photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

264
active users

#vertrauen

4 posts4 participants0 posts today
Replied in thread

@my_millennium @dbrgn doch, weil es verlangt #Vertrauen in #Threema.und die #Schweiz, was ich als naiv betrachte.

Alles andere sind proprietäre Silos und damit inhärent unsicher!

Frieden. Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Und heute? Wieder gibt es einen Krieg in Europa. Und an vielen anderen Orten in der Welt. Beten wir. Für den Frieden. Mit Pfarrerin Teresa aus Weimar.

tube.onlinekirche.net/w/nm5PWA

#digitalekirche #frieden #friedensgebet
#FediKirche #Glaube #Gott #Kirche #Jesus #Glaubensimpulse #vertrauen #gebet

Replied in thread

Unabhängig, wie wir zu einnehmenden KI-Persönlichkeiten stehen: Es ist ein Irrglaube, wenn wir kommerzielle KI-Systemen Freundschaft und Vertrauen zuschreiben. Weil das Vertrauen, das Firmen und ihre Agenten – egal, ob Vertreter, Influencer oder KI – zu Kunden aufbauen möchten, ganz anderer Natur ist als zwischenmenschliches Vertrauen.

Bruce #Schneier hat #Vertrauen analysiert und die verschiedenen Arten sortiert.

Und wir für #DNIP zusammengefasst.
dnip.ch/2023/12/11/marcel-pend

Marcel pendelt: «KI» und «Vertrauen»
Das Netz ist politisch · Marcel pendelt: «KI» und «Vertrauen» - Das Netz ist politischVor einigen Wochen hat Bruce Schneier einen Vortrag gehalten, bei dem er vor der der Vermischung und Fehlinterpretation des Begriffs «Vertrauen» gewarnt hat,
Replied in thread

@MargaXeyat +9001%

Es gibt Dinge die sind "debattierbar" (bspw.: "Ananas auf Pizza") und Dinge die sind nicht debattierbar weil die Debatte an sich gegen #FDGO & #Grundgesetz gerichtet sind (bspw.: "Recht auf Schutz vor Verfolgung")…

  • Ich "debattiere" nicht mit Menschen die mein Existenzrecht für "debattierbar" und das meiner Mitmenschen für "kontrovers" halten…

Meine #Toleranz wird damit schon ausgelastet dass ich jene gesellschaftlichen Flacherdler der #Rechtsstaatlichkeit überlasse…

Daher wäre ein #NSAfDverbot notwendig, sonst könnten einige jenes Nichtstun als letzte Rote Linie betrachten die überschritten wurde...

#Einzelfälle

Rund 200 Polizisten in den Bundesländern stehen unter Rechtsextremismusverdacht

"Die tatsächliche Zahl dürfte deutlich höher liegen, da Nordrhein-Westfalen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern keine eindeutigen aktuellen Zahlen liefern konnten."

stern.de/politik/deutschland/r

STERN.de · Rechtsextremismus: Rund 200 Polizisten unter VerdachtBy David Holzapfel
🧠 Eine typische Sorge, die Menschen von einer Gruppenpsychotherapie abhält.

"Das weiß doch morgen das ganze Dorf". Ja, man sollte denken, dass Schweigepflicht ein großes Thema ist. Tatsächlich erlebe ich das nicht so.
In Gruppen wird in den Gruppenregeln über die Schweigepflicht gesprochen, ich lasse mir das auch unterschreiben. Und dann sitzen alle im selben Boot. Alle berichten von sich und bringen Themen ein, welche die Nachbarn nicht wissen sollen, d.h. jede/r kennt von jeder/m Geheimnisse.

Natürlich darf über Inhalte aus der Gruppe berichtet werden, aber nur so, dass niemand erkennbar ist. D.h. keine Namen, besonderen Hobbys, Arbeitgeber, usw. Gerade hier im Saarland ist mir die explizite Erwähnung, dass auch nicht gesagt werden darf: "jemand hat in der Gruppe erzählt, bei Firma XY geht es so und so zu!".
Je nach Arbeitgeber kennt nämlich jeder jemanden der da arbeitet, derjenige muss ja noch nicht mal tatsächlich in der Gruppe sein.

