Zwischenbericht:
Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich mir eine Oberfläche unter #Bluesky mehr oder weniger zurechtgebastelt hatte, mit der ich klarkomme.
Das Bluesky-Web-Original ist irgendwie nur so halbfertig. Benachrichtigungen fallen scheinbar weg, und es ist auch immer nur eine Spalte zu sehen - wie bei #Mastodon ohne das erweiterte #Webinterface. Es gibt sicherlich Nutzer, die das mögen, ich mag aber die mehrspaltige Ansicht wie früher zu uralten Zeiten, als ich noch #TweetDeck genutzt hatte.
Selbst bei https://tokimeki.blue/ musste ich noch jede Menge Schalter konfigurieren, bis es mir wirklich zusagte.
Nun passt es für mich aber.
Die Apps scheinen aber vernünftig zu laufen.
Die Nutzer auf #bsky und die hier im #Fediverse scheinen sich im Großen und Ganzen nicht zu unterscheiden. Es gibt eben überall "Ausreißer", die man dort aber auch genauso locker blocken oder stummschalten, oder eben Filter nutzen kann.
Die "Home-Timeline" mit der eigenen Bubble und andere Spalten funktioniere fast genauso wie hier, nur die "Public Timeline", dort "Discover" genannt, scheint nach einem ganz eigenen Algorithmus, nicht chronologisch, zu funktionieren. Ich nutze sie aber sehr selten. Es gibt allerdings auch noch Listen und anderes, das ich bisher noch nicht getestet habe.
Gewöhnungsbedürftig für mich war zunächst auch die Begrenzung auf 300 Zeichen.
Alles in allem werde ich die nächsten Tage Bluesky einfach nutzen und weitere Erfahrungen sammeln.