photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

242
active users

#apokalypse

2 posts2 participants0 posts today
Don Trueten :antifa:<p><strong>Wie man lebt, als würde die Welt untergehen oder: über das Pflanzen von Bäumen</strong></p><p> Die Welt könnte untergehen. Es gibt ein weit verbreitetes anarchistisches Volkskunstwerk, das mir sehr viel bedeutet. Ich weiß nicht, wer es gezeichnet hat. Es ist die Zeichnung eines Baumes mit einem überlagerten Ⓐ. Der Text lautet: „Selbst wenn die Welt morgen untergehen würde, würde ich heute noch einen Baum pflanzen.”</p><p>Ich bin mit diesem Kunstwerk in der Anarchie aufgewachsen. Es wurde als Aufnäher und Poster gedruckt und war auf Hoodies und an den Wänden von Kollektivhäusern zu sehen. Es wurde mit Schablonen als <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Graffiti" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Graffiti</span></a> gesprüht und in Zines kopiert. Es ist eine <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Paraphrase" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Paraphrase</span></a> eines Zitats, das fälschlicherweise Martin Luther zugeschrieben wird (dem ursprünglichen protestantischen Martin Luther, nicht Martin Luther King Jr., obwohl viele Leute das Zitat auch ihm zuschreiben). Das Originalzitat lautet in etwa: „Selbst wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich noch meinen Apfelbaum pflanzen.“ Die früheste Erwähnung, die man finden kann, stammt aus der Deutschen Bekennenden Kirche, einer christlichen Bewegung innerhalb des nationalsozialistischen Deutschlands, die sich gegen die Macht der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Nazis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nazis</span></a> stellte. Das Zitat wurde verwendet, um Hoffnung zu wecken und Menschen zum Handeln zu inspirieren. Ich habe erfahren, dass es sich um eine Paraphrase eines <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Hadith" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hadith</span></a> handelt: „Wenn die Auferstehung über einen von euch kommen würde, während er einen Setzling in der Hand hält, dann soll er ihn pflanzen.“</p><p>Das ist etwas, hinter dem ich stehen kann.</p><p>Es gibt ein Buch, das mir sehr viel bedeutet: „On the Beach“ von Nevil Shute. Ich habe es nie gelesen. Ich bringe es nicht über mich. Trotzdem denke ich ziemlich oft darüber nach.</p><p>Der Roman handelt von einem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Atomkrieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Atomkrieg</span></a>, der alles Leben auf der Erde vernichten wird, und beschreibt die letzten Tage der Menschen in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Australien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Australien</span></a>, die auf den unvermeidlichen Tod aller Lebewesen warten. Er beschreibt, wie sie ihr Leben leben und wie sie in der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Apokalypse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Apokalypse</span></a> einen Sinn finden. Es ist ein Buch darüber, wie man ohne Hoffnung leben kann. Es ist ein Buch der Resignation.</p><p>Das ist mir zu viel, zumindest im Moment.</p><p>Die Welt könnte untergehen.</p><p>Viele Leute werden mir da widersprechen. Sie werden zu Recht darauf hinweisen, dass für viele Menschen auf der ganzen Welt, vor allem in den Teilen der Welt, die lange vom westlichen Imperialismus heimgesucht wurden, die Welt schon lange untergeht. Sie werden zu Recht darauf hinweisen, dass die Welt selbst nicht untergeht, dass Veränderung etwas Konstantes ist und dass selbst <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/wenn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>wenn</span></a> nach der Klimakatastrophe und dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Krieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Krieg</span></a> nur eine verbrannte Wüste übrig bleibt, das Leben wahrscheinlich weitergehen wird. Das Leben der Menschen, der Tiere und der Pflanzen wird in irgendeiner Form all das überleben.</p><p>Die Leute werden wieder richtig sagen, dass fast jede Generation geglaubt hat, dass die Welt untergeht. Das Maschinengewehrgemetzel des Ersten Weltkriegs, der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/V%C3%B6lkermord" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Völkermord</span></a> des Zweiten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Weltkrieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Weltkrieg</span></a>​s, die Weltuntergangsuhr des Kalten Krieges, die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/AIDS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AIDS</span></a>-Epidemie – all das muss sich wie die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Apokalypse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Apokalypse</span></a> angefühlt haben. Für ganze Völker war es das auch. Und doch sind einige von uns heute hier und leben.</p><p>Keines dieser Argumente ändert etwas an der Tatsache, dass es sich definitiv so anfühlt, als würde die Welt untergehen.</p><p>Berge werden gesprengt, um Kohle abzubauen und Gift in die Luft zu pumpen, Pipelines roden die letzten Überreste der Wildnis, damit wir noch mehr Gift in die Luft pumpen können. Ozeane verschlingen Inseln, hundertjährige Stürme kommen jedes Jahr vor, und es fühlt sich an, als würden wir jeden Tag neue <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Klimarekorde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimarekorde</span></a> brechen. Das Gefühl der Dringlichkeit einer bevorstehenden Katastrophe schürt einen Anstieg des „Ich hab meins, scheiß auf euch”-<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Nationalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nationalismus</span></a>, und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Klimawissenschaftler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimawissenschaftler</span></a> werden in unzumutbarem Maße ignoriert.</p><p>Die Welt geht unter.</p><p>Sie geht immer unter, aber gerade jetzt geht sie besonders schnell unter. Für mich und die Menschen, die mir nahestehen, geht sie dramatischer unter als vor 37 Jahren, als ich geboren wurde.</p><p>Das ist verdammt lähmend.</p><p>Die Nachrichten sind voll von Aussterben und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Faschismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Faschismus</span></a> und Tod und Tod und Tod.</p><p>Und von uns wird erwartet, dass wir morgens aufstehen und zur Arbeit gehen.</p><p>Eine Zeit lang habe ich mich mit einem Kreislauf aus Verleugnung und Panik zurechtgefunden. Die potenzielle Apokalypse war im Grunde genommen ein zu großes Problem. Ich konnte sie und ihre Auswirkungen nicht begreifen, also tat ich so, als würde sie nicht stattfinden. Bis natürlich ein schreckliches Ereignis oder eine Erinnerung an die Apokalypse eine bestimmte Schwelle überschritt und mich in eine Spirale der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Verzweiflung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verzweiflung</span></a> stürzte. Dann übernahm wieder die Taubheit und der Kreislauf begann von vorne.</p><p>Das hat mir nicht viel geholfen.</p><p>Vor etwa einem Jahr habe ich beschlossen, vier verschiedene, oft widersprüchliche Prioritäten für mein Leben zu setzen. Ich überprüfe alle meine Entscheidungen anhand dieser <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Priorit%C3%A4ten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prioritäten</span></a> und versuche, sie im Gleichgewicht zu halten.</p><p>Verhalte dich, als würden wir sterben. Verhalte dich, als würden wir vielleicht nicht sofort sterben. Verhalte dich, als hätten wir vielleicht eine Chance, das zu verhindern. Verhalte dich, als würde alles gut werden.</p><p>Weiterlesen im von mir übersetzten Beitrag <a href="https://www.trueten.de/archives/13773-Wie-man-lebt,-als-wuerde-die-Welt-untergehen-oder-ueber-das-Pflanzen-von-Baeumen.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Wie man lebt, als würde die Welt untergehen oder: über das Pflanzen von Bäumen</a> von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://kolektiva.social/@margaret" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>margaret</span></a></span> Killjoy</p><p></p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Anarchismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Anarchismus</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Perspektive" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Perspektive</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Essay" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Essay</span></a></p>

