Nun sind alle 900 Schulen in Schleswig-Holstein mit Basisdaten in Wikidata eingetragen. Jetzt kann man sich austoben und Bilder hinzufügen, Gründungsdaten hinzufügen, Namensgeber*innen verlinken usw.
Nun sind alle 900 Schulen in Schleswig-Holstein mit Basisdaten in Wikidata eingetragen. Jetzt kann man sich austoben und Bilder hinzufügen, Gründungsdaten hinzufügen, Namensgeber*innen verlinken usw.
Helfen statt wegwerfen! Spenden Sie Ihren alten PC und helfen Sie einem Kind, leichter lernen zu können. Ihre Spende kann den Unterschied machen und der Schülerin oder dem Schüler neue Perspektiven eröffnen.
Wir freuen uns natürlich auch über finanzielle Unterstützung
PCs für alle
IBAN: AT75 2011 1842 7340 8500
vielen Dank
Hole dir das neue #LibreOffice Version 25.2 Writer Handbuch-Kapitel 2 – Text: Grundlagen:
https://tdf.io/dedocs
#foss #opensource #freesoftware #fedilz #schule #Verwaltung
"In meiner normalen Schule fällt es mir schwer, dem Unterricht zu folgen und mich zu konzentrieren, nicht nur aufgrund von der Reizüberflutung, sondern auch, weil das Gehirn von uns Neurodivergenten oft anders arbeitet als erwartet. Es gibt viele Kinder in unserem Schulsystem, die Schwierigkeiten mit dem normalen Schulsystem haben, sodass es für sie sinnvoll wäre, Onlineschulen als Alternative zu nutzen."
https://www.change.org/p/onlineschulen-als-alternative-im-deutschen-schulgesetz-verankern
Habe gerade versucht, bei den Schulen in Schleswig-Holstein bei @wikidata aufzuräumen. Da ist noch ziemliches Chaos. Es gibt 244 Einträge, von denen aber nur 161 wirklich Schulen sind. Der Rest sind komische Einträge, z.B. "Alte Dorfschule" oder "Kirche St. Antonius". Die richtigen Einträge haben nun wenigstens einen Verweis auf die offiziellen Daten.
Darum sind viele Kinder nach der #Schule ko. Nicht nur aus dem #Adhs oder #Autismus
https://open.spotify.com/episode/4FHjLEuDZTTEliiFsvphx1?si=W555n7LZQk26JYF5CjyXyg
ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viel Freude die junge Frau gehabt hat .... und wie überrascht sie war, dass wir so unbürokratisch geholfen haben.
#bildung
#chancengleichheit
#pcsfueralle
#schule
https://www.pcsfueralle.at
Für alle #Interessierten an #DigitalerBildung :
Heute, Mittwoch, 16.04.2025 ist wieder unser Großgruppentreffen.
Mit vorangehender Einführungsrunde für alle Neuen bzw. Interessierten.
Die Einführungsrunde startet um 20:30 Uhr in diesem BBB:
https://bbb.cyber4edu.org/b/chr-tb0-hgo-yne
Dort werden alle Neuen von MoniKa und pnrd in Empfang genommen, bekommen erste Infos zu unserer Arbeit und können Fragen stellen.
Danach wechseln wir zu 21:00 Uhr in die Großgruppe.
Dort starten wir mit den wichtigsten Infos vom Vorstand, den AGs und widmen uns dann einem aktuellen Thema. Das Thema diese Woche: Wir haben einen Gast: Mario erzählt uns was zu #ProxMox und #Linux an Schulen
Fokus: Was können Schulen und Schulträger selber tun?
Basis/Vorbereitung: Podcast FOCUS ON: Linux: Linux im Schulwesen
* Webseite der Episode: https://focusonlinux.podigee.io/119-linux-im-schulwesen
Wenn euch das interessiert, kommt vorbei und tauscht euch mit uns aus. 20:30 geht's los!
