photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

255
active users

#polizeiBW

2 posts2 participants0 posts today

Die Pressestelle der Polizei 👮♀️ 👮♂️

Durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit soll polizeiliches Handeln für Euch transparent und verständlicher gemacht werden. Das und noch vieles mehr gehört zu den Aufgaben unserer Kolleginnen und Kollegen der Pressestelle! Sie sind die zentralen Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten und sorgen dafür, dass die Presse und auch Ihr mit Informationen versorgt werdet. 📸🗞️

Dabei sind unter anderem die folgenden Punkte verpflichtend:
💙 Neutrale und objektive Berichterstattung
💙 Sorgfältige und korrekte Informationsweitergabe
💙 Schutz bedeutender Rechtsgüter
💙 Diskriminierungsverbot

Neben Pressemeldungen und Beiträgen auf Social Media ist auch die direkte Pressebegleitung ein zentraler Bestandteil der Arbeit. Ob bei Berichten zu konkreten Fällen, bei Aufnahmen und Interviews mit Kolleginnen und Kollegen oder bei Einsätzen direkt vor Ort – die Kolleginnen und Kollegen der Pressestelle sind immer mit dabei🎥🎤

+++ Am 12. Juli 2025 startet GIB ACHT IM VERKEHR in die dritte Aktionswoche der Verkehrssicherheit mit dem Schwerpunktthema #KinderImStraßenverkehr +++

Die Aktionswoche der Verkehrssicherheit ist eine zentrale Initiative von #GIBACHTIMVERKEHR, die jährlich in Baden-Württemberg durchgeführt wird. Ziel dieser Aktionswoche ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf aktuelle Themen der Verkehrssicherheit zu lenken und durch verschiedene Veranstaltungen und Aktionen das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu schärfen.

Die Auftaktveranstaltung findet am 12. Juli auf dem Gelände der diesjährigen Gartenschau in Freudenstadt-Baiersbronn statt. Das Event wird auch auf dem YouTube-Kanal von @GIB-ACHT-IM-VERKEHR per Livestream übertragen.

Vor Ort gibt es tolle Preise wie z.B. einen Hubschrauberflug zu gewinnen.
Umrahmende Satellitenveranstaltungen rund um das diesjährige Schwerpunktthema #Kinder wird es in Neckarsulm, Salem, Weinheim, Mannheim, Geislingen an der Steige, Stuttgart, Freiburg, Ludwigsburg-Egolsheim und Kehl geben.

Alle relevanten Informationen sowie die genauen Örtlichkeiten der Veranstaltungen findet Ihr auf der Website von GIB ACHT IM VERKEHR: gib-acht-im-verkehr.de/aktuell

Eure #PolizeiBW

Gefahrgutkontrollen – Warum sie so wichtig sind?🤔

In den zurückliegenden Jahren ist die Anzahl der Gütertransporte rasant angestiegen und nimmt weiterhin zu.🚚🚛🚎🚚 Der damit einhergehende Transport von gefährlichen Gütern sowie Abfalltransporten stellt stets ein Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr dar. Tausende Tonnen gefährlicher Stoffe sind täglich auf den Straßen unterwegs – von Chemikalien über Gase bis hin zu explosiven Stoffen.🛢️⚛️⚗️ Ob dabei alles mit rechten Dingen zugeht und alle sich an die Sicherheitsvorschriften halten, muss die Polizei regelmäßig durch Gefahrgutkontrollen überprüfen. 🔍👮♂️ 👮♀️

Aber warum ist das notwendig?🤔

ℹ️ Schon kleinste Verstöße gegen Vorschriften können schwerwiegende Folgen für Menschen, Umwelt und Infrastruktur haben
ℹ️ Unsachgemäß gesicherte Ladung, falsche Kennzeichnung oder mangelhafte Fahrzeugtechnik sind echte Risiken im Straßenverkehr. 🚗💥🚚

Durch gezielte Kontrollen werden diese Gefahren erkannt und gestoppt, bevor etwas passiert.

Denn Sicherheit geht vor - für uns alle!

