photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
🌈 An inclusive place for your photos, silliness, and convos! 🌈

Administered by:

Server stats:

242
active users

#quantencomputer

1 post1 participant0 posts today

#Quantencomputer könnten Probleme lösen, an denen klassische Computer scheitern. Doch die in ihnen verbauten Qubits unterliegen thermischen, elektromagnetischen oder sonstigen Einflüssen, die zu Berechnungsfehlern und Rauschen führen.

Bis diese weniger fehleranfällig sind, will Quantenforscherin Dr. Jeanette Lorenz Algorithmen so anpassen, dass sie mit Hardware-Fehlern zurechtkommen. Wie dadurch bspw. unser Stromnetz stabiler werden könnte, steht im Fraunhofer-Magazin: s.fhg.de/TF2Y

Thermonuklearer Post-Quanten-Cyberkrieg als Planspiel? Journalistin Wolfangel ( @evawolfangel ) trainiert in Bukarest mit Hackerin Chris Kubecka, wie man Atomkraftwerke hackt und Demokratien per Deepfake-Chaos destabilisiert. Erkenntnis: Angreifen ist viel einfacher als verteidigen. Wer Frieden will, muss sein „evil bit“ pflegen.

#Cybersecurity #Hacking #Quantencomputer #Demokratie #ZEIT

zeit.de/digital/datenschutz/20

DIE ZEITCybersecurity-Konferenz: "Wollt ihr thermonuklearen Post-Quanten-Cyberkrieg spielen?"Ein scheinbar normaler Workshop. Die beste Hackerin der Welt. Ein Spiel, das ernst ist: Wie ich einmal einen Cyberangriff auf ein Atomkraftwerk verübte.

Die unterschätzte Bedrohung: Quantencomputer und Kryptographie

Was ich in meinem Artikel bereits betont habe, wird jetzt Realität.

Die #EU zieht nach – mit einem offiziellen Fahrplan zur Post-Quantum-Kryptographie. Frühzeitiges Handeln war nie optional – sondern zwingend.

Denn wie schon im Artikel beschrieben: Wer heute nicht vorbereitet, läuft morgen Gefahr, dass Jahrzehnte an vertraulichen Daten entschlüsselt werden – ganz im Sinne von „Store now, decrypt later“.

🔗 Mein Artikel: secunis.de/post-quantum-krypto

🔗 EU-Fahrplan: digital-strategy.ec.europa.eu/

:boost_ok:

SecunisPost-Quantum-Kryptographie1. Die unterschätzte Bedrohung: Quantencomputer und Kryptographie „Store now, decrypt later“ – was…

Das Zeitalter der Post-Quanten-#Kryptografie bricht an: Mit Unterstützung der Europäischen Kommission haben die Mitgliedstaaten in einem Fahrplan festgelegt, bis wann sie spätestens mit der Post-Quanten-Kryptografie starten wollen.

Hintergrund ist, dass leistungsfähige #Quantencomputer gängige Verschlüsselungsverfahren nach aktuellem "Stand der Technik" in Zukunft überwinden können - ein Prinzip, das die #NSA mit "Store now, decrypt later" schon seit Jahren verfolgt:

digital-strategy.ec.europa.eu/

Shaping Europe’s digital futureA Coordinated Implementation Roadmap for the Transition to Post-Quantum CryptographyThe EU Member States, supported by the Commission, issued a roadmap and timeline to start using a more complex form of cybersecurity, the so-called post-quantum cryptography (PQC).

"Kryptokalypse": EU verlangt quantensichere Verschlüsselung – teils bis 2030

Alle Mitgliedstaaten sollen bis 2026 mit der Umstellung auf Post-Quanten-Kryptografie beginnen, fordern EU-Gremien. Bei kritischen Infrastrukturen sei es eilig.

heise.de/news/Kryptokalypse-EU

heise online · "Kryptokalypse": EU verlangt quantensichere Verschlüsselung – teils bis 2030By Stefan Krempl
#Datenschutz#EU#IT

🔬 #Quantencomputer auf dem Weg zu mehr Robustheit: Eine neue Emmy-Noether-Nachwuchsforschungsgruppe um Dr. Francesco Petiziol von der #TUBerlin forscht daran, topologische Effekte in Quantensimulatoren besser zu verstehen und nutzbar zu machen. Gefördert wird das Vorhaben von der @dfg_public mit 1,6 Millionen Euro.

Weitere Infos 👉 tu.berlin/go239617/n72160/

www.tu.berlinPhysik von AnyonenNeue Emmy-Noether-Gruppe der TU Berlin arbeitet an der Theorie von Quantensimulationen exotischer Teilchen

c't-Webinar: Entdecke die Welt der Quanten

Die Quantenphysik begeistert viele Menschen, hat aber den Ruf, unverständlich zu sein. Dieses c't-Webinar bietet eine kompakte und verständliche Einführung.

heise.de/news/c-t-Webinar-Entd

heise online · c't-Webinar: Entdecke die Welt der QuantenBy Dr. Sabrina Patsch

Großartig. Dank dem Linux-Magazin ( @redaktion ) und der #OTHRegensburg, Prof. Maurer, seinem Team und vor allem Ralf Ramsauer dort konnte ich gerade hier auf meinem Laptop in der Telemark meinen ersten Quantencomputer starten. Der kommt - believe it or not - demnächst auf der Heft-DVD des Linux-Magazins. Sic. Wenn alles klappt. Und er läuft natürlich auf @archlinux
#Arch #Linux #opensource rocks.
Yeah. 100 Qubit. Yeah.
#quantumcomputing #quantencomputer #quemu #virtualisierung #simulation