#cyberLZ #FediLZ #Bildung #Schule #schul_it #Schul-IT
Tatiana Matthiesen, Bereichsleiterin #Bildung und #Erziehung bei der ZEIT Stiftung Bucerius, fordert in einem Gastbeitrag der ZEIT eine stärkere Verzahnung von Kitas und Schulen. Zitiert wird u.a. Kai Maaz @dipf_aktuell, der sich für frühe Sprachstandserhebungen einsetzt.
https://www.zeit.de/2025/15/bildungsungerechtigkeit-kinder-sprache-schule-kita
#Schule #Kita #Bildungsforschung #Bildungspolitik
ja, wir arbeiten auch am Feiertag, am Wochenende und auch die restlichen Tage :) Philipp und Arvid kämpfen mit Linux, Oleg repariert gerade einen Laptop und ich schau zu. https://www.pcsfueralle.at
#bildung
#chancengleichheit
#schule
#nachhaltigkeit
#umweltschutz
#muellvermeidung
#upcycling
Welche Kompetenzen braucht es für inklusiven Mathematikunterricht und wie können Lehrer:innen dafür qualifiziert werden? Das wurde im Projekt Matilda an der TU Dortmund wissenschaftlich untersucht. Entstanden sind daraus ein Fortbildungskonzept für den Mathematikunterricht ab Klasse sieben und die Unterrichtsreihe „Prozente verstehen“. Mehr Informationen zum Projekt sowie den Link zum Unterrichtsmaterial gibt es hier:
https://forschung-inklusive-bildung.de/schulische-bildung/matilda/
#Mathematik #Inklusion #FediLZ #Fedicampus #Schule
Demokratie-Macher*innen für Bonner Schulen gesucht!
Für das Projekt „Demokratie aktiv!“ sucht die Stadt #Bonn engagierte Freiwillige, die ab dem Schuljahr 2025/26 wöchentlich mit Schüler*innen demokratiebildend arbeiten wollen. Schulung, fachliche Begleitung & 40 € pro Woche inklusive.
Aussagekräftige Bewerbungen bis 1. Mai an integrationundvielfalt@bonn.de.
Infos unter https://www.integration-in-bonn.de/projekte-vereine-initiativen/demokratieprojekt.html#c1177
Lehrerin verlässt nach rechtsextremen Drohungen Schule https://www.diesachsen.de/politik/lehrerin-verlaesst-nach-rechtsextremen-drohungen-schule-3009783?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Extremismus #Sachsen #Kriminalität #Schule #Oelsnitz/Erzgebirge
Treffen Sie die #LibreOffice Community auf Veranstaltungen in aller Welt! Wir waren zum Beispiel kürzlich auf dem InstallFest 2025 in Prag:
https://de.blog.documentfoundation.org/2025/04/14/einblicke-von-der-prager-installfest-2025-konferenz/
#foss #opensource #freesoftware #fedilz #schule #Verwaltung
Schüler aus Görlitz posieren in Auschwitz mit Neonazi-Gruß. Entsetzen und Konsequenzen nach dem Vorfall. Die Schule reagiert mit Verweisen und Sozialstunden. #Auschwitz #Gedenkstätte #Neonazies #Görlitz #Schule #Konsequenzen #newz
Veranstaltungstipp für #FediLZ
#Medienbildung mit Lie Detectors: #Nachrichtenkompetenz und #Faktencheck im Klassenzimmer
Viele Kinder & Jugendliche bekommen Falschmeldungen auf ihr Handy. Wie können sie erkennen, ob sie stimmen? Warum ist das wichtig? Fakten checken, Quellen überprüfen und Bilder im Internet richtig suchen, all das gehört zum Thema #Nachrichtenkompetenz. Interaktiver Online-Workshop von Lie Detectors mit Journalistin Ann-Kathrin Horn (120min ).
https://erasmusplus.schule/termine/termin/3561/
#Schule
PCs für Alle arbeitet eng mit verschiedenen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die gespendeten Geräte dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Dies umfasst sowohl Schulen als auch Organisationen, die sich um benachteiligte Gruppen kümmern
https://www.pcsfueralle.at
#bildung
#chancengleichheit
#pcsfueralle
#schule
#nachhaltigkeit
#umweltschutz
#muellvermeidung
#upcycling
Prüfungsstart für knapp 22.000 Förder- und Oberschüler https://www.diesachsen.de/bildung/pruefungsstart-fuer-knapp-22-000-foerder-und-oberschueler-3009519?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Schule #Sachsen #Bildung #Dresden