photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

269
active users

#autokorrektur

34 posts30 participants2 posts today
Continued thread

Heute Abend fand dann auch noch die öffentliche Vorstellung der Forschungsergebnisse zu den weiteren fahrradfreundlichen Nebenstraßen in #Frankfurt statt.

Die Gegner der Projekte zeigten mit ihren unzähligen "Diktatur"-Vergleichen, Zwischenrufen, ausdrücklichem Leugnen der wissenschaftlichen Ergebnisse, Anzweifeln der wissenschaftlichen Arbeit an sich und dem Vortragen von offensichtlichen Falschinformationen, dass sie argumentativ echt schwach aufgestellt sind. Und wenn du keine Argumente hast, musst du halt laut werden 🤷

Zum Glück gab es auch diverse Menschen, die Lob aussprachen und konstruktive Verbesserungsvorschläge machten 👍

EDIT: Heute wieder eine "nette" Begegnung mit einem Alfa-Männchen gemacht, der meinte mich auf der Fahrradstraße Linienstraße aus dem Weg drängeln zu müssen und, als ich nicht gewichen bin, mit körperlicher Gewalt zu drohen. Klar, als ich die 110 angerufen habe ist er schwupps wieder abgehauen. Leider hat die SD-Karte der vorderen Cam gestreikt, sonst hätte ich seine Straftat auf Video.

Danke an die Passantin, die sich als Zeugin anbot!

Auto steht seit Jahren in #München am selben Fleck und wird nie bewegt. Laut Anwohner wächst schon ein Garten drumherum.

Das #KVR erklärt: "Solange ein Fahrzeug angemeldet ist und sich in einem verkehrssicheren Zustand befindet, gibt es keine Höchstparkdauer".

12,5 Quadratmetern teurer Boden an Blechhaufen verschenken ist also kein Problem?

Würden da 2 Fahrräder oder gar ein E-Roller stehen, wäre das Geschrei aber groß.

Auch der in #SH #derechtenorden mögliche Höchstbetrag für #Anwohner:innenparken iHv 90 Euro pro Jahr deckt nicht ansatzweise die Kosten, die die Inanspruchnahme öffentlichen Raums durch eine private Blechkiste verursacht. Von den weiteren externen #Umwelt-, #Klima- & #Gesundheit:skosten ganz abgesehen. Insofern sollte die Stadt #Kiel zumindest den Höchstbetrag ausschöpfen! Und darüber hinaus Anwohnendenparken schnell aufs ganze Stadtgebiet ausweiten, und sich für eine Anhebung der Höchstgrenze stark machen! #cities4people #autokorrektur #verkehrsraumverteilung

"Neue Parkordnung in Kiel: Wann kommt das Anwohnerparken am Schrevenpark?"

archive.is/ucDhM

Im Namen unseres Trägervereins, der Initiative für Nachhaltigkeit e.V., laden wir herzlich ein zur öffentlichen Vorlesung mit Prof. Franziska Meinherz vom KIT:

Die #Mobilitätswende von unten her denken

Diesen Montag, 19.5.2025
18:00 Uhr
#FHDortmund am Max-Ophüls-Platz (gegenüber #Westfalenhallen)
Aula im 1. OG

🔗 initiative-fuer-nachhaltigkeit

#Österreich

Budget bei Klima „wenig zukunftsfähig“

Am Dienstag hat die Regierung das neue #Doppelbudget vorgelegt, starke Einschnitte gibt es vor allem im #Klima- und #Umweltbereich. Im Gespräch mit ORF.at spricht #WIFO-Expertin Margit Schratzenstaller hier von einem „wenig zukunftsfähigen“ Budget. Vor dem Hintergrund, dass klimaschädliche Subventionen im Gegenteil sogar ausgebaut werden, ortet sie „ein gewisses Ungleichgewicht“. Mit großem Unverständnis reagierten auch zahlreiche Umwelt-NGOs.
Abschaffung des #Klimabonus, Halbierung des Klima- und #Energiefonds und Verteuerung des #Klimaticket's auf der einen, Verdreifachung des Pendler-Euros sowie Befreiung von der Normverbrauchsabgabe (#NoVA) auf der anderen Seite. Zwar sei es laut Schratzenstaller sinnvoll, einige Klimaförderungen zurückzufahren, dass „die ökologisch schädlichen Subventionen aber eben nicht angegangen, sondern im Gegenteil sogar noch ausgebaut werden“, stellt für die Budgetexpertin allerdings ein Ungleichgewicht dar.