+++ Verwirrung im Kreisverkehr?🚗💨 Keine Panik! +++

Oh Kreisverkehr, oh Kreisverkehr,
wo kommst denn du auf einmal her, 🤔
hier sah das doch mal anders aus,
wie fahr ich jetzt rein und wie wieder raus?
Wichtig ist – hör genau hin,
fahr stets GEGEN den Uhrzeigersinn.
Das Ausfahren wird angezeigt,
sonst wirst du von uns angezeigt! ☝️
Steht vor dem Kreisel ein rot-weißes Schild,
dann merke dir, dass folgendes gilt:
Vorfahrt haben die im Kreisel,
doch das ist nicht in Stein gemeißelt,
ohne Schild gilt rechts vor links,
gar nicht so kompliziert das runde Dings. 🧐

ℹ️ Und hier nochmal das Wichtigste in Kürze:
☝️ Mit Schild "Vorfahrt gewähren" = Vorfahrt für diejenigen im Kreisel
✅ Immer entgegen dem Uhrzeigersinn fahren,
✅ Beim klassischen Kreisverkehr: nur beim Ausfahren blinken oder Handzeichen geben
❌ Kein Parken oder Halten innerhalb des Kreisverkehrs auf der Kreisbahn
❌ Die Mittelinsel darf nicht überfahren werden – ausgenommen Fahrzeuge, die wegen ihren Maßen ansonsten den Kreisverkehr nicht befahren könnten

ℹ️ Mehrspurige Kreisel?
✅ Rechts einordnen = frühes Verlassen des Kreisverkehrs
✅ Innen fahren = spätere Ausfahrt – aber Achtung! Schaut auf den Verkehr rechts von euch, insbesondere auf die Zweiräder!

ℹ️ „Unechte“ Kreisverkehre (ohne Beschilderung "Vorfahrt gewähren"):
- Hier gilt rechts vor links!
- Beim Ein- UND Ausfahren blinken!

🚨 Also: Augen auf im Kreisverkehr – sonst drehst du noch ewig deine Runden! Und vergesst nicht zu blinken, wenn ihr den Kreisverkehr verlasst! Das spart den anderen Zeit und Nerven.

Pressefreiheit feiern! 🗞️✨

Morgen, am 3. Mai feiern wir den Internationalen Tag der Pressefreiheit! 🎉

Wusstest du? Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Pressefreiheit 1949 im deutschen Grundgesetz verankert – als direkte Antwort auf Zensur und Propaganda in der NS-Zeit. ✍️🕊️

Heute schützt dieses Grundrecht unsere Demokratie jeden Tag – und wir als Polizei schützen es daher umgekehrt genauso. Im Medienkodex der Polizei Baden-Württemberg haben wir ergänzend detailliert festgelegt, wie wir als Polizei die Pressefreiheit achten und die freie journalistische Arbeit unterstützen. 📜

💬 Er achtet unter anderem dabei auf Persönlichkeitsrechte, laufende Ermittlungen und steckt den Rahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei ab.

Zeitreise in die Vergangenheit? 💫 🕰️

Nein, das ist das Geheimnis des Polizeiposten Heubach. 🚔 🚨 Neben der alltäglichen, polizeilichen Ermittlungsarbeit gibt es auf dem Polizeiposten auch alte Polizeiausrüstung zu bestaunen. Das Museum in den urigen Räumlichkeiten des Polizeipostens bietet noch viel mehr!

Hier finden sich persönliche und dienstliche Gegenstände der Polizeibeamten von 1850 bis heute, mit denen sich die Geschichte der Heubacher Polizei nachzeichnen lässt. 📖 Dabei sind nicht nur Uniformen, Dienstgegenstände oder Ausrüstung zu finden, sondern auch Steckbriefe zu den Beamtinnen und Beamten. 👮‍♂️👮‍♀️ Auch Aufzeichnungen alter Fälle liefern einen zeitgeschichtlichen und spannenden Einblick in die letzten 175 Jahre. 📝 🔍

Das traurige Highlight liefert hier der Mord am Polizeibeamten Franz Elbert, welcher im August 1968 erstochen wurde, während er versuchte, einen Einbrecher dingfest zu machen. Die detaillierte Darstellung im Museum ermöglicht eine lückenlose Rekonstruktion des Falles. 🩸🗡️