Post-Apokalypse – „The Last Journey“ (2020)

Für einen Science-Fiction Film bin ich leicht zu haben. Um mich dafür zu interessieren, braucht es nur wenig. Bei einem Groß-Darsteller wie Jean Reno, gehe ich mit, auch ohne irgendetwas über den Film zu wissen. Hier war das mal wieder ein typischer Etikettenschwindel, aber trotzdem nicht weiter schlimm. Denn ich habe dafür Lya Oussadit-Lessert entdeckt. Was für ein Gewinn! (ZDF)

NexxtPress · Post-Apokalypse - "The Last Journey" (2020)
More from Mediathekperlen

Is it #Superman with a trumpet and the Falcon puking?

Well, actually it's an #earlymodern print of the trumpet blast of the fourth angel of the apokalypse assisted by another angel warning everyone (Woe! Woe! "We We"). The trumpet blast results in a third of the sun, moon, and stars being darkened.

Here are some more details about this print of around 1600 from a series about the apokalypse: kk.haum-bs.de/?id=leclerc-j-ab

Yael Bartana – „Die Präsidentin – Two Minutes to Midnight“ (2021)

„Die Präsidentin“ ist keine gewöhnliche Dokumentation, sondern eine künstlerische Versuchsanordnung, die uns zwingt, unsere Vorstellungen von Macht und Geschlecht neu zu denken. Yael Bartana konstruiert die Welt, die nicht nur im Film, sondern auch in unserer Wirklichkeit brennt: Zwei Minuten vor Mitternacht, kurz vor dem Untergang der Welt. Sie stellt die Kunst als letzte Barriere gegen „Präsident Twittler“. Das müssen Sie sehen! (ARTE)

NexxtPressMediathekperlen | Yael Bartana - „Die Präsidentin - Two Minutes to Midnight“ (2021)„Die Präsidentin“ ist keine gewöhnliche Dokumentation, sondern eine künstlerische Versuchsanordnung, die uns zwingt, unsere Vorstellungen von Macht und Geschlecht neu zu denken.

Anthony Mackie – „Twisted Metal“ (2023)

Manchmal stolpere ich in den Tiefen der Mediatheken über Serien, die wirken, als hätte jemand im Schnellimbiss ein Konzept auf eine Serviette gekritzelt – und dann beschlossen, daraus eine ganze Staffel zu machen. „Twisted Metal“, basierend auf einem PlayStation-Videospiel aus der Zeit, als CDs noch cool waren, ist genau so ein Fall. Ich habe drei Folgen gesehen. Und was soll ich sagen: Es ist ziemlich herrlich und völlig bekloppt. (ZDF)

#TheMatrix und auch #AldousHuxley , George Orwell, u.n.E.z.n., werden in der Regel wie Entscheidungsdramen gelesen - Blaue Pille vs. Rote Pille (in The Matrix sind sie paradoxerweise Computerprogramme in Form von Pharmaka). Zur Dystopie der #Apokalypse und der persönlichen Dezisionismen taugt #HBO ' s _The last of us_, von Anbeginn post-apokalyptisch einsortiert, weniger. Durchkämpfen und Zeit, reale Zeit mit ihren Zumutungen, totschlagen

"Die biblische #Apokalypse war ja nicht das Ende, sondern der Anbruch einer Neuen Zeit. Was symptomatisch für unsere Zeit ist, das ist diese Idee des Feststeckens, es geht nicht weiter. Und das ist ja das #Postapokalyptische.
Die #Postapokalypse zeichnet sich ja dadurch aus, dass sie nicht nur #Dystopie ist, sondern auch ein Zustand aus dem man nicht mehr herauskommt...

deutschlandfunk.de/apocalypse-

DeutschlandfunkApocalypse now - Was geben uns filmische Dystopien in Krisenzeiten?

#Reply #Apokalypse in der #Raumfahrtindustrie: Dass offene Mailverteiler nicht unbedingt datenschutzfreundlich sind, ist klar - was jedoch passiert, wenn zigtausende Personen weltweit auf einem Verteiler sind, musste nun ein #NASA User erleben - und alle anderen mit ihm:

"Er hat jeden in fast jeder Raumfahrtbehörde, der an Flugqualifikationen arbeitet, mit Spam überschüttet – der halbe Planet hat auf alle geantwortet und darum gebeten, von der Liste entfernt zu werden"

golem.de/news/nasa-e-mail-pann

Golem.de · Nasa: E-Mail-Panne flutet Postfächer der Raumfahrtindustrie - Golem.deBy Marc Stöckel

📰 | Be prepared for the Untergang: Online-Vortrag zu Preppern

Das Ende ist nah und Bernd Harder referiert!

Am 22. März 2025 findet der Studientag "#Apokalypse - zwischen #Angst vor dem Ende und #Hoffnung auf Neues" im Haus Sankt Ulrich, in #Augsburg und online statt.

Mit dem Schwerpunkt #Prepper geht es am 26. März 2025 online weiter. Referent ist Michael Schofer, Leiter der Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen im @Erzbistum_Bamberg.

skeptix.org/2025/03/18/be-prep

Skeptix · Be prepared for the Untergang: Online-Vortrag zu Preppern - SkeptixWarten auf den "Tag X": Was bewegt „Prepper“ und in welcher Gedankenwelt leben sie? Dazu gibt's am 26. März einen Online-Vortrag.
Continued thread

2️⃣ | Studientag in #Augsburg zu Weltuntergangsvorhersagen

Ihr wollt mehr über apokalyptische Vorhersagen erfahren? Am 22.3. habt ihr in Augsburg die Chance dazu! Als Bonus bekommt ihr dort die Chance, Bernd Harder nicht nur im Blog zu lesen, sondern ihm bei einem Vortrag zuzhören:

skeptix.org/2025/03/06/studien

Skeptix · Studientag in Augsburg zu Weltuntergangsvorhersagen - SkeptixUm die Johannes-Apokalypse, Nostradamus, Mühlhiasl und Co. geht es bei einem Studientag im März in Augsburg.