orf.at/stories/3393301/

#Wirtschaft
#Kapitalismus
#Autokorrektur
#Klimakatastrophe
#GreenDeal

ORF.at · Einschnitte bei Klima: Budget „wenig zukunftsfähig“By ORF.at

Wollte endlich mal ein paar Anzeigen fertig machen, nur leider stimmt hier die Maske ja rein gar nicht. Also nochmal ran, im Hof Latten auslegen und die mit mehr Kameraneigungswinkeln ablichten. 🙄

Die grünen Linien sollen einen Meter Abstand visualisieren. Einmal, damit die #Autozei kapiert, dass ich mich im Rahmen meines Rechts bewege, und dass offensichtlich gefährlich überholt wurde. Erlaubt waren 30 (#Lärmschutz), ich war schneller, aber für das Empfinden dieses #Blechdosenpiloten halt immer noch 15 km/h zu langsam.

Es muss doch eigentlich möglich sein, aus den #Gyroskop|daten die Kameraausrichtung in der Welt zu extrahieren, und dann unter Verwendung von Kamerahöhe und Terrainneigung (Standard 0) Abstandslinien auf das Video zu projizieren.

Gefunden habe ich im Netz nichts. Ich würd's ja selbst machen, aber bei mir scheitert es schon an der #Computergrafik.

Die Bundesregierung hätte die Möglichkeit verstärkt auf zukunftsfitte, günstige Mobilität wie dem Radfahren zu setzen. Stattdessen werden fossile Subventionen aufrecht erhalten und sogar ausgebaut. 🔥 Das ist nicht nur sozial ungerecht sondern aufgrund drohender Strafzahlungen extrem kurzsichtig.

@FridaysForFutureAT hat sich das Budget genauer angesehen und einen dringenden Appell an die Bundesregierung gestartet:

climatejustice.global/@Fridays

5 Personen stehen vor dem Rathaus. Am Boden ist eine Feuerschale und zwei der Personen halten darüber einen Spieß, auf dem Fake-Geldscheine montiert sind - wie zum Grillen.
Die Person in der Mitte hält ein Demoschild mit der Aufschrift "Genug Kohle zum verbrennen.".
Climate Justice GlobalFridays For Future Austria (@FridaysForFutureAT@climatejustice.global)Attached: 1 image Heute Budgetrede: Überall wird gespart, nur nicht an der Fossilen Lobby😵 Privilegien für Ölpipelines, Diesel, den Dienstwagen und Co aufrecht zu erhalten ist von vorgestern. Wir verheizen Kohle, die wir nicht haben! ➡️https://fffutu.re/EinordnungBudgetrede

Wenn sich die Verantwortlichen der städtischen Behörde nicht um Radfahrende bei einer Baustelle kümmern wollen, obwohl ich sie nett vor Ort drauf hingewiesen habe ...🙄

Dann musst du halt auch mal selbst die Absicherungsfirma anrufen und dafür sorgen, dass *sofort* ein Fahrstreifen auf der #EschersheimerLandstraße für den Kraftverkehr gesperrt wird, damit sich der Radverkehr sicher einfädeln kann.

War am Ende gar kein Problem, 1 Anruf und kurze Einweisung / Freigabe der korrigierten Pläne durch mich vor Ort - man muss es wollen!

Parallel läuft natürlich die interne Aufarbeitung.

Fotos: vorher der ersatzlos gesperrte Radfahrstreifen, nachher die geschützte Einfädelung