Aber auch alltägliche Einsätze aus den letzten Jahrzehnten lassen sich nachvollziehen, wie beispielsweise ein Fall vom September 1972, als die damals eingesetzten Polizeibeamten einen betrunkenen Einbrecher festnahmen. 🚨

Um das Polizeimuseum in Heubach besuchen zu können, müsst Ihr euch vorher anmelden. Infos findet Ihr auf der Internetseite der Stadt Heubach unter folgendem Link: www.heubach.de

🚨 Sicherheit geht vor: So verhaltet ihr euch nach einem Verkehrsunfall richtig! 🚨

Ein Unfall kann schnell passieren – umso wichtiger ist es, zu wissen, wie man sich im Fall der Fälle verhält, um weitere Gefahren zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Schritte:

✅ Warnblinkanlage einschalten – sofort, um andere Verkehrsbeteiligte zu warnen!
✅ Warnweste anziehen – beim Verlassen des Fahrzeugs seid Ihr so besser zu erkennen!
✅ Warndreieck aufstellen – Abstand mindestens:
🔹 50 m bei Stadtverkehr 🚶‍♂️
🔹 100 m auf Landstraßen 🚗
🔹 150 - 400 m auf Autobahnen 🛣️
(Und zwar am besten am rechten Fahrbahnrand, um Euch nicht in Gefahr zu bringen!)
✅ Notruf absetzen (110 oder 112) – wenn nötig, Hilfe rufen!
✅ Erste Hilfe leisten – Verletzten im Rahmen Eurer Kenntnisse und Möglichkeiten helfen!
✅ Unfallstelle räumen – bei geringfügigen Schäden muss zur Seite gefahren werden, um den Verkehrsfluss nicht zu beeinträchtigen!
(Tipp: zuvor Fotos von der Unfallstelle und den Fahrzeugen machen.)

🏍️ Sicher in die Motorradsaison starten! 🚔☀️

Die Sonne scheint, die Straßen rufen – die Motorradsaison hat begonnen! Doch mit dem Fahrspaß steigt auch das Unfallrisiko. Damit ihr sicher ankommt, haben wir ein paar wichtige Tipps für euch:

✅ Motorrad-Check: Bremsen, Reifen, Beleuchtung – alles geprüft, alles okay? Ein kurzer Technik-Check vor der Fahrt kann Unfälle verhindern.
✅ Schutzkleidung tragen:Helm, Protektoren, Handschuhe, abriebfeste und auffällige Kleidung können Leben retten!
✅ Fahrweise anpassen:Nach der Winterpause erst langsam ein Gefühl für die Maschine bekommen. Vorsichtig einfahren und nicht bis ans Limit gehen!
✅ Defensive Fahrweise: Andere Verkehrsteilnehmer rechnen oft nicht mit Motorrädern. Fahrt aufmerksam, haltet Abstand und rechnet mit Fehlern anderer.
✅Nehmt Rücksicht aufeinander, auch gegenüber Anwohner und Anwohnerinnen.
Denkt dran: Sicherheit geht vor! Genießt die Saison, aber fahrt mit Verantwortung.

Power & Präzision auf zwei Rädern 🏍️🚨

Die Motorräder unserer Kolleginnen und Kollegen der Verkehrsgruppe bieten nicht nur modernste Technik, sondern auch maßgeschneiderte Ausstattungen für den Polizeialltag. 🏍️💪

Dazu gehören Digitalfunk, Sondersignalanlagen und wasserdichte Staukoffer für Führungs- und Einsatzmittel. Die blau-gelbe Polizeibeklebung sorgt zudem für gute Sichtbarkeit. 🔦🦺 💼 🚨

Die vielseitigen Aufgaben der Motorradstaffel umfassen unter anderem Verkehrsüberwachungen, Drogen- und Alkoholkontrollen, technische Fahrzeugprüfungen sowie die Begleitung von Ehreneskorten und Großveranstaltungen.

Habt Ihr Fragen an unsere motorradbegeisterten Polizistinnen und Polizisten? 🤔

Dann schreibt sie uns gerne in die Kommentare.

So trainieren wir für den Ernstfall 👮‍♂️ 🚨 👮‍♀️

Terroranschlag und Amoklage, wenn Menschenleben akut bedroht sind, zählt jede Sekunde.

