photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

286
active users

#server

13 posts13 participants0 posts today

Ich hatte ja vergangene Tage bereits in meinem Blog auf die OpenCloud als Nextcloud-Alternative hingewiesen.


@Lioh hat dazu ein Video gemacht und erklärt in diesem ganz wunderbar und leicht verständlich, wie sich OpenCloud per Docker installieren lässt.


Danke hierfür und für all die anderen Videos! 👍 :wink:


SpaceFun-Link: OpenCloud - Filemanagement & Sharing mit deinem eigenen Cloudserver
YouTube-Link: OpenCloud - Filemanagement & Sharing mit deinem eigenen Cloudserver


#googlealternatives, #Cloud, #OpenCloud, #Nextcloud, #Linux, #Server, #Privatsphäre, #selfhosting

www.spacefun.chVideos - SpaceFunLinux Videos

The hype I am seeing for "refurbished" or "renewed" hard drives for NAS usage seems like false economy to me. These drives need to be a heaps cheaper than they are to be the bargain that youtubers and tech blogs are saying they are. Some of these drives have in excess of 10,000 power on hours. It's been spinning for over a year and you're paying 80% of the original price?!

No thanks

EU-Server und „eigene Schlüssel“ sind reine Marketing-Tricks: Der CLOUD Act erzwingt Datenherausgabe an US-Behörden – jederzeit, überall. Technische Lösungen? Teure Augenwischerei von Microsoft und Co. Digitale Souveränität mit US-Clouds existiert nicht. 👇

kuketz-blog.de/server-in-der-e

www.kuketz-blog.deServer in der EU und eigene Schlüssel: Schützt das vor US-Zugriffen?US-Clouds bleiben trotz EU-Servern und Verschlüsselung angreifbar – rechtlich, technisch und geopolitisch. Digitale Souveränität? Eher Illusion.

Anyone have any advice on a OPEN SOURCE systems/network monitoring tool that isn't #Zabbix or #LibreNMS ? I'm already running those two.

#Nagios is still "half payware", and I'm at a point in my life where I don't need to be editing 400 different configuration files, one for each server/router/etc., so that's Right Out.

Ideally, it'd auto-discover hosts on the network, present them to me in a list, and allow me to configure them via a web client.. just like Zabbix and LibreNMS do.

Why do I want a third monitoring solution? I have my reasons.

So, anyone have any recommends? I'd like to be able to graph uptime, network traffic, CPU and RAM usage, etc. and do it in pretty graphs. I'd also like to be able to do it without spending

Thanks in advance.

Mit meiner lokal gehosteten Nextcloud bin ich nicht immer zufrieden - vielleicht sind meine Ansprüche dabei auch zu hoch, vielleicht bin ich zu nörgelig - mag alles sein. 😂


Jedenfalls hatte ich mich vor gut 2 Wochen schon nach einer Nextcloud-Alternative umgeschaut und diese auch gefunden: OpenCloud!


Eine schnelle, schlanke Cloud, die sich ebenfalls gut selbst hosten lässt. In OpenCloud integriert ist auch Collabora Online, draw.io, Tika und ClamAV, außerdem ist die OpenCloud Open Source.


Wer meinen persönlichen Erfahrungsbericht über die OpenCloud lesen möchte und diese selbst installieren/testen mag:

Link: blogzwo.me/opencloud-flotte-ne…


#googlealternatives, #Cloud, #OpenCloud, #Nextcloud, #Linux, #Server, #Privatsphäre, #selfhosting

Blog:Zwo.meOpenCloud - Flotte Nextcloud-Alternative selbstgehostetSelbstgehostete Cloud: Warum OpenCloud eine interessante Alternative zu Nextcloud sein kann. Persönlicher Bericht über Stabilität, Geschwindigkeit, Funktionen.

Any recommendations for EU based providers of hosted Mastodon instances for organizations? Initially the need is for only a few accounts with very moderate amounts of posting.

I know of a few providers, but it would be good to know about their differences as well as sensible selection criteria for choosing a provider.

Mit der Rückkehr von Donald #Trump ins Weiße Haus wird die Abhängigkeit von #US-#Cloud-Diensten zu einem wachsenden Problem.
Denn der
#CloudAct zwingt US-amerikanische Firmen Anweisungen von US-Behörden Folge zu leisten, ganz gleich wo deren #Server stehen.

Nicht nur Staaten und Unternehmen, sondern auch Privatpersonen sind betroffen.

Angefangen bei #Datenspeichern über #Online-#Office-Anwendungen bis zu grundlegenden Internetdiensten wie #DNS oder Zertifizierungsstellen.

Es betrifft selbst smarte Geräte wie #WLAN-Steckdosen, wenn deren zentralen Dienste auf einem #Hyperscaler wie #Amazon #AWS oder #Microsoft #Azure liegen.

Doch es gibt Möglichkeiten, den #Datenabfluss zu minimieren und #Alternativen zu nutzen.


Welche das sind, erläutert c’t Redakteur Peter Siering. Die Optionen reichen von #Suchmaschinen über europäische Cloud-Speicher und Open-Source-Projekte bis zu dezentralen, sichereren #Messengern.

youtube.com/watch?v=5i2eLjLKl2

@switchingsoftware

@bfdi !!
@bsi !!

Last night I dreamed I was buying new servers, European ones, based on ARM architecture (or maybe RISC-V, I don’t remember – I just know it wasn’t the 'classic' amd64).
Just a dream, or is there actually something interesting already on the market?

#SysAdmin#IT#Server