Philip Kaufmann<p>Meine neuerliche Reaktion 😋:</p><p>"Liebe*r XYZ,</p><p>was genau bedeutet denn bitte <a href="https://climatejustice.social/tags/Nachhaltigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nachhaltigkeit</span></a> für die Bäckerei Müller? Das Wort ist schnell gesagt und fast ALLE beanspruchen auf kreative Weise heutzutage nachhaltig zu sein und Verantwortung zu übernehmen... klingt toll, sind aber bis zur Erläuterung nur leere Marketinghülsen oder gar <a href="https://climatejustice.social/tags/Greenwashing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Greenwashing</span></a>.</p><p>Für mich als Kunden bedeutet Nachhaltigkeit nämlich nicht, dass ich ich mich zwingen lasse ihr "betriebsinternes <a href="https://climatejustice.social/tags/Mehrwegsystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mehrwegsystem</span></a>" zu nutzen, was besser sein soll als ein deutschlandweit etabliertes und kund*innenfreundliches Mehrwegsystem für Coffee-to-go?</p><p>Ich soll zukünftig zur Rückgabe an ihre Bäckerei gebunden werden, das bin ich mit <a href="https://climatejustice.social/tags/Recup" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Recup</span></a> nicht. Die Kund*innen nähmen Recup nicht an? Ja dann muss ich als Bäckerei eben auch etwas dafür machen, dass es angenommen wird. Auch verstehe ich nicht, warum es bei Ihnen überhaupt noch <a href="https://climatejustice.social/tags/Einwegbecher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Einwegbecher</span></a> gibt, das ist alles aber nicht nachhaltig...</p><p>Freundliche Grüße,<br>Philip Kaufmann"</p>