Daniel Düsentrieb<p>4/ <a href="https://social.linux.pizza/tags/Laberfaden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Laberfaden</span></a> zu Würfelsystemen bei Pen & Paper</p><p>das letzte System was mir noch einfällt, ist das Erolgszählersystem. Hier wird je nach Fertigkeit, Bonus o.ä. eine bestimmte Anzahl an Würfeln gewürfelt und ein Würfel zählt je nach Ergebniss als 1 Erfolg oder nicht. </p><p>Meist sind das W6, die entweder spezielle Symbole haben oder wo z.B. 5 und 6 als Erfolg zählen. Hier werden also nicht die gewürfelte Zahl gezählt. <br>Wollte man eine 50/50 Chance pro Würfel könnte man z.B. auch mehrere Münzen werfen und alle Köpfe als Erfolg zählen.</p><p>Auch hier sind ist die maximale Anzahl an Erfolgen begrenzt, aber die Wahrscheinlichkeiten sind anders als bei Würfeltypsystem normalverteilt. </p><p>Beispiel : Ich werfe 6 W6 wobei Augenzahl 5 und 6 als Erfolg zählen. Kein Erfolg ist dabei wenig wahrscheinlich, 6 Erfolge noch weniger. Am wahrscheinlichsten sind 2 Erfolge. </p><p>Bei diesem System sind zwar die Wahrscheinlichkeiten am wenigsten intuitiv festzustellen, aber der Spaß einfach eine große handvoll zu Würfeln ist nicht zu unterschätzen (Würfelbecher oder -turm bieten sich hier an)</p><p>Dieses Würfelsystem nutzen z.B. <a href="https://social.linux.pizza/tags/Shadowrun" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Shadowrun</span></a> und <a href="https://social.linux.pizza/tags/HeXXen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HeXXen</span></a> 1733</p>