In der Polizei sprechen wir auch hier von einer lebensbedrohlichen Einsatzlage – kurz: LebEL. Darunter fällt auch der mit einem Messer bewaffnete Einzeltäter.

Auch für erfahrene Kolleginnen und Kollegen sind solche Szenarien keine Routine. Deshalb heißt es für uns: trainieren, trainieren, trainieren.💪

In speziellen LebEL-Übungen bereiten wir uns möglichst realitätsnah auf genau diese Ausnahmefälle vor.

Wir üben das taktische Vorgehen, den Einsatz mit spezieller Schutzausrüstung und die Zusammenarbeit mit anderen Einsatzkräften – etwa mit der Feuerwehr oder dem Rettungsdienst.🚒 🚑

Das Ziel? Im Ernstfall schnell und koordiniert handeln – damit wir genau das tun können, was zählt: Menschenleben schützen.🙏

Traumhafte Renditen und unschlagbare Handelsstrategien mit einer kinderleicht zu bedienenden Software und Unterstützung durch professionelle Beratung. 📈 📉

Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Doch wo ist der Haken?🤔 🚨

Betrügerinnen und Betrüger versprechen außergewöhnlich hohe Renditen, vor allem bei Kryptowährungen, Devisengeschäften oder Differenzkontrakten und preisen angeblich innovative Produkte an. 🤑 💸 ❌

Der Kontakt erfolgt häufig unaufgefordert über Messengerdienste oder Telefon. Sie geben sich als Experten aus und bieten angeblich unschlagbare Handelsstrategien oder Softwarelösungen an. Ihr Ziel ist es, dass Ihr Euer Geld in vermeintlich profitable Produkte investiert.

Grundsätzlich gilt:

🔷 Bei hoher Gewinnaussicht misstrauisch sein - besondere Vorsicht bei Investitionen in Kryptowährungen!
🔷 Lasst Euch nicht unter Druck setzen und sprecht mit Personen im privaten Umfeld!
🔷 Den Fernzugriff auf den Computer oder das Handy niemals zulassen!
🔷 Überweist kein Geld auf unbekannte Konten!

Und wenn Ihr betrogen wurdet?🤔

🔷 Tätigt keine weiteren Zahlungen, auch wenn die Auszahlung des Geldes versprochen wird!
🔷 Erstattet Anzeige bei Eurer Polizei! Hier ist der Link zur Onlinewache: www.polizei-bw.de/onlinewache/

ℹ️ Ausführliche Infos zum Thema findet Ihr hier: www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/trading-scam/

Weltgesundheitstag 2025 – Sicherheit für Mütter & Neugeborene!

Manche Einsätze bleiben im Gedächtnis. So auch dieser:

Nach der Beendigung eines Einsatzes in Pforzheim wurden unsere Kollegen vor wenigen Tagen von einem aufgeregten Autofahrer gestoppt. Sein Anliegen – Sehr Dringend! 🆘

Seine hochschwangere Frau hatte bereits starke Wehen, die Fruchtblase war geplatzt 🤰 – und der dichte Verkehr machte die Fahrt in die Klinik quasi unmöglich.

Keine Sekunde gezögert und los ging’s! 👮‍♂️💡👮‍♀️

Unsere Kollegen bahnten der werdenden Mutter den Weg und übergaben sie nur wenige Minuten später sicher dem Klinikpersonal.🏥 🚓 🚗 💨

Zum #Weltgesundheitstag möchten wir darauf aufmerksam machen, wie wichtig schnelle Hilfe in solchen Momenten ist.

Einsatzfahrzeuge müssen schnell zum Ziel kommen. Wenn Ihr also ein Martinshorn hört, dann haltet Ausschau nach Einsatzfahrzeugen und macht ihnen genügend Platz, damit sie ohne unnötige Verzögerung vorankommen können. 🚨🚓 💨
Wir sind rund um die Uhr für euch da!

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen

Seit Ende 2020 führt die Staatsanwaltschaft Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Aalen ein umfangreiches Ermittlungsverfahren im Bereich der organisierten Kriminalität gegen Mitglieder der kalabrischen Mafiaorganisation ´Ndrangheta. Seit Sommer 2021 besteht ein Joint Investigation Team (JIT) unter Einbindung von Eurojust mit den italienischen Behörden (DDA Catanzaro und Servizio Centrale Operativo) zur Bekämpfung der Mafia.

