photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

250
active users

#savesocial

23 posts12 participants0 posts today

#republica 25: #SaveSocial - Wie bekommen wir ein besseres Netz ?

Die "Save Social"-Initiative sprach vielen aus der Seele, dass wir uns bessere Soziale Medien (zurück)wünschen. Wo sind wir gelandet und wie bekommen wir gemeinwohlorientiertere Öffentlichkeiten, die nicht in der Hand einzelner Milliardäre und ihrer politischen Agenden sind ?

youtube.com/watch?v=2Inkp4LjFc

@marcuwekling
@markus_netzpolitik
#Fediverse #Mastodon
#unplugtrump
#RP25

Auf der re:publica ist eins klar zum Vorschein gekommen: Die digitale Gesellschaft ist spürbar im Wandel. In vielen Diskussionen wurde deutlich, dass mit dem Fediverse eine echte Alternative entsteht, und die Debatte um ein zugängliches, demokratisches Internet in Europa wächst. Überall wird über Chancen und Möglichkeiten gesprochen, wie das Fediverse ein neues Miteinander im Internet schaffen kann – abseits von großen Konzernen.

📣 The number of followers of German scientific institutions in the #Fediverse surpassed the 160k mark 💥 last weekend, see
👉 mastodon-listen.playground.54g

Yes, it's true: we shouldn't get caught up in this nonsensical discussion about #reach of #socialmedia.
On the other hand, it’s a great success 🏆 for initiatives such as #Unis4Mastodon, #Byebyeelon, #WissXit, #SaveSocial, @helloQuitX, @leavex and others that more than 150 research institutions in Germany are contributing to the expansion of the Fediverse.

To our friends in the #USA, we say that we are alarmed at how the new #USpolicy is attacking #science. We are trying to build decentralized and independent #socialnetworks to make our research institutions and democracy resilient to attacks from #autocrats and #hostilitytoscience.
And we think this transformation should happen in other countries, too, to strengthen #democracy.

mastodon-listen.playground.54gradsoftware.deMastodon ListenListen von Mastodon-Accounts von z.B. Universitäten, Forschungseinrichtungen etc. Erstellt mit Daten von Wikidata.
Continued thread

Fragen aus dem Publikum sind super spannend , aber Finger sind wund getippt. :) Danke für die Aufmerksamkeit. Bitte bedenkt, dass dies keine wörtlichen Zitate sind, sondern die Statements so gut notiert und zusammengefasst wurden, wie ich sie mit „natürlicher Intelligenz“ verstanden habe. #SaveSocial #RP25

Continued thread

Heike Raab: Soziale Medien geben auch Menschen eine Stimme, deren Meinungsfreiheit wir schützen müssen. Wir brauchen da ein System aus Check and Balances. Und darum brauchen wir Spielregeln, wie im Straßenverkehr, aber die Politik kommt nicht hinterher.

Stefan Pforte bleibt im Straßenverkehr: braucht man Autos, die automatisch in Spielstraßen nur 30kmh fahren können? Oder reicht es, wenn wir die Verantwortung den Plattformen überlassen?

Continued thread

Heike Raab erzählt von der Kooperation der öffentlich-rechtlichen Rundfunkstationen in Europa. Aber auch junge Leute sollen weiter abgeholt werden.

Ein positives Anreizsystem soll geschaffen werden, damit Kultur, Wissenschaft und andere sich auf „öffentlich-rechtliche“ Plattformen vernetzen können, die auch für Dritte geöffnet sind.

Continued thread

@eskensaskia Der Staat müsse da auch soziale Infrastruktur bereitstellen, besser prüfen, wie die Algorithmen wirken z.B. durch Beiräte geprüft und moderiert.

@bjoernsta Wir bestimmen die Regeln, wie wir demokratisch kommunizieren und müssen resiliente Infrastrukturen aufbauen, so dass das Netzwerk auch nicht von einem einzelnen übernommen werden kann. Wir haben bereits dezentrale Netzwerke, die nicht ausfallen können. Die funktionieren.

Continued thread

Durch die Verstärkung und Schwächung der Themen in sozialen Medien, aber auch der Parteien, sieht man die Unverhältnismäßigkeiten im Vergleich zu dem, was die Themen vor Ort sind und was aus den Medien heraus thematisiert wird, sagt Stefan Pforte.

@eskensaskia betont, wie sich das auch wieder zurück spiegelt und für Realität gehalten wird, über die berichtet wird. Damit wird dann Migration zum Hauptthema, obschon andere Probleme überwiegen.

Continued thread

Heike Raab möchte jungen Menschen aber auch allen Menschen ein unbeeinträchtigtes aufwachsen auch mit sozialen Medien ermöglichen.

Sie möchte eine bessere Draufsicht und Analyse, dessen, was da passiert.

@bjoernsta betont noch mal, dass eben deswegen auch Alternativen gestärkt werden müssen, die algorithmisch nicht von einzelnen Akteuren verzerrt werden können.

Continued thread

Heike Raab fordert bessere Gesetze für die Regulierung der Plattformen, in Deutschland und der EU.

Saskia Esken berichtet über die Herausforderung von Menschen in der Politik und Öffentlichkeit, die stumm gemacht werden sollen. Das schadet unserer Demokratie. Aber sie sieht auch einen Hoffnungsschimmer. Das Besteck von DSA, DMA und DSGVO muss auch zum Einsatz kommen, egal ob Trump droht. Manipulation lassen wir uns nicht gefallen.

Netzpolitischer Abend der SPD: mit SPD-Vorsitzenden @eskensaskia, @bjoernsta für #SaveSocial, Heike Raab, Staatssekretärin in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Bevollmächtigte beim Bund und für Europa und Medien sowie Stefan Pforte, Geschäftsführer der Somtxt UG. #rp25 #NetzpolitischerAbend #WieIstDerHashtag #SPD

spd.de/service/pressemitteilun

Heute (und morgen) erst zum Verbandstag des Bundesverbands der Datenschutzbeauftragten (BvD) zum Thema „KI und Datenschutz - (k)ein Widerspruch?“, dann zur re:publica #rp25, um 13.45 Fish-Bowl-Diskussion zu #savesocial #rp25fedi, dann um 17:30 (Streit)Gespräch mit Axel Voss, MdEP, über die Digitalregulierung in Europa weitergeht re-publica.com/de/session/was-

re:publica 25: Generation XYZ
republicaWas jetzt zu ändern ist: Regulierung im KI-Zeitalter | re:publica