photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

263
active users

#feuilleton

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Wolfram Weimer soll neuer Kulturstaatsminister werden, doch die Kritik daran wächst. In der FAZ wird betont, dass Weimer bislang kaum kulturelles Engagement gezeigt habe und eher als Medienunternehmer bekannt sei. Gerade in Zeiten, in denen Kulturpolitik Orientierung geben müsse, sei die Besetzung mit einem Quereinsteiger ohne klar erkennbare Leidenschaft für Kultur problematisch. Statt Kultur zu stärken, drohe ihr eine weitere Politisierung. Die Entscheidung wirke mutlos und rein parteitaktisch motiviert.

#Kulturpolitik #WolframWeimer #CDU #Feuilleton #FriedrichMerz #Medienpolitik

faz.net/aktuell/feuilleton/war

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Warum Wolfram Weimer der falsche Kulturstaatsminister wäreBy Jürgen Kaube

Musikfernsehen – „Nick Cave and The Bad Seeds“ (2024)

Lars Fleischmann schreibt in der taz heute über Anthony Fantano, der das Ende des Diskurses über Musik beklagt. Das lese ich, um kurz danach an einer ganz Stelle, an der ich es wirklich nicht erwartet habe, der FAZ, über einen wunderbaren Beitrag von Oliver Jungen zu stolpern, bei dem jeder Diskurs eigentlich überflüssig ist. Denn es ist eine der schönsten Lobpreisungen einer Konzertkonserve, die ich je gelesen habe: über einen Auftritt von Nick Cave and The Bad Seeds – 2024 in Paris – seit einigen Tagen schon als Aufzeichnung zum Abruf bei ARTE.

NexxtPressMediathekperlen | Musikfernsehen - Nick Cave and The Bad Seeds (2024)Lars Fleischmann schreibt in der taz heute über Anthony Fantano, der das Ende des Diskurses über Musik beklagt. Das lese ich, um kurz danach an einer ganz Stelle, an der ich es wirklich nicht erwartet…

Bund richtet Beratungsstelle für Verschwörungstheorien
Wie umgehen mit Verschwörungstheorien? Um verunsicherten Menschen zu helfen, gibt es nun eine Beratungsstelle. Das erste Gespräch findet anonym statt.

(KNA/IZ). BürgerInnen, die unsicher sind, ob es sich bei vermeintlichen Tatsachen um Verschwörungstheorien handelt, können sich an eine neue
islamische-zeitung.de/verschwo
#Medien #Feuilleton #beratungsstelle #bund #verschwrungstheorien

Hiddensee: Orientale Spuren an der Ostsee
Die Ostsee ist ein Schicksal der Deutschen. Hiddensee und Orient – ein neues Buch öffnet faszinierende historische Bindungen.

(iz). Die Ostsee ist ein Schicksal der Deutschen. Während Westeuropäische Nationen über den Atlantik segelten, segelte Johann G. Herder über die Ostsee und veränderte die Geschicke Deutschlands mit sei
islamische-zeitung.de/hiddense
#Medien #Feuilleton #IZPlus #bcher #hiddensee #orient

Fotografie: Sichtbarkeit fördert das Verstehen
Eckhard Ahmed Krausen schreibt über seine Fotografie und sein Langzeitprojekt, Islam in Europa sichtbar zu machen.

(iz). Geboren wurde ich im Jahre 1955 und wuchs in einer streng protestantischen Familie in einer überwiegend katholischen Region im Ruhrgebiet auf. Von Ec
islamische-zeitung.de/fotograf
#IslamInEuropa #Bildung #Feuilleton #IZPlus #EckhardAhmedKrausen #Fotografie #IslamInEuropa #musliime

NZZ: Giovanni di Lorenzo: «Wir bilden zuwenig den Alltag der Leute ab, die uns lesen»

Giovanni di Lorenzo ist seit zwanzig Jahren Chefredaktor der tonangebenden linksliberalen Wochenzeitung in Deutschland. Er will aber nicht nur die eigene Blase bedienen.
Giovanni di Lorenzo: «Wir bilden zuwenig den Alltag der Leute ab, die uns lesen»

Neue Zürcher Zeitung · Giovanni di Lorenzo: «Wir bilden zuwenig den Alltag der Leute ab, die uns lesen»By Benedict Neff (ben)

„Zunächst muss man in aller Deutlichkeit sagen, dass es Cancel Culture gar nicht gibt. (…] Diese Erzählung hat den Vorteil, dass sich Menschen, die nach allen soziologischen Kriterien zur Elite des Landes gehören (Professoren, Chefredakteure, Politiker) als Opfer und Außenseiter begreifen können – ein Symptom für die peinliche Machtvergessenheit liberaler Gesellschaften.“
Sehr gutes Interview zum Elend der feuilletonistischen & kulturellen #Debatte . #feuilleton
haymonverlag.at/magazin/interv

NZZ: «Süddeutsche Zeitung»: Ein Qualitätsmedium steckt in der Krise

Die «Süddeutsche Zeitung» hat in der Affäre um eine geleakte Redaktionssitzung überreagiert. Wenn die «SZ» investigativen Journalismus betreibt, ist es Qualitätsjournalismus.
«Süddeutsche Zeitung»: Ein Qualitätsmedium steckt in der Krise

Neue Zürcher Zeitung · «Süddeutsche Zeitung»: Ein Qualitätsmedium steckt in der KriseBy Benedict Neff (ben)

NZZ: Caren Miosga: Der ersten Sendung mit Friedrich Merz fehlt der Mut

Nach sechzehn Jahren «Anne Will» übernimmt die ehemalige «Tagesthemen»-Moderatorin den begehrten Sendeplatz. Die Gästeauswahl wirft eine Frage auf.
Caren Miosga: Der ersten Sendung mit Friedrich Merz fehlt der Mut

Neue Zürcher Zeitung · Caren Miosga: Der ersten Sendung mit Friedrich Merz fehlt der MutBy Beatrice Achterberg (bta)