photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

264
active users

#wisskomm

19 posts19 participants0 posts today

#Wisskomm Community weiter wachsen lassen…

Wir freuen uns, wenn unsere Instanz wisskomm.social/auth/sign_in noch mehr für die Wissenschaftskommunikation genutzt wird. Alle Einrichtungen, Wissenschaftler:innen und weitere Akteure, die sich austauschen und aktiv #wisskomm betreiben möchten,
sind ganz herzlich eingeladen, sich anzumelden.

Hier sind unsere Neuzugänge auf der Instanz:
@FraunhoferHHI
@safir
@ForschungsHochschuleHof
@stuga_physik
@ipawetter_mainz

#wissenschaft #forschung

🦠 Mikroben auf Diät – aber nicht irgendeine!

Jan Lukas Krüsemann bringt ihnen bei, statt Zucker CO₂ zu futtern. Mit synthetischer Biologie macht er aus Bakterien echte Klimaretter. Die Mikroben könnten dann helfen, unsere Abhängigkeit von Erdöl zu verringern und die Industrie nachhaltiger zu machen. 🌍🧬

Wie genau das funktioniert, erfahrt ihr in unserem neuen Video!

youtube.com/watch?v=yUfni3wpoWU

🚨 Veranstaltungstipp – Öffentlicher Vortrag in zwei Wochen 🚨

Frank Ohme, Leiter einer unabhängigen Forschungsgruppe der @maxplanckgesellschaft am @mpi_grav ist am 22. Mai bei den Bad Honnefer Industriegesprächen. Die Veranstaltung findet hybrid statt.

Unter dem Titel „10 Jahre Gravitationswellenastronomie: Erkenntnisse und Rätsel nach über 300 Beobachtungen“ gibt es einen Einblick darin, wie es aufwändige Simulationen und Analysen mit Hilfe von Supercomputern es ermöglichen, feine Details der Gravitationswellen-Signale zu entschlüsseln. Denn nur durch vorsichtige und akribische Interpretation der Daten können Forschende den Aufbau und die Entwicklung des Universums nach und nach verstehen.

ℹ️ dpg-physik.de/veranstaltungen/

📅 22.05.2025, 18:30 Uhr

📍 Physikzentrum Bad Honnef, Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef, Großer Hörsaal

⚠️ Anmeldung erforderlich

Am 14.05.25 wird der Schlachthof Bremen zur Bühne für Wissenschaft, die begeistert! 🎤 Sechs Slammys stellen euch ihre aufregenden Forschungsprojekte vor.

Los geht's um 20 Uhr.

Der Science Slam findet mit Unterstützung von Zeiss statt.

Sichert euch jetzt eure Tickets: t.rausgegangen.de/tickets/scie

t.rausgegangen.deScience Slam in Bremen im Mai 2025 - Tickets kaufenScience Slam in Bremen im Mai 2025 in Bremen ► Alle Infos und Tickets auf Rausgegangen Ticketing!

Diesen Donnerstag heißt es: Bühne frei für Wissenschaft im Gebäude 9 in Köln! 🎤 Freut euch auf einen Abend voller überraschender Forschung, spannender Themen und großartiger Unterhaltung. Schnappt euch eure Freund*innen und seid dabei – beim Science Slam im G9! ❤️

t.rausgegangen.de/tickets/scie

t.rausgegangen.deScience Slam in Köln im Mai 2025 - Tickets kaufenScience Slam in Köln im Mai 2025 in Köln ► Alle Infos und Tickets auf Rausgegangen Ticketing!
Replied in thread

Die neue #Mastodon-Account-Kartenansicht auf mastodon-listen.playground.54g ist ein fantastisches Feature!

Zum ersten Mal können Studierende, #WissenschaftlerInnen und #WissKomm-Profis auf einen Blick sehen, welche #Hochschulen und #Universitäten im Land im #Fediverse sind!

Das ist ein Meilenstein! Herzlichen Dank dafür an alle Beteiligten.

Die Karte ist #NeuHier im Fediverse, also gern kräftig den Tröt oben 👆 #boosten und die Karte nutzen! #FollowerPower

@sabrinkmann @jze @neuSoM @frebelt

mastodon-listen.playground.54gradsoftware.deMastodon ListenListen von Mastodon-Accounts von z.B. Universitäten, Forschungseinrichtungen etc. Erstellt mit Daten von Wikidata.

Last Call für Einreichungen zum Forum Wissenschaftskommunikation 2025! Reicht noch bis morgen, den 6. Mai, eure Beiträge ein. Nutzt die Chance, die größte Fachkonferenz für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum mitzugestalten, eure Projekte mit der Community zu teilen, neue Formate auszuprobieren und Debatten ins Rampenlicht zu rücken. Wir freuen uns auf eure Beiträge!

🔜 wissenschaft-im-dialog.de/foru

Mathe langweilig? Nicht mit Henri Ortmüller und Einhorn Horst! 🦄📈
Im neuen Video erklärt Henri die Grundlagen der Graphentheorie – anschaulich, unterhaltsam und mit Blick auf ungelöste mathematische Rätsel.

Entdeckt jetzt das neue Video auf unserem Kanal.

youtube.com/watch?v=8VISjG3eQRk