Morgen ist mein letzter Arbeitstag am @KIT_Karlsruhe –
nach über zehn Jahren an der Universität beginnt für mich beruflich ein neues Kapitel.
Ich werde aber weiter im Bereich #ELearning und #LearningExperienceDesign tätig sein, allerdings mit Fokus auf #WissKomm.
Morgen ist es wieder so weit: Der Science Slam kehrt zurück ins legendäre Uebel & Gefährlich in Hamburg.
Freut euch auf Themen aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Quantenphysik, Molekularbiologie und BWL.
Noch kein Ticket? Dann sichert es euch schnell über diesen Link: https://t.rausgegangen.de/tickets/science-slam-in-hamburg-im-mai-2025
Kommt vorbei - wir freuen uns auf euch!
#NeuHier kann helfen.
Willkommen und möge die Macht mit uns sein.
Im Interview mit Coco geht es um die Faszination und emotionale Belastung der Umweltchemie, um Verantwortung in der Wissenschaftskommunikation – und darum, warum junge Forschende laut, unbequem und sichtbar sein sollten.
Das ganze Gespräch gibt’s hier: https://www.scienceslam.de/slammer/science-slam-coco-vetter/
Und hier geht's zu Cocos Science-Slam-Vortrag: https://www.youtube.com/watch?v=3SIGY3OvaOk
#Mikroplastik #Umweltchemie #ScienceSlam #Wisskomm #Nachhaltigkeit #Interview
(2/2)
Ein gutes grafisches Modell kann mehr sagen als tausend Worte – aber wie entsteht es? Der Informationsdesigner Kilian Krug gibt einen Einblick in den Prozess des visuellen Denkens. #Wisskomm
https://www.wissenschaftskommunikation.de/forschung-visualisieren-mit-grafischen-modellen-84943/
#Wisskomm Community weiter wachsen lassen…
Wir freuen uns, wenn unsere Instanz https://wisskomm.social/auth/sign_in noch mehr für die Wissenschaftskommunikation genutzt wird. Alle Einrichtungen, Wissenschaftler:innen und weitere Akteure, die sich austauschen und aktiv #wisskomm betreiben möchten,
sind ganz herzlich eingeladen, sich anzumelden.
Hier sind unsere Neuzugänge auf der Instanz:
@FraunhoferHHI
@safir
@ForschungsHochschuleHof
@stuga_physik
@ipawetter_mainz
#wissenschaft #forschung
Mikroben auf Diät – aber nicht irgendeine!
Jan Lukas Krüsemann bringt ihnen bei, statt Zucker CO₂ zu futtern. Mit synthetischer Biologie macht er aus Bakterien echte Klimaretter. Die Mikroben könnten dann helfen, unsere Abhängigkeit von Erdöl zu verringern und die Industrie nachhaltiger zu machen.
Wie genau das funktioniert, erfahrt ihr in unserem neuen Video!
Veranstaltungstipp – Öffentlicher Vortrag in zwei Wochen
Frank Ohme, Leiter einer unabhängigen Forschungsgruppe der @maxplanckgesellschaft am @mpi_grav ist am 22. Mai bei den Bad Honnefer Industriegesprächen. Die Veranstaltung findet hybrid statt.
Unter dem Titel „10 Jahre Gravitationswellenastronomie: Erkenntnisse und Rätsel nach über 300 Beobachtungen“ gibt es einen Einblick darin, wie es aufwändige Simulationen und Analysen mit Hilfe von Supercomputern es ermöglichen, feine Details der Gravitationswellen-Signale zu entschlüsseln. Denn nur durch vorsichtige und akribische Interpretation der Daten können Forschende den Aufbau und die Entwicklung des Universums nach und nach verstehen.
22.05.2025, 18:30 Uhr
Physikzentrum Bad Honnef, Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef, Großer Hörsaal
Anmeldung erforderlich
Der DAAD wird 100, Wisskomm im #landtagNRW und die Gewinner des Dance your PhD Wettbewerbs . Außerdem: Wie Print KI visualisiert.
Mehr im neuen #Wisskomm Update
https://www.wissenschaftskommunikation.de/cyborgs-ueberall-wie-printmedien-ki-visualisieren-85227/
Ab sofort könnt ihr euch für die neue Runde von I’m a Scientist rund um #KI bewerben.
