photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

263
active users

#Mieterstrom

0 posts0 participants0 posts today

Kostenloses #Photovoltaik-Sonderheft des @ct_Magazin u.a. über die Themen #Balkonkraftwerk, #Warmwasser über #PV, #Mieterstrom und #Wärmepumpe.

⬇️ cdn.heise.de/ct_Sonderheft_Pho

Ich stimme manchen Aussagen und Schlussfolgerungen des Sonderhefts nicht zu, dennoch ist es eine gute, erste Anlaufstelle für alle, die gerade erst damit beginnen, sich mit der Thematik zu beschäftigen.

@balkonsolar

🌍 #Energiewende trifft sozialen Wohnungsbau 🙌

Mit #Mieterstrom und #Wärmepumpen machen wir Dächer zu Kraftwerken - wie hier in Hamburg. Ein großartiges Projekt! Die Neubauten bieten zunächst Geflüchteten und Wohnungslosen ein Zuhause. Später entstehen daraus geförderte Mietwohnungen. Mehr dazu unter: green-planet-energy.de/presse/

Auch während der kalten Jahreszeit bringen unsere Mitgliedsgenossenschaften #Solaranlagen ans Netz! Nachdem die Heidelberger #Energiegenossenschaft 2022 schon 180 kWp auf dem Neubau des selbstverwalteten Wohnheims Collegium Academicum installierte, kam nun eine Anlage mit 33 kWp Leistung dazu. Über einen gemeinsamen Stromanschluss und #Mieterstrom-Konzept versorgen beide Anlagen die Bewohnenden mit #Solarstrom vom eigenen Dach.

📸 Collegium Academicum-Philipp Garschke

Mieterstrom aus einer PV Anlage darf ja nicht mit der Nebenkostenabrechnung abgerechnet werden.

Aber wie will mein Vermieter genau sicherstellen, wieviel kWh ich jetzt aus der PV Anlage bezogen habe und wieviel aus dem Netz? 🤔

Bei unserem Stromanbieter kostet die kWh 0,40€.
Mein Vermieter will mir den #Mieterstrom 10% günstiger (also 0,36€/kWh) anbieten.

Sollen dann auf meine Stromkosten in der Nebenkostenabrechnung 10% Rabatt kommen oder wie? 🤔
#followerpower

Millionen Haushalte könnten von #Mieterstrom profitieren

Mieterstrom bleibt aktuell noch ein Trauerspiel. Dabei wäre es so einfach, eine PV-Anlage aufs Dach zu pflanzen und den Strom zu teilen.

Anlagen gibt es schon ab 1000 € pro kWp. Diese halten locker 25 Jahre. Die Stromgestehungskosten liegen bei 4-7 Cent.

Das IW schlägt eine Widerspruchslösung beim Gemeinschaftsbezug von Strom vor, das würde weiterhelfen:
iwkoeln.de/studien/christopher

tagesschau.de/wirtschaft/verbr

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) · Großes ungenutztes Potenzial beim Mieterstrom*By Christopher Breddermann

Millionen Haushalte könnten laut IW von Mieterstrom profitieren

Auf Dächern von Mehrfamilienhäusern sind eher selten Solaranlagen installiert. Dabei könnten mehr als 14 Millionen Haushalte davon profitieren, zeigt eine neue Studie. Ein Hemmnis sind die vielen Vorgaben.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Millionen Haushalte könnten laut IW von Mieterstrom profitierenBy tagesschau.de

In das Thema #Mieterstrom ist jetzt ja Bewegung gekommen. Mit dem #Solarpaket der Bundesregierung wird für viele Fälle einfacher.
Hierzu folgender Webinartipp:

Wir laden Sie und Euch daher herzlich zum digitalen BEN Treffen am Mittwoch, den 27.09.2023 um 20 Uhr zum Thema „Solarpaket: Die Zukunft von Mieterstrom und Gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung“ ein, sich aktiv zu beteiligen und Ihre/Eure eigenen Vorhaben mit einzubringen.

Hier geht es zur Anmeldung .
civicrm.boell-sh.de/civicrm/ma

Google DocsBEN TreffenWir freuen uns über Dein Interesse an unseren digitalen Veranstaltungen. Meldet euch gern an. Wir schicken euch dann die Zugangsdaten dann per Mail.

#Sonnenstrom für jede Generation - das wurde in #Weimar möglich gemacht:

Michael und seine Ro70-Genossenschaft haben ein leerstehendes Krankenhaus unter ökologischen Gesichtspunkten saniert und ein #Mehrgenerationenprojekt gestartet.

Dank der #Energiegenossenschaft Ilmtal eG nutzen die Bewohner:innen #Mieterstrom vom eigenen Dach. Die Genossenschaft kümmert sich dabei um alles von A bis Z.

Mehr zu dem tollen Projekt in unserem #Wirkungsbericht: arcgis.com/apps/Cascade/index.

Als Eigentümergemeinschaft haben wir ein recht großes Flachdach zur Verfügung, das für Photovoltaik geradezu prädestiniert ist und über dessen Verwendung bei der nächsten Eigentümerversammlung diskutiert werden wird.
Der generell auch für andere Aspekte am Gebäude hinzugezogene Energieberater rät zu einem Mieterstrommodell.

Wie haben andere Eigentümergemeinschaften mit mehr als einer Handvoll Parteien derlei gelöst?

Smart-Meter Gesetz vereinfacht Photovoltaik Mieterstrom-Projekte

Künftig sind auch virtuelle Summenzähler bei Mieterstrom zulässig. Nach Einschätzung von Einhundert Energie senkt das die Kosten pro Netzanschluss um 20 Prozent. Damit kämen rund 50 Prozent mehr Gebäude für Mieterstrom-Projekte in Frage.

#GoodNews #EnergieWende #Eneuerbare #Mieterstrom #Photovoltaik #pvmagazine #smartmeter #FindTheJoy

pv-magazine.de/2023/05/16/smar

Du willst deinen eigenen #Strom zusammen mit anderen Menschen nutzen und so die #Energiewende voranbringen? Im Online-Praxisworkshop #MIETERSTROM UND QUARTIERSVERSORGUNG PLANEN UND ERFOLGREICH UMSETZEN vom Netzwerk Energiewende jetzt e.V. bekommst du alle wichtigen Infos! 🌞 Termin ist der 21. April 2023, 9.30 -16:00 Uhr

Hier kannst du dich anmelden 👉 energiegenossenschaften-gruend

www.energiegenossenschaften-gruenden.de21.4.2023 Online-Praxisworkshop MIETERSTROM UND QUARTIERSVERSORGUNG