So, also Schweigepflicht wird schriftlich vereinbart und ist auch bindend. D.h. verstößt jemand absichtlich dagegen, ist das ein Ausschlußgrund.
Ambulant hatte ich das bis jetzt noch nie, stationär einmal, und da konnte es so bearbeitet werden, dass es OK war.

Bei der Gruppenzusammensetzung wird schon darauf geachtet, dass die Menschen sich nicht näher kennen, keine Freund*innen, Verwandten, Arbeitskolleg*innen.
Sodass die Überschneidungsmengen so gering wie möglich sind.

Aber natürlich gibt es ein Restrisiko. Das ist wie überall im Leben. Deswegen wird in meinen Gruppen auch keiner gezwungen irgendwas zu sagen, alle dürfen erstmal ankommen, sich die Themen der anderen anhören, und selbst entscheiden wann sie soweit sind.

#gruppentherapie #psychotherapie #verhaltenstherapie #zusammenhalten #schweigepflicht #psychologie #gruppen #gruppendynamik #vertrauen #gemeinschaft #zusammenhalt #gemeinschafterleben #gegenseitigunterstützen #sozialekompetenz #selbstwirksamkeit #selbstwertgefühl

Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Das zu verstehen - gar nicht so einfach. Und daran zu glauben? Puh. Vielen fällt das schwer. Pfarrerin Franziska hat für euch dazu eine Mini-Andacht dabei - und wünscht ein gesegnetes und frohes Osterfest!

tube.onlinekirche.net/w/79V9MS

#digitalekirche #ostern #auferstehung
#FediKirche #Glaube #Gott #Kirche #Jesus #Glaubensimpulse #predigt #vertrauen #kreuz

Was bleibt, wenn alle Erwartungen zerbrechen?
#Karfreitag konfrontiert uns mit #Schmerz, Verlassenheit und der #Dunkelheit des Menschseins. Ein Tag, der nicht nach schnellen Antworten ruft, sondern nach #Aushalten. Nach Innehalten. Jenni spricht ein #Gebet für diesen Tag – leise, ehrlich, getragen vom Wunsch, nicht allein zu sein mit dem, was schwer ist.

tube.onlinekirche.net/w/j5kzvM

#FediKirche #DigitaleKirche #Glaube #Gott #Kirche #Jesus #Glaubensimpulse
#bibel #vertrauen #kreuz #hoffnung

Gründonnerstag. Der ist heute. Hat das was mit Grün zu tun? Weil ja jetzt Frühling ist und alles ergrünt? Oder steckt doch was ganz anderes dahinter? Ist das ein froher Tag im Kirchenjahr? Oder eher traurig? Peter hat Antworten!

tube.onlinekirche.net/w/tEDU2Q

#FediKirche #DigitaleKirche #Glaube #Gott #Kirche #Jesus #Glaubensimpulse
#bibel #predigt #vertrauen #kreuz #gründonnerstag #frühling

Replied in thread

@petersuber
Sind die Konservativen noch zu retten?
Es sieht schlecht aus.

"Wir haben fünf theoretisch begründete Interventionsstrategien getestet, um das #Vertrauen der #Konservativen in Wissenschaftler zu verbessern. Keine der Interventionen war erfolgreich, was darauf hindeutet, dass das Vertrauen in Wissenschaftler relativ stabile Einstellungen widerspiegelt, die aufwändigere und zeitintensivere Interventionen erfordern."

Im Mai vor 80 Jahren endete der Zweite #Weltkrieg in Europa. In diesem April vor 80 Jahren wurde das KZ Buchenwald befreit. Und am 9. April 1945, kurz vor Ankunft der Alliierten, ermordeten die #Nationalsozialisten den Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich #Bonhoeffer im KZ Flossenbürg. Heute vor genau 80 Jahren. Pfarrer Christopher erinnert daran in seinem "Auf ein Wort".

#FediKirche #Glaube #Gott #Kirche #Jesus #Glaubensimpulse #DigitaleKirche #vertrauen

tube.onlinekirche.net/w/grTf49