Tauscht euch mit Schüler*innen zu eurer Forschung aus und erfahrt, welche Fragen Schüler*innen zu KI umtreiben. Die Live-Chats finden vom 23. bis zum 27. Juni statt.
Bewerbungsschluss ist der 4. Juni:
https://imascientist.de/bewerbungsformular-fuer-wissenschaftlerinnen/
Sehr schön ! Alles hashtags am start !
War in der tat ein guter workshop.
Insbesondere engagwment der uni innsbruck ist vorbildlich
@uniinnsbruck
Weiter so.
Gibt es bald friendica und / oder loops ? Für die studierenden ? @melaniebartos
#wisskomm
#scicomm
Am 14.05.25 wird der Schlachthof Bremen zur Bühne für Wissenschaft, die begeistert! Sechs Slammys stellen euch ihre aufregenden Forschungsprojekte vor.
Los geht's um 20 Uhr.
Der Science Slam findet mit Unterstützung von Zeiss statt.
Sichert euch jetzt eure Tickets: https://t.rausgegangen.de/tickets/science-slam-in-bremen-im-mai-2025
Ist das Foto echt? Zugegeben: Es wird immer schwerer, diese Frage zu beantworten. Warum fotorealistische, KI-generierte Bilder als solche gekennzeichnet werden sollten und wie das in der Praxis aussehen könnte, erklärt Felix Koltermann in seinem Gastbeitrag. #Wisskomm
https://www.wissenschaftskommunikation.de/fiktion-oder-fakten-was-fuer-eine-kennzeichnung-fotorealistischer-ki-bilder-spricht-85055/
Im Zuge der Aufklärung wird sich #emanzipieren zum Ausdruck der Selbstermächtigung. Wie die Befreiung aus Abhängigkeit und Unterdrückung mit dem Verb sprachlich neu gefasst wird, lesen Sie in unserer #Wortgeschichte: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/Emanzipation
Diesen Donnerstag heißt es: Bühne frei für Wissenschaft im Gebäude 9 in Köln! Freut euch auf einen Abend voller überraschender Forschung, spannender Themen und großartiger Unterhaltung. Schnappt euch eure Freund*innen und seid dabei – beim Science Slam im G9!
https://t.rausgegangen.de/tickets/science-slam-in-koln-im-mai-2025
Wo findet man eigentlich die de.hypo-Blogs?
Wer Arbeit und Zeit in ein #Wissenschaftsblog investiert, möchte gelesen werden – und um gelesen zu werden, muss das Blog gefunden werden. Über welche Kataloge und Suchmaschinen Hypotheses-Blogs sichtbar sind und was man selbst tun kann, um die Auffindbarkeit weiter zu verbessern, erklären @Mareike2405 & Ulrike Stockhausen
Klimagerechtigkeit, Freiheitsenergien oder Datendiktatur: Argumentieren wir zunehmend mit Werten statt mit Fakten? Die Linguistin Maria Becker spricht im Interview über Moralisierung in der #Wisskomm
https://www.wissenschaftskommunikation.de/moralisierung-wie-werte-diskurse-lenken-85161/
#NeueFolge Glückauf! Mi344 ist raus! Fast frisch aufgenommen in Erfurt und Baunatal An dieser Stelle danke an euch für zwei grandiosen Shows!!
Ansonsten mit erhöhtem Kontinent, schädlichem Sport und Geisterschwurbel – viel Spaß beim Hören https://minkorrekt.de/mi344-geister-als-randerscheinung/
Hello Mastodon! We are a Transregional Collaborative Research Center focused on Quantification in Visual Computing. From computer graphics and vision to visual analytics and human-computer interaction – our research teams are working on determining and measuring the quality and applicability of visual computing methods to adapt them to the requirements of different #applications and #users.
Follow us for research updates, event news, and insights into our projects!
---
Hallo Mastodon! Wir sind ein transregionaler Sonderforschungsbereich mit dem Schwerpunkt Quantifizierung im Visual Computing. Von Computergraphik und maschinellem Sehen bis hin zu Visual Analytics und Mensch-Computer-Interaktion – unsere Forschungsteams wollen die Qualität und Anwendbarkeit vorhandener Methoden aus dem Visual Computing mess- und bestimmbar machen, um sie auf die Bedürfnisse verschiedener Anwendungen und Nutzer*innen abzustimmen.
Folgt uns für Nachrichten aus unserer Forschung, Event-Ankündigungen und Einblicke in unsere Projekte!