Die über mehrere Jahre sehr intensiven Ermittlungen führten zur Aufklärung von zahlreichen Straftaten. Mit Tatorten in ganz Deutschland und einem Schwerpunkt im Großraum Stuttgart wird hier gegen mehr als 20 Beschuldigte unter anderem wegen Bildung und Unterstützung einer ausländischen kriminellen Vereinigung, bandenmäßigen Betrugs, erheblicher Gewaltdelikte, insbesondere mehrerer Fälle des versuchten Totschlags, Erpressungen, auch durch das Aufdrängen von Lebensmitteln an Gastronomen, Betäubungsmittelhandel, Waffendelikten, schwerer Brandstiftung, Geheimnisverrat, Steuerhinterziehung und Geldwäsche ermittelt.

Mit Unterstützung und in enger Einbindung der Ermittlungsbehörden in Italien, insbesondere durch die Direzione Distrettuale Antimafia di Catanzaro sowie der Questura di Catanzaro der Squadra Mobile, und von Eurojust wurden am heutigen Tage durch Spezialkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet 34 Haftbefehle und 40 Durchsuchungsbeschlüsse in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und Italien vollstreckt.

Im Rahmen der Einsatzmaßnahmen konnten auch Beweismittel wie z.B. fünf scharfe Schusswaffen mit Munition, Betäubungsmittel, digitale Speichermedien und Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich sowie Geschäftsunterlagen sichergestellt werden.

Unter den festgenommenen Personen befindet sich auch ein Polizeibeamter der Landespolizei Baden-Württemberg, welcher beim Polizeipräsidium Aalen beschäftigt ist und die Gruppe unterstützt haben soll.

Hier geht es zur Pressemitteilung: presseportal.de/blaulicht/pm/1

Am heutigen St. Patrick’s Day tragen wir landesweit einmalig wieder die grüne Uniform. ☘️

Denn heute leuchtet die Welt in Grün 🟢 – und wir erinnern uns daran, dass auch die Polizei in Baden-Württemberg einst grün war.

Über Jahrzehnte hinweg bestimmten grüne Uniformen das Straßenbild, bis sie 2004 durch das heutige Blau 🔵 abgelöst wurden.

Im Polizeimuseum des Polizeiposten Heubach können die alten Uniformen und Ausrüstungen von sogar 1850 bis heute besichtigt werden.

Den heutigen St. Patrick’s Day möchten wir nutzen, um an die Polizei Geschichte in Grün zu erinnern. ☘️

Ein anderes sehr lohnenswertes Polizeimuseum findet Ihr übrigens in Stuttgart.

PS: Der erste Satz war natürlich nur ein Scherz. Wir bleiben bis auf Weiteres bei unserer blauen Uniform. 👮 👮‍♂️ 👮‍♀️

Schon gesehen? Unsere Kolleginnen und Kollegen vom Polizeipräsidium Ravensburg haben ihre Fahrzeugflotte erweitert. Mit einer Pop... Pop... Copcorn-Maschine! 👮‍♂️ 🍿👮‍♀️

Sie hat leider keine Straßenzulassung, läuft schnell heiß und kommt deshalb nur bei Messen und repräsentativen Veranstaltungen zum Einsatz.🚫 🚓 💨

Dafür ist das Gerät ein super Eisbrecher, um mit Euch auf Messen und Veranstaltungen ins Gespräch zu kommen. Habt Ihr beispielsweise Fragen zum Einbruchschutz, zur Verkehrssicherheit oder wollt sogar selbst den Polizeiberuf erlernen?🤔 Dann sprecht uns an, vielleicht ist die Copcorn-Maschine in der Nähe und wir klären alle offenen Fragen mit einer Tüte Popcorn. 🙍‍♂️🤝 👮‍♀️

Zuletzt war sie auf der Motorradmesse in Friedrichshafen im Einsatz. Wo der nächste Copcorn-Stopp ist: Überraschung! Infos zu Veranstaltungen findet Ihr unter diesem Link: www.polizei-bw.de

