Ich darf ein #Tanzverbot an #Karfreitag übrigens auch komplett doof und überholt finden, wenn ich weder gerne tanze, noch auf solche Veranstaltungen möchte!

Ich darf ein #Tanzverbot an #Karfreitag übrigens auch komplett doof und überholt finden, wenn ich weder gerne tanze, noch auf solche Veranstaltungen möchte!
Noch knapp 10h #Tanzverbot in #Hessen. Ab 4Uhr ist dann wieder Tantverbot, aber nur bis 12Uhr.
In einer pluralistischen Gesellschaft darf der Staat nicht vorschreiben, wann wir feiern oder tanzen dürfen. Religiöse Feiertage verdienen Respekt – aber keinen Zwang für alle. Das Tanzverbot an Ostern ist nicht mehr zeitgemäß. Es ist Zeit für Freiheit, auch auf der Tanzfläche.
@derpostillon Es sei ihm gegönnt, aber nur wenn der seine "Firma" für immer dicht macht.
#Tanzverbot
Heute am #karfreitag kommt übrigens auf #RTL die Tanzshow Let's Dance um 20:15 Uhr
#tanzverbot Dieses Verbot ist längst aus der Zeit gefallen. Kirche und Staat gehören längst getrennt.
In Bayern ist heute Tanzen verboten.
Das Leben des Brian darf nicht gezeigt werden.
Warum? Weil Kirche und Staat nicht getrennt sind.
Säkularer Staat? Nur auf dem Papier.
Wird Zeit für echte Trennung von Kirche & Staat.
#Tanzverbot #Piraten
Heidenreigen
Säkulare, gern erklärte Hedonisten,
schimpfen, weil sie Ostern müssen tanzlos fristen.
Doch die ander’n Tage,
man erlaube die Frage,
tun sie da tanzen? Was also soll die Klage?
Nochmal im Klartext für alle:
Es gibt kein #Tanzverbot an #Karfreitag !
Es gibt nur ein Verbot von #Tanzveranstaltungen , das ist was völlig anderes. Privat darf man Tanzen, so viel man will, auch in der Öffentlichkeit! Nur organisierte Veranstaltungen, vor allem kommerzielle, sind nicht erlaubt.
Tango, Walzer, ChaChaCha, Samba, Polka, Discofox - nur zu!
„Karfreitag ist „stiller Feiertag“: Für Heidenspaß statt Tanzverbot“
#Tanzverbot #brauchtum #tradition #schwarwel
Komisch, da hat sich von CDU/CSU noch niemand über Bürokratie beschwert. #Karfreitag #Tanzverbot
Wer heute nicht tanzen gehen kann/darf, für den stellt RTL eine spezielle Folge von "Let's Dance" bereit.
Ach ja ... Karfreitag, der Tag, an dem sogar unsere Bluetooth-Box Schuldgefühle bekommt, wenn wir zu laut aufdrehen!
Als anarchistische Tanzmäuse hören wir natürlich zuerst die Hymne!
Footloose - Kenny Loggins
Das ist ja quasi unser kultureller Mittelfinger an die deutsche Feiertagsverordnung.
Und ich schwör:
Kevin Bacon hätte Tränen in den Augen, vor Stolz ... während irgendwo ein CDU-Politiker synchron das Augenlid zuckt und spürt, dass irgendwo jemand tanzt – illegal und mit Rhythmus.
In diesem Sinne:
"He is risen, and so is the bass!"
EY!
Tot, aber lustig unterstützen? Hier!: Förderer werden werden: https://steadyhq.com/totaberlustig
Einen Kaffee ausgeben: https://paypal.me/holtschulte
2/2 Und damit es weiter geht, muss es halt auch um Trauernde herum weiter gehen. Es ist notwendige Brutalität, dass sich der Planet weiter dreht.
Zu Fordern, dass andere gefälligst auch trauern, ist übergriffig. Wie brüchig die eigene Trauer ist, kann man spätestens nach fast jeder Beerdigung sehen.
„Stiller Feiertag“ ist in meinen Augen schlicht übergriffig. Und ich trete für meine religiösen Rechte bekanntlich nicht immer schüchtern ein.
In #München gibt's eine #ClubRevolution & in #Nürnberg wird trotz #Tanzverbot gefeiert:
Tanzverbot verbieten
Demo und Rave, Karfreitag, 18.4. , 14:30 h Rathausplatz Kiel
Veranstalter : die sehr gute Partei die PARTEI
BIN UNTERWEGS
Das gesetzliche #Tanzverbot am #Karfreitag ist völlig aus der Zeit gefallen. Es käme ja auch niemand auf die Idee, im Ramadan TV-Werbung für Lebensmittel gesetzlich zu verbieten. Und nein, das fangen wir bitte auch nicht an.
Solche gesetzlichen Regelungen sind nicht nur antiliberal und verstoßen gegen die Religionsfreiheit. Deutschland ist auch qua Grundgesetz ein bunter, pluralistischer, freiheitlicher Staat. Gesetzlich allen aufgezwungene Rituale einer bestimmten Religion passen einfach nicht dazu.