photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

267
active users

#sonoff

0 posts0 participants0 posts today

#Wochenende done.

✅ Leasing #eBike
✅ Geburtstag #Schwiegermutter ausgerichtet und aufgewärmten alten Geschichten gelauscht
✅ Strauchschnitt 6x Haselnuss aus #Garten entsorgt
✅ erste #Automatisierung in #HomeAssistant zur Steuerung der Monitore mit #Anwesenheitssensor #SONOFF #SNZB-06P und ein paar Shelleys implementiert
✅ drittes unabhängiges #Backup der digitalen Familienschätze
✅ #Gassigehen, #PapaSein, Admin-Aufgaben für die #Genossenschaft...

Und jetzt freue ich mich auf ein paar feine Talks der #CLT.

#SmartHome

And one more #sonoff #zigbee sensor loosing connection to my #homeassistant. It worked for more than a year, now it will only send a couple updates after reset and then go silent.

I never got the window sensors to work neither, but temperature sensors mostly work fine until they don't. Not sure if I want to keep resetting this one until it works again or just replace it.

Replied in thread
I removed the #nest base station and installed the modified #sonoff switch in its place. Tried it and, as expected, turns on and off the heating! It works!
I'll buy an enclosure tomorrow, but now it's time to setup #homeassistant to grab the temperature data from the piece of the #nest thermostat still working and use it to control the Sonoff switch.
I did some researches today and I believe it is doable with the #generic_thermostat integration.
Replied in thread
One of the connections between the AC input in the #sonoff switch and the output was a black wire. I simply desoldered it.
The other was a #trace on the #pcb. So I cut it with a knife. Deeply.
But it still was connected! There was an identical trace on the other side, difficult to reach. So I grabbed the #Dremel and cut a giant hole on that poor pcb 😬
That is rough. And ugly, and unsafe... but it works perfectly! 😎
Tested the switch with the tester: not only it still works, but the two "output" terminals are disconnected from the mains and now they behaves exactly as if there was a switch between them!
Replied in thread
So, I think this furnace is meant to be controlled only via an insulated relay or switch. Not the #Sonoff smart switch I was trying to use.

I could make up something with an #esp8266, #tasmota firmware and a #relay module, the ones used with the #arduino. I've everything on hand, but then I should find a box, a power supply, wire all separating the high voltage side from the rest... it's a lot of effort for a speedy project as this...

Gestern Abend gelernt:

Die Konfiguration des #Sonoff #NSPanel via #Tasmota / #AppDaemon unterstützt kein "color_name".
Allerdings funktionieren Templates, um RGB-Werte für "color" zu setzen.

Auch gelernt:
Meine beiden NSPanel reagieren unterschiedlich schnell auf Updates.
Das eine NSPanel übernimmt Änderungen mehr oder weniger sofort, während das andere immer einige Minuten hängt.

Merkwürdig.

Das #Sonoff #NSPanel im Wohnzimmer hat langsam den finalen Konfigurationszustand erreicht.

(Die Parameter der Option "Screensaver2" habe ich durch trial&error ermittelt.)

Ursprünglich war an der Stelle des NSPanels ein 3. Schalter montiert.
Dieser schaltet das Außenlicht, was ich selten brauche und daher sind die Buttons disconnected vom Relais und schalten andere Funktionen. Auf 5xKlick wird dann kurz das Relais geschaltet (und wieder ausgeschaltet), was das Außenlicht (de-)aktiviert.

Continued thread

Ich kann jetzt mit dem #Sonoff #NSPanel im Wohnzimmer über das Relay die Außenbeleuchtung schalten.

Das funktioniert über einen Stromstoß in Richtung #Siemens Logo! 230RC.
Technisch realisiere ich das, indem ich bei einem Knopfdruck eine Automatisierung in #Homeassistant auslöse, die das Relay ein- und sofort wieder ausschaltet.
Funktioniert auch zuverlässig.

Aber ich kann so nicht tracken, ob das Licht denn nun ein- oder ausgeschaltet ist.

Jemand eine Idee?

Nachdem ich eben das 2. #Sonoff #NSPanel problemlos auf #Tasmota flashen und konfigurieren konnte, werde ich wohl dabei bleiben und nicht auf #ESPhome wechseln.
Es gibt einfach keinen Grund.
#mqtt habe ich ohnehin durch #zigbee2mqtt im Einsatz und weitere Geräte mit Tasmota ebenfalls.

Es funktioniert gut.

Also jetzt Nummer 3.

Danach erfolgt dann der weitere Einbau und die detailiierte Konfiguration der jeweiligen Anzeigen und Seiten.

Mein erstes #Sonoff #NSPanel läuft jetzt final mit #Tasmota und Lovelace.
Die Konfiguration war etwas fummelig - aber funktioniert und die Möglichkeiten sind deutlich umfangreicher als beim #Homeassistant Blueprint via #ESPhome.

Die Navigation läuft über eine zentrale Seite und diverse hidden pages.
Einziges Manko: Ich weiß bisher noch nicht, wie ich bei der Aktivierung des Screensavers auch gleichzeitig die Navigation auf die Standardseite zurückschalte, statt auf der Subpage zu bleiben.

Ich habe eben mein erstes #Tasmota-Gerät in Betrieb genommen (eine Steckdose) - und bin begeistert.

Ok, für nicht-Techniker ist das möglicherweise etwas fummelig, mit #mqtt rumzuturnen. Aber die Anleitungen sind echt Klasse und das Interface zwar technisch - aber benutzbar, ohne dass man einen Doktortitel in Raketenwissenschaft braucht.

Also werde ich mich dann mal ein #Sonoff #NSPanel schnappen und es von #ESPhome auf #Tasmota umflashen.

Muss ich das über USB machen oder geht das OTA?

Die #Sonoff #NSPanels funktionieren nun alle mit #ESPHome und eines ist inzwischen auch als Ersatz eines physischen Schalters im Einsatz (bei den beiden anderen muss ich erst noch erforschen, wie das mit der Wechselschaltung über Siemens Logi!230RC zusammenspielt).

Die Konfiguration via Blueprint ist simpel - aber nicht ganz frei von Bugs (Chips und Icon Colors funktionieren nicht, ...).

Ich würde mir wünschen, das ich mir ein Dashboard frei erstellen könnte. Aber das ist wohl zuviel verlangt.