c’t-Workshop: Linux-Systeme absichern mit SELinux
Mit der Kernel-Erweiterung SELinux sichern Admins Linux-Systeme umfassend ab. Der Workshop zeigt, wie man SELinux konfiguriert und richtig nutzt.
c’t-Workshop: Linux-Systeme absichern mit SELinux
Mit der Kernel-Erweiterung SELinux sichern Admins Linux-Systeme umfassend ab. Der Workshop zeigt, wie man SELinux konfiguriert und richtig nutzt.
Open-Source-Software: 40 Jahre GNU
Im September 1983 gründete Richard Stallmann das GNU-Projekt und initiierte damit die Entwicklung für ein offenes Betriebssystem. Heute wird in Biel gefeiert.
Endlich frei und sicher: Windows-Treiber in Rust
Auf GitHub sind Rust-Komponenten zur Entwicklung von Windows-Treibern aufgetaucht. Niemand anders als Microsoft selbst steckt dahinter.
IaC-Paukenschlag: Die Linux Foundation adoptiert den Terraform-Fork OpenTofu
Der Terraform-Fork OpenTF heißt jetzt OpenTofu und ist ein Projekt der Linux Foundation. Ein stabiles Release soll bald erfolgen.
GNU-Health-Community trifft sich diesmal an der Leibniz Universität Hannover
Die internationale GNU-Health-Community trifft sich in diesem Jahr an der Leibniz Universität Hannover. Auch die OrthancCon ist mit dabei.
Linux-Desktop: Gnome 45 trotz Serverausfall veröffentlicht
Unter erschwerten Bedingungen veröffentlichte das Gnome-Projekt die jüngste Version ihres Linux-Desktops, die mit neuen Apps und viel Feinschliff erscheint.
Compiler-Duo: Viele Verbesserungen für Clang 17 und LLVM 17
Neben einer Fülle an Details und Korrekturen verstärkt die neue Compiler-Generation von Clang und LLVM 17 die Sprachen C++20, C++23 und C++26.
Linux-Kernel: Nur noch zwei Jahre Unterstützung
Der Aufwand zur Pflege des Linux-Kernels steigt. Mit der aktuellen Besetzung können die Entwickler dem LTS-Kernel bald nur noch zwei Jahre Backports bieten.
IaC-Paukenschlag: Die Linux Foundation adoptiert den Terraform-Fork OpenTofu
Der Terraform-Fork OpenTF heißt jetzt OpenTofu und ist ein Projekt der Linux Foundation. Ein stabiles Release soll bald erfolgen.
Neue United Acceleration Foundation will OpenAPI auf die nächste Stufe heben
Google, Arm, Fujitsu, Imagination Technologies, Intel, Qualcomm und Samsung arbeiten in der neuen Unified Acceleration Foundation (UXL) bei oneAPI zusammen.
openSUSE Slowroll: Die Zukunft von openSUSE Leap?
Die neue Linux-Distribution openSUSE Slowroll könnte das beliebte openSUSE Leap ablösen. Allerdings gibt es mit Linarite noch einen weiteren Kandidaten.
Anonymisierendes Linux: Tails 5.17.1 dichtet kritische libWebP-Lücke ab
Die Maintainer des anonymisierenden Linux Tails für den USB-Stick haben in Version 5.17.1 die bereits angegriffene, kritische libWebP-Lücke geschlossen.
Community Day for Java Developers 2023
Der Community Day für Java Developers bietet am 16. Oktober Expertenvorträgen und Demos, die sich auf Java und Open Source konzentrieren.
Anonymisierendes Linux: Tails 5.17 verbessert Druckerunterstützung
Die anonymisierende Linux-Distribution Tails ist in Version 5.17 erschienen. Sie aktualisiert Kernkomponenten und verbessert die Druckerunterstützung.
Autos, Fahrräder & Co.: EU-Verhandlungsführer will Recht auf Reparatur ausweiten
Mit günstigeren Ersatzteilen, staatlichen Boni, Ersatzgeräten und zweijähriger Gewährleistungsfrist will der SPD-Abgeordnete René Repasi Reparaturen beflügeln.
Linux Mint: Das bessere Windows? | c't 3003
Linux Mint gilt als etwas konservativ, ist aber extrem gerade bei Windows-Umsteigern sehr beliebt. c't 3003 hat es sich genauer angeschaut.
Linux 6.5 mit zahlreichen Optimierungen erschienen
Der Linux-Kernel 6.5 liefert Optimierungen und Unterstützung für USB4 v2, MIDI 2.0 und WiFi 7. Memory-Leaks sagt er den Kampf an.
Kritik an Ampel für Digitalpolitik: "Schöne Worte gab es genug"
Zur Digitalpolitik der Bundesregierung kommt vernichtende Kritik aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Die Ampel solle handeln und nicht nur versprechen.
Missing Link: Wieso so viel US- und Google-Geld in Open-Source-Projekten steckt
Der US-Staat und der Google-Mutter Alphabet sind die Lieblingsfeinde der digitalen Zivilgesellschaft und gleichzeitig deren Financiers. Wie passt das zusammen?
KDE Gear 23.08: Programmsammlung bietet kleine Neuerungen
Die Programmsammlung KDE Gear behebt in ihrer Version 23.08 vor allem Fehler. Die größte Neuerung besteht in der Umbenennung von Kalendar in Merkuro.