photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

246
active users

#selbstverwaltung

0 posts0 participants0 posts today
Partizipation<p>***Weiterleitung***<br>Alternativ wohnen</p><p>Ihr Lieben,</p><p>Die Alte Mühle Gömnigk sucht Menschen, die Lust haben, bei uns zu wohnen... Ganz aktuell haben wir mehrere Optionen für eine Zwischenmiete ab September/Oktober. Kommt gerne vorbei (siehe Termine für Kennenlerntage ) oder schreibt uns. Ihr helft uns auch ungemein wenn ihr den Text in eure Netzwerke streut. Besten Dank!</p><p>Hast Du keine Lust den grauen Herbst und Winter in der großen Stadt zu verbringen? Dann komm doch für ein halbes Jahr auf’s Land und verbring die Zeit in der wundervollen alten Mühle in Gömnigk mit lieben Menschen. Ab September suchen wir vier Mitbewohnis zur Zwischenmiete für ein halbes Jahr. Und wer weiß, vielleicht wird ja auch was Langfristiges draus?!</p><p>Wir sind eine vielfältige Gemeinschaft aus derzeit etwa 20 Erwachsenen und 12 Kindern und Jugendlichen zwischen 1 und 14 Jahren. Unser Alltag ist geprägt von individuellen Lebenswegen: Einige vqon uns sind angestellt, andere selbstständig, manche leben temporär mit Unterstützung vom Amt. Wir sind alleinerziehend, leben in kleinen Familien, in Partnerschaften oder als Einzelpersonen. Was uