren, wie ihre Nachbarn abgestimmt haben. Dafür bringen wir Geodaten und Wahldaten zusammen.
Begleitet uns auf einer Reise von der Gegenwart in die Zukunft:
https://www.youtube.com/watch?v=P8qhiqWR0Tw
Dieses brandneue Video zeigt die FAIR-Baustelle 2025 ....und wie es aussieht, wenn die Forschungsanlage fertig ist! Lasst euch von uns in die unterirdischen Experimentiergebäude führen, wo wir die Grenzen der Wissenschaft erweitern werden
#Darmstadt #science #3D #Drohne #visualisierung
© GSI/FAIR, Zeitrausch
SoftwareArchitekTOUR – Episode 100: Softwarearchitektur visualisieren mit C4
Diese Episode taucht in die Welt der Visualisierung von Softwarearchitektur ein. Die vorgestellte C4-Methode arbeitet eng mit arc42 zusammen.
heise+ | Messdaten sammeln und auswerten per MQTT, Node-Red, Influx, Grafana
Wir zeigen, mit welchen Komponenten Sie Daten von Kleingeräten mit Mikrocontrollern einsammeln, langfristig aufbewahren und auswerten.
heise+ | Gesundheitsdaten in Eigenregie: So macht man das mit dem iPhone
Viele Gesundheits-Apps möchten, dass man seine Daten auf Server der Hersteller überträgt. Wer das verhindern will, speichert seine Ergebnisse selbst. So geht's.
Cross-Plattform-Framework Qt 6.8 bringt Support für neue Geräte und Plattformen
3D-Visualisierung mit Qt Graphs, Entwicklung für Virtual-Reality-Plattformen und Support für Windows on ARM zählen zu den neuen Funktionen in diesem Release.
heise+ | Datenvisualisierung: Wie Sie mit Datawrapper Kartendiagramme bauen
Auf Karten stellen Sie ortsbezogene Daten dar und machen sie vergleichbar. Wir zeigen, wie Sie mit Datawrapper verschiedene Kartendiagramme erstellen.
heise+ | Karrierewechsel: Wie Entwickler und Quereinsteiger zu Datenjournalisten werden
Datenjournalisten analysieren Daten für ein breites Publikum. Verlage suchen Interessenten, die recherchieren und programmieren. Wir erklären den Beruf.