@hiker@ice.fedcast.ch sehr schön, das es läuft wie es soll
#IceShrimp
@hiker@ice.fedcast.ch sehr schön, das es läuft wie es soll
#IceShrimp
Diese eigene #Iceshrimp Instanz läuft seit ein paar Tagen auf einem gehosteten Server. Die Idee ist es, ein paar Schritte und Versuche mit dieser Software im #Fediverse zu unternehmen. Es bleibt aber eine private Instanz, also ist die Funktion zur Registrierung ausgeschaltet. Ein paar Föderationstest sind positiv verlaufen.
@Emperohr@iceshrimp.de @Duke@iceshrimp.de
Hallo und willkommen auf/mit #IceShrimp
Ich weiß, lange Texte sind im Fediverse nicht bei allen beliebt. Manche betonen immer wieder, das sei doch kein „Microblogging“ mehr. Aber mal ehrlich: Seit wann ist das Fediverse eine reine Microblogging-Plattform?
Ich kenne nicht alle Zugangssoftwares, aber soweit ich weiß, unterstützen zum Beispiel #Sharkey, #Misskey, #Catodon, #Iceshrimp und auch #Friendica lange Texte ganz wunderbar. Auch meine eigene #Mastodon-Instanz habe ich ordentlich aufgebohrt – mit ein paar tausend Zeichen, weil Mastodon ja leider immer noch an seinem 500-Zeichen-Limit festhält.
Und bitte versteht mich nicht falsch: Das ist kein Bashing gegen Mastodon! Es geht mir eher darum, den Blick dafür zu öffnen, dass das Fediverse viel mehr ist als nur ein Ort für Kurztexte. Es ist vielfältig, offen – ein Raum für alle möglichen Ausdrucksformen. Und dazu gehören eben auch längere Gedanken.
Neulich habe ich sogar gelesen, dass jemand alle Accounts blocken will, die lange Texte posten. Das hat mich echt irritiert. Warum diese Abwehr gegen Tiefe und Details? Ich persönlich liebe längere Texte – beim Schreiben ebenso wie beim Lesen. Sie geben mir die Möglichkeit, wirklich in Themen einzutauchen, mich auszudrücken, zu erzählen.
Das #Fediverse lebt doch gerade von dieser Vielfalt, oder? Lasst uns das feiern – in 500 Zeichen oder in 5.000.
Curious. Why did someone think it necessary to do sharkey and iceshrimp. What is wrong with Misskey?
@gruenewiesloch@gruene.social Ja und nein.
Ihr könnt es nicht, wir schon
Wenn ihr so was machen wollt, dann benutzt ihr die falsche Software im Fediverse. Mastodon kann das nicht.
Dafür müsstet ihr einen anderne Dienst benutzen, der nicht Mastodon heißt wie #Sharkey #IceShrimp #Misskey #Akkoma #Friendica und wie sie alle heißen - nur nicht Mastodon.
Ihr könnt Zitieren, in dem ihr > und gleich darauf den Zitierten text in eine neue Zeile schreibt.
Ist nur auch doof, weil ihr ja nur 500 zeichen habt. Noch ein grund, einen anderen Dienst mit mehr Zeichen zu benutzen
Mastodon ist der wohl einschränkenste Dienst im Fediverse, aus Gründen.
@nachtigal@rheinneckar.social
Many people, unfortunately, do not read legal documentation. It has become human nature to simply click "OK, I agree".
If more folks did read their terms of services, you would know word-based domain name extensions are not managed the same way as normal with the protection of ICANN.
As it stands now, if Donald Trump really lost his mind, he could shut down much of the Fediverse.
#Icann #Fediverse #Fedi #Mastodon #Misskey #Sharkey #IceShrimp #PixelFed #PeerTube #WordPress
Scheint, als würde die Iceshrimp-Instanz, auf der ich meinen Main-Account habe, gerade nicht funktionieren.
Skandal!!! :'D
So, I'm back at "where should I move this account?"
I thought Akkomane was the answer, unfortunately, it was not.
There wasn't any one deal breaker, but a few tiny ones that added up.
Namely: it doesn't work with Bridgy Fed, Thumbnails didn't appear when I shared links for some reason, and also it doesn't seem to be able to communicate with Wordpress sites that have the ActivityPub plugin.
So, I'm back to square one.
As a reminder: I want to leave Firefish for two reasons:
1. It's dead. While it's still working great, it will not receive anymore updates ever.
2. Its API doesn't work with many apps (I'd love to be able to use this account with Surf or OpenVibe and such, and I can't)
Part of me thinks about merging this account with my Mastodon account, but I don't know. I like having two accounts talking roughly about different things (even if the limit is somewhat porous).
Another Mastodon account? I'd like to have this account not on Mastodon, basically.
Misskey and forks? (Firefish being one.) Maybe, but after having used Firefish for about two years, I think those are great if you're a community on the same server (i.e. most people on the same server know and follow each other), otherwise, there are too many functions I end up never using. Also, the problem with the API is the same as with Firefish, I believe.
The new IceShrimp (the dot NET one): I'd love to try it, but it's still in beta (anyone knows of a server where I can see what it looks like?)
Something else?
GoToSocial? I admit I'm not too familiar with it. Is there a way to try it without having to install everything on a server and such?
What I'd like is something that allows long posts like this one (I can be talkative and threads of posts are annoying).
