photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

269
active users

#Renaturierung

0 posts0 participants0 posts today

:ecko: Wir machen auf unserem Hof seit ein paar Jahren Renaturierung und Naturschutz, eines der Themen die mich interessieren ist die Wiederherstellung von Strukturen wie Bächen und Streuobstwiesen :masto_reading:. Im Frühjahr haben wir mit Kindern unserem kleinen Steinbach mehr Dämme verpasst und in den letzten Tagen habe ich dort Kammmolche beobachtet. Eine stark gefährdete Art der wir hier scheinbar ein gutes Platzerl geschaffen haben. Und ich bin sehr stolz drauf :masto_love:

Nachdem Europas größtes #Nagetier vor 400 Jahren in #Hessen ausgerottet wurde,leben inzwischen wieder mehr als 1200 #Biber in heimischen Gewässern. 
Der Biber sei weit mehr als nur ein „Baumeister“ seiner Umwelt–er sei ein „Ökosystemingenieur“, dessen Tätigkeit auf vielfältige Weise positive Auswirkungen auf die #Natur habe, heißt es beim #BUND. Durch das Errichten von Dämmen und das Anstauen von Gewässern trügen die Tiere zur #Renaturierung von Flüssen und Bächen bei

faz.net/aktuell/rhein-main/reg

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Biber in Hessen: Wie sich eine aussterbende Art vermehrtBy Ralf Euler

💧 Einem Großteil der Flüsse und Bäche in Niedersachsen geht es aktuell schlecht. Das Land Niedersachsen setzt auf Renaturierung und investiert dafür in diesem Jahr 22 Millionen Euro. Das Geld soll demnach in 92 entsprechende Vorhaben fließen - etwa an der Hase, Bückeburger Aue, Oker, Wagenfelder Aue, Aller, Seeve, Este und Hunte.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

www.ndr.deFlüssen und Bächen geht es schlecht - jetzt investiert das Land MillionenEinem Großteil der Flüsse und Bäche in Niedersachsen geht es aktuell schlecht. Das Land Niedersachsen setzt auf Renaturierung und investiert dafür in diesem Jahr 22 Millionen Euro.

#Renaturierung einmal anders. Biber statt Bagger. 🥰

In Tschechien hatte man vor, Entwässerungsgräben zu renaturieren. Dazu wollte man Dämme mit einem Bagger errichten, um ein Feuchtgebiet zu etablieren.

Und dann kam der #Biber - und war schneller.

tagesschau.de/ausland/europa/b

tagesschau.de · Staudamm-Bauprojekt in Tschechien: Biber statt BaggerBy Marianne Allweiss

Im Lütticher Becken erobert sich die #Natur ehemalige #Bergbauflächen zurück.

Wo einst #Abraumhalden aufgetürmt wurden, wachsen jetzt seltene #Pflanzen, und #Vögel nutzen das Gebiet als Rastplatz.

Ein kleines Museum erinnert an die industrielle Vergangenheit, während Schutzprojekte den Erhalt der neuen Landschaft sichern.

deutschlandfunk.de/der-bergbau

Seit sechs Jahren plant die Verwaltung eine #Renaturierung mit Dämmen und Mäandern, um die Wiesen der Padrter Teiche wieder in ein Feuchtgebiet zu verwandeln. Die Pläne sind fertig, die Baugenehmigung erteilt, aber die Bagger brauchen nicht anrollen. Eine Biberfamilie hat die Arbeit bereits erledigt, größer, schneller und besser als geplant. Kostenersparnis: ca. 1,2 Millionen Euro.

