photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

238
active users

#daten

10 posts10 participants0 posts today

Liebe #Follower, alle die es noch werden wollen und alle die #neuhier sind,

gestern hat uns @roofjoke zugesagt, dass er sich an unserem @BuchShop_der_Zuversicht beteiligt und uns einige Ausgaben von #DigitalerKolonialismus von ihm und seinem Co-Autor Sven Hilbig signiert.

Was eine Freude für uns und was für eine Gelegenheit für Euch! Ihr bekommt Euer #Buch also bei uns als #Sammlerstück zum normalen #Buchhandelspreis!

Inhaltlich können wir Euch das Buch ohnehin dringlich empfehlen. Sicher ist den meisten hier im #Fediverse bewusst, dass die großen #Plattformen die gewonnen #Daten verkaufen, Nutzer manipulieren, ihre #KI mit uns trainieren uvm.

Dass dazu in der Vergangenheit koloniale Strukturen und ungehemmte #Ausbeutung stattgefunden haben und auf die gleiche Weise auch die Machtstrukturen der #Zukunft verfestigt werden sollen, habe ich noch nie zuvor so umfassend und gut aufbereitet gelesen. Basierend auf #Fakten, #Interviews und #Studien ist es eine Mahnung an uns alle.

Ich unterlasse dazu mal jeglichen Kommentar…

»#Code-KI gerät in #Panik und löscht absichtlich gesamte #Datenbank:
Das KI-Tool, das beim #Programmieren unterstützen soll, hat über 2.400 #Daten'sätze gelöscht. Man könnte meinen, ein Vorteil von #KI-Systemen sei, dass sie im Gegensatz zu #Menschen nicht emotional reagieren und deshalb bessere Entscheidungen treffen. Doch wie ein aktueller Vorfall zeigt, braucht es keine #Emotionen, um gravierende #Fehler zu machen.«

🤷 futurezone.at/digital-life/cod

Symbolbild Verzweiflung
futurezone.at · Coding-KI gerät in Panik und löscht absichtlich gesamte DatenbankBy futurezone.at

#Payback ist ein Spiel mit dem Feuer. Die Daten gehören einer amerikanischen Firma, die Profile über Kunden anlegt und sehr zielgenau das verkauft, was eigentlich gar nicht benötigt wird. Passt gut ins Wachstumsschema der Ressourcenverschwendung.

#Daten #Datenschutz #Kapitalismus

ZDFheute: Was Payback alles über seine Nutzer weiß

zdfheute.de/wirtschaft/unterne

ZDFheute · Was Payback über Sie weiß - und wie Sie Ihre Daten schützenBy Kaja Adchayan

#Microsoft muss #EU-#Daten an #USA übermitteln

noch einmal für alle zum mitschreiben ..

Daten in der Cloud = Daten auf Computern anderer Menschen

Daten in der Microsoft #Cloud =
Daten auf Computern anderer Menschen mit Extra-Rechten für amerikanische Behörden

heise.de/news/Nicht-souveraen-

heise online · Keine Garantien: Microsoft muss EU-Daten an USA übermittelnBy Moritz Förster

»Unter Eid – Microsoft kann #Schutz vor Cloud Act nicht garantieren:
Microsoft schafft laut eigener Aussage eine souveräne #Cloud für #Europa, um die #Datenschutz'bedenken auf dem alten Kontinent zu adressieren. Ein #Microsoft-Manager hat nun aber unter Eid bestätigt: Eine Garantie, dass keine #Daten an #US-Behörden weiteregegeben werden, ist nicht möglich.«

Ist nun jemensch diesbezüglich überrascht und welche Argumente bestätigt dies nun über wem?!??

🤷 itmagazine.ch/artikel/85137/Un

Swiss IT Media GmbH · Unter Eid: Microsoft kann Schutz vor Cloud Act nicht garantierenBy Matthias Wintsch

Im Juni habe ich #Homeassistant als #Proxmox #VM aufgesetzt und nach und nach alle möglichen Geräte mittels #ModbusTCP (#Wechselrichter, #Speicher), #EVCC / #MQTT (#Wallbox), #Tasmota (#Stromzöhler) und #Zigbee (#Energiemessgeräte) integriert. Es schien kurzzeitig alles zu funktionieren bzw. hat auch funktioniert.
Allerdings - wie schon berichtet - war vor ein paar Tagen plötzlich der ganze Config-Ordner (/homeassistant) leer und damit alle
#Daten weg.

Ich habe dann das Proxmox
#Backup von vor dem Crash zurückgespielt und höndisch die seit dem Backup fehlenden Daten für den #Photovoltaik Ertrag ergänzt.

EVCC hat für die Wallbox eine Entität "sensor.evcc_loadpoint_warp3_total_charged_energy" erzeugt, die aber in HA selbst nicht für Statistiken nutzbar ist (sie wird nicht zur Auswahl angezeigt). Also habe ich eine
#Hilfsentität angelegt:

template:
- sensor:
- name: geladene Energiemenge (gesamt) mit Einheit
unique_id: geladene_energiemenge_gesamt_mit_einheit
device_class: Energy
state_class: total_increasing
unit_of_measurement: "kWh"
state: "{{ states('sensor.evcc_loadpoint_warp3_total_charged_energy') | float(0) }}"

Das hat auch funktioniert.
Seit 2-3 Tagen habe ich allerdings das Phänomen, dass für jeden Messwert ein Ausreisser gespeichert wird. Ich lade angeblich 24/7 alle 5 min entweder genau 3.552,8 kWh oder alternativ 1.776,4 kWh, also genau die Hälfte des anderen Werts, obwohl das
#EAuto gar nicht an der Wallbox hängt und folglich gar nichts geladen wird.

Ich muss also täglich 288 Werte höndisch auf 0 korrigieren - das nervt ziemlich.

Leider habe ich keine Idee, warum, nachdem es zunächst funktioniert hat, bei dieser Entität nun jeder Messwert reproduzierbar Amok läuft - und wie ich HA das wieder abgewöhnen kann
🤔🤷

Ich bin für jede Idee dankbar.

✨ Neuer Datensatz verfügbar: „Trinkbrunnen_BWB" - jetzt entdecken: daten.berlin.de/datensaetze/tr

Dieser Datensatz enthält die Trinkbrunnen in Berlin. Neben den verschiedenen Trinkbrunnen-Typen „Botsch Brunnen“, „Kaiser Brunnen“ und „Wiener Brunnen“ ist der sogenannte „Bituma-Brunnen“ behindertengerecht. Die Betriebszeit der Trinkbrunnen ist von Mai bis Oktober. Die Wartung erfolgt durch die Berliner Wasserbetriebe.

daten.berlin.deTrinkbrunnen_BWB | Berlin Open Data
Replied in thread

Die #KdU also Angemessenheit der "Kosten für die Unterkunft" ist kein transparenter bürokratischer Vorgang.
Leider hat das #Bundesverfassungsgericht Klagen gegen die #KdU bereits abgewiesen.

Ein Problem ist z.B.
die Frage welche #Daten auf welche Art für den #Mietspiegel erhoben werden, auf den die KdU Bezug nehmen sollte und welcher #Mietspiegel aus welchem #Jahrgang genutzt wird?

Wenn z. B. 2012 ein #Mietspiegel aus 2005 genutzt wird, generiert ein Jobcenter so die #Kostenunterdeckung