Something using Mastodon API so that it is compatible with most apps.
Something that can communicate well with all or most of the Fediverse (including Bridgy Fed, Wordpress ActivityPub, etc.)
(ideally, a server where I know and trust the admin, but that's only in an ideal world)
Any idea I may not be aware of (note that my technical skills are somewhat limited, and no, I can't install something myself on a machine or a server)
#Fediverse #Firefish #Mastodon #IceShrimp
@arhald@mastodon.social hmmm, ksnn ich den Vorwurf zurück geben?
Denn mit dem nötigen Wissen, wörer ersichtlich das Calckey eine Entwicklungsstufe ist und die jeweiligen aktiven Stufen #Sharkey und #IceShrimp sind.
Ich habe keine Ahnung was und von wem du das gelesen hast. Denn such da stellt sich die Frage, wie kompetent sind diese Personen, die sich geÄußert haben.
Wenn der Austausch wirklich ein Problem wäre, könnten wir uns beide nicht unterhalten.
Es bleibt immer noch, DSS gleiche Protokoll.
Wenn es Limitierungen gibt, kommen die von Mastodon, die Teile fremder Nachrichten wegwirft und den Mastodon Usern nicht anzeigt.
Und klar gibt es auch Probleme beim austausch. Die liegen zu 90% aber auf Instanzebene, unabhängig der verwendeten Software.
Es ist jeder erst mal gut beraten, bevor hier irgend was behauptet wird, abzuklären was die Gründe sind.
@jakob@soc.schuerz.at @ct_3003_channel@makertube.net
Liebe Leute,
ich habe ja einen Blick über den Tellerand geworfen und Friendica und Iceshrimp getestet. Ich nutze jetzt quasi ausschließlich Iceshrimp und lasse Mastodon links liegen. Das ist einfach so passiert. Das heißt ich werde zeitnah umziehen und dann ausschließlich den Iceshrimp Account nutzen
Ihr könnt mir dort gerne folgen
@Emperohr@iceshrimp.de
Ob dieser Account oder @empe als Backup genutzt wird muss ich noch überlegen
#iceshrimp #mastodon #friendica #umzug
Guten Morgen! Hab der Lauserin auch grad schönen Tag gewünscht aber auf #iceshrimp #fedia.social
@Emperohr@iceshrimp.de Ich glaube, das das AriaNetzwerk ein Unternetzwerk ist oder ein ZwischenDingsBums
Aber schon cool das ihr im #IceShrimp Netzwerk so einfach im Plume Netzwerk mitlesen könnt
@ElGrossKotzo@troet.cafe ist das in einer App, im Browser oder wo?
Wenn App, welche?
Ich habe mit masto mehr als 3 Spalten und kann das passend Anzeigen lassen.
Weil mir das aber nicht reicht, nutze ich #Calckey/#IceShrimp, das mir noch mehr Möglichkeiten bietet
@reticuleena@digitalcourage.social
Du schreibst immer mal wieder Posts, die du zu einem Thread zusammenfügen fügen musst, weil sie mehr als 500 Zeichen haben (was definitiv nicht schön aussieht in der TL) und auf der Suche nach einer guten Alternative dazu?
Dann probiere doch mal eine andere #Fediverse #Plattform aus.
Hier pflege ich eine Liste mit offenen Instanzen, wo man mindestens 3000 Zeichen schreiben kann.
https://contentnation.net/de/favstarmafia/sharkey
Außerdem kann man zum Beispiel mit #Sharkey Accountlisten verwenden, ohne dass man dazu den Accounts folgen muss.
Falls dir diese neue Sicht auf das Fediverse gefällt, dann kannst du sogar deinen Mastodon Account dorthin umziehen.
Was musst du machen, um das mal auszuprobieren
1. Such dir eine Instanz aus, die dir gefallen könnte.
2. Lege dort einen Account an.
3. Exportiere (/settings/export) dein "Folge ich" Accounts in eine CSV Datei.
4. Importiere (/settings/import-export) die Datei in deinen neuen Account unter "Gefolgte Benutzer Import".
5. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eine Einführung in die neue Plattform findest du hier.
#Calckey #Firefish #Sharkey #Iceshrimp
Weil ich wieder einige #neuhier gesehen habe, stelle ich hier einfach mal wieder ganz schamlos meinen erfahrungsbericht zu #friendica und #iceshrimp hinein.
iceshrimp.de/@Emperohr/pages/1740577810096
Wer sich wundert. Dieser artikel wurde mit der Blogfunktion bei Iceshrimp geschrieben und kann im ganzen Fediverse gelesen werden.
Das Fediverse ist so viel mehr als nur #Mastodon. Ich zu Beispiel nutze noch einen #Writefreely Blog für meine Charaktertagebücher meines DnD Charakters.
Schaut euch um was euch interessiert, schaut euch nach einem neuen Zugang zum Fediverse um wenn euch der eine den ihr habt nicht zusagt. Ich feiere die Vielfalt an Zugängen hier im #fediverse, die alle irgendwie zusammenführen.
#onefediverse
Guten Morgen #fediverse.
Ihr merkt ich benutze fast ausschließlich #Iceshrimp. Das hat sich ganz allmählich so ergeben. Ist ja zum Glück Wurst aus welcher Software ich euch einen schönen tag und lasst euch nicht ärgern wünsche. Was steht bei euch heute so an? #gutenmorgen