tagesschau.de/ausland/europa/b

(via: klima-landschaften.de/biber-ba )

tagesschau.de · Staudamm-Bauprojekt in Tschechien: Biber statt BaggerBy Marianne Allweiss
www.linkedin.comConrad Amber on LinkedIn: HIER ENTSTEHT EIN NATURWALD ! Vor diesem 100m langem Industriebau werden… | 32 commentsHIER ENTSTEHT EIN NATURWALD ! Vor diesem 100m langem Industriebau werden in wenigen Monaten Waldbäume u. ehem. Parkplatzbäume leben. Ein naturnaher Recyling-Wald mit Totholz, Brennnesseln und wildem Gestrüpp... In Altstätten (CH) hat Karl Zünd, Unternehmer, diesem Renaturierungsprojekt zugestimmt. Auf 2000m2 einstigem Asphalt-Parkplatz wird 250cm Bodenaustausch vorgenommen u. mit Umgebungserde und Humus befüllt. Über 200 Bäume und Sträucher werden gepflanzt. Einige von ihnen (bis zu 120cm U starke) umgesetzt, die sonst gefällt werden würden. 40 versch. heimische Arten aus der nächsten Umgebung und aus Baumschulen der Region. Altholzstämme, Äste und Wurzeln, Steinhaufen, Moose, Farne usw. werden angepflanzt und sogar etliche m2 Waldboden ausgelegt. Das Ziel ist klar: wir geben eine Fläche der Natur und ihren natürlichen Vorgängen zurück. Es sollen sich möglichst viele, vitale Ökosysteme etablieren, eingegriffen wird kaum (lediglich bei Naturansamung von invasiven Arten). Die Mitarbeiter wandern auf schmalen Waldwegen zum Haupteingang zu Ihrer Arbeit. Dabei können sie täglich die Veränderungen und die guten Auswirkungen des Waldes kennen lernen und für sich nützen. Danke an den weitsichtigen Bauherrn und alle Mitwirkenden... es geht los! www.conradamber.at | 32 comments on LinkedIn

Und der Mensch denkt immer noch, er könne es besser 😜

Biber statt Bagger

Eine Biberfamilie hat in Tschechien bei der Renaturierung eines Bachlaufs geholfen - und damit Naturschützern viel Geld gespart. In Rekordzeit errichteten sie den Staudamm. Die Bagger sind nicht mehr nötig.

tagesschau.de/ausland/europa/b

tagesschau.de · Staudamm-Bauprojekt in Tschechien: Biber statt BaggerBy Marianne Allweiss
Replied to JennyMirabella

@JennyMirabella ich finde es erschreckend, wie wir kein Stück die Ineffizienz unseres #Flächenverbrauch adressieren.

Bestes Beispiel ist IMHO der Anbau von "Energiemais" auf rund 125.00 Hektar in #BadenWürttemberg.

Würden die Flächen stattdessen für #Photovoltaik genutzt, hätte man den gleichen Energieertrag mit 1700-2500 ha und könnte 122.500-123.300 (!!!) ha, das 12-Fache des #NationalparkNordschwarzwald, renaturieren!

Daten für ganz DE: maiskomitee.de/backend/data/up

Der #Rothirsch ist bedroht - wusstet ihr das?
Ich höre das zum ersten Mal. Und die Infos im Artikel wusste ich allesamt nicht. Aber es reiht sich ein in eine katastrophale Entwicklung. Weil der Mensch fast die gesamte Landesfläche für sich beansprucht und der Natur nichts übrig lässt (Deutschland hat nur 0,6% Natur), treibt er die Tiere in die Inzucht und an den Rand des Aussterbens. Deshalb ist #Renaturierung, also ein echter #Naturschutz so wichtig! #rewilding
schwaebische.de/regional/baden

www.schwaebische.de · Alarmierender Hilferuf: Warum diesem Tier die Todessstrafe drohtBy Uwe Jauß

Trotz aller Krisen gab es auch 2024 Fortschritte im #Klimaschutz: Von der #Renaturierung von Flüssen über die Begrünung von Parkplätzen bis hin zu wegweisenden Urteilen für Klimaschutzrechte – ein Rückblick auf die positiven #Klima-Nachrichten des Jahres: @silkjag riffreporter.de/de/umwelt/posi

RiffReporter · Ermutigende Klima-Nachrichten 2024? Gibt es!By Silke Jäger