Dann noch die wichtigste Frage: Seid Ihr im Team süßes oder salziges Popcorn?🍿

Olympische Spiele, Europäische Meisterschaften und Deutsche Meisterschaften – das Team der Polizei Baden-Württemberg ist dabei. 👮‍♂️👮‍♀️

Im vergangenen Jahr 2024 waren unsere Beamtinnen und Beamten bei vielen bedeutenden Wettkämpfen in unterschiedlichsten Sportarten am Start und erfolgreich.🏃‍♂️🚣‍♀️🏊🚴‍♀️ 🤼

Am Donnerstag, den 06. März 2025, ehrte Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Polizei Baden-Württemberg. Insgesamt 40 Athletinnen und Athleten wurden für ihre herausragenden sportlichen Erfolge in verschiedenen Disziplinen ausgezeichnet. 🏅🏆

Um bestmögliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im Beruf und Sport zu schaffen, unterstützt und fördert die Polizei Baden-Württemberg alle ihre Sportlerinnen und Sportler, wie dies kaum in einem anderen Beruf üblich ist. Eine Kooperation mit dem Landessportverband in der Spitzensportförderung ermöglicht den Kolleginnen und Kollegen die Vereinbarkeit von Ausbildung, Studium und Beruf mit der sportlichen Karriere. 🎓 🏋️‍♀️

Wollt Ihr euch im Job und auch im Sport verwirklichen. Dann informiert Euch über die Spitzensportförderung der Polizei Baden-Württemberg unter www.karriere-polizei-bw.de.

Ein echtes Kraftpaket im Fuhrpark der Polizei! 💥 Der Sonderwagen 4 (SW4) ist zwar nicht mehr der Jüngste, aber wenn’s brenzlig wird, ist er ein verlässlicher Begleiter.


Ob gegen bewaffnete Straftäter, zur geschützten Rettung von Verletzten oder zum Beseitigen von Hindernissen – dieser gepanzerte Alleskönner ist immer zur Stelle.


Der SW4 schützt unsere Einsatzkräfte und sorgt für sichere Zugänge in Gefahrensituationen.


Dank verschiedener Anbaugeräte, wie dem Räumschild, kann er den Weg freimachen und Einheiten den Einsatz erleichtern.


Hier ein paar Eckdaten zum SW4:


📏 Länge: 6,27 m | Breite: 2,41 m | Höhe: 3,02 m


🤝 Platz für bis zu 9 Personen – eng, aber teamstärkend


🏠 Zuhause bei der Technischen Einsatzeinheit


👮♂️ Ohne Teamarbeit geht bei uns nichts! Der SW4 ist immer Teil eines durchdachten Einsatzkonzeptes und arbeitet oft mit anderen Spezialfahrzeugen wie Wasserwerfern zusammen.


#PolizeiBW #Polizei #Sonderwagen4 #Teamwork #Einsatzfahrzeug #sicherheit

Nach Fahrt in Menschenmenge in Mannheim:
Weiter zahlreiche Falschinformationen im Umlauf!

Im Zusammenhang mit dem Tatgeschehen von Montag, bei dem ein 40-jähriger Deutscher mehrere Menschen in der Mannheimer Innenstadt mit seinem PKW angefahren hat, kursieren weiter zahlreiche Falschinformationen. Dabei sind unter anderem auch Ausweisdokumente eines Mannes im Umlauf. Wir stellen hiermit erneut klar, dass es sich bei dieser Person weder um den Tatverdächtigen handelt, noch steht der Mann nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen in irgendeinem anderen Zusammenhang mit der Tat.

Die unberechtigte Verbreitung von personenbezogenen Dokumenten sowie Falschbehauptungen oder Aufforderung zu Straftaten in diesem Zusammenhang werden geprüft und konsequent strafrechtlich verfolgt.

Bei allem Verständnis für das große Interesse an dem Sachverhalt appellieren wir erneut an Euch:

Informiert Euch ausschließlich über seriöse Quellen und seht davon ab, nicht-verifizierte Informationen zu teilen. Dies kann nicht nur zu Verwirrung und Panik führen sondern behindert auch die Ermittlungsarbeit.