photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

238
active users

#digitalebildung

1 post1 participant0 posts today

In der aktuellen Ausgabe unseres ZML-Newsletters stellen wir neue Lernkonzepte, KI-gestützte Visualisierungen und Chatbot-Anwendungen vor. Außerdem gibt es Einblicke in den Digital Maker Space und Angebote für Jugendliche wie den Makeathon.

✉️ Zum Newsletter: archive.newsletter2go.com/?n2g

Neugierig auf mehr? Hier geht’s zur Anmeldung für die nächste Ausgabe: zml.kit.edu/newsletter.php

Aus dem Infrastruktur-Sondervermögen werden 6,5 Mrd. Euro in die #Kindertagesbetreuung und in die digitale Bildung investiert.
Das Bundeskabinett hat den zweiten Haushaltsentwurf 2025 sowie die Eckwerte für die Jahre bis 2029 beschlossen. Der Entwurf sieht unter anderem wichtige Investitionen aus dem Sondervermögen in die #Kinderbetreuung und #digitaleBildung vor.
bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/all
#FediKita

🗳 Der Senat der #PHHeidelberg hat Professor Dr. Christian Rietz gestern mit großer Mehrheit zum neuen #Prorektor für die Bereiche #Studium und #Lehre gewählt. Rietz wird seine dreijährige Amtszeit im Oktober 2025 antreten und künftig zusätzlich den Bereich #Digitalisierung verantworten.

💪 Mit der Wahl setzen wir ein deutliches Zeichen für eine #strategisch|e #Weiterentwicklung unserer #Studiengänge insbesondere im Hinblick auf gesellschaftliche #Verantwortung und #digitaleBildung. 🤖

👉 #Professor Rietz bringt nämlich nicht nur langjährige #Führungserfahrung u.a. als #Dekan mit, sondern auch fundierte Expertise im Bereich #DigitaleTransformation und #KünstlicheIntelligenz in #bildungswissenschaftl|ichen Kontexten.

🔗 Mehr unter ph-heidelberg.de/presse-und-ko

www.ph-heidelberg.dePersonaliaProf. Dr. Rietz zum neuen Prorektor für Studium, Lehre und Digitalisierung gewählt
Hallo zusammen, einige von euch haben es ja schon mitbekommen. Wir sind jetzt auch auf pixelfed!

Was das für eine Plattform ist und wo der Unterschied zu Instagram liegt - guckt mal ins Reel. Oder noch besser: Besucht unseren Account auf pixelfed.de und folgt uns. So bleibt ihr immer auf dem Laufenden.

Ihr wollt wissen, was unsere ersten Erfahrungen und Eindrücke im Umgang mit Pixelfed sind? Wir erzählen es euch in unserem neusten Beitrag: https://www.merz-zeitschrift.de/announcement/view/295

Schaut vorbei. Wir freuen uns auf euch!

#medienpädagogik #medienbildung #digitalebildung #medienkompetenz #fachzeitschrift #socialmedia #merz #neuhier #medien #redaktion

Benjamin Wockenfuß war beim #BiKoMuc Gast auf dem Podium. Er ist Social Media Manager, Autor, Suchttherapeut und Sozialpädagoge und setzt sich leidenschaftlich für die digitale Teilhabe von jungen Menschen ein. Wir freuen uns, dass uns @Ben für ein Interview zur #Medienbildung in der #Kita zur Verfügung stand!

Zu lesen ist es hier 👉 : pi-muenchen.de/medienbildung-i

Und wer die Podiumsdiskussion nochmal sehen möchte,. findet sie hier: bikomuc.de/der-11-muenchner-bi

🎧 Neuer Podcast zur #OER-Strategie online!

Wie verändert Künstliche Intelligenz das Lehren und Lernen – und was bedeutet das für Offenheit in Bildung?
In einer dreiteiligen Interviewreihe bespricht Prof. Andreas Dengler Herausforderungen, Potenziale und Perspektiven für eine #OERde-orientierte Bildungspolitik im KI-Zeitalter.

Die Folgen in der Übersicht: open-educational-resources.de/

In Deutschland wie Europa ohrenbetäubende Debatte um Souveränität, Eurostack, freie Software.

Und im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW scheint ein einzelnes Unternehmen in mäzenhaftem Gestus mehr und mehr direkt in Staatskanzlei und Schulministerium zu sitzen.

Staatliche Neutralitätspflicht wo?

www1.wdr.de/nachrichten/landes

wdr.de · Wüst und Microsoft stellen KI-Qualifizierungs-Pläne vorBy Sabine Tenta

Den 11. Münchner Bildungskongress "Upgrade #Bildung: digital, demokratisch, jetzt!" verpasst😳 ?

Keine Sorge, auf dem Kanal des #RBS gibt es eine Aufzeichnung des #BiKoMuc 🎬 💻
Dort findet man neben den Grußwörtern der 3. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt #München Verena Dietl und des Stadtschulrats Florian Kraus auch die Keynote von Prof. Dr. Jasmin Riedl der @unibwm sowie die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion.

Schaut rein👉 : youtube.com/watch?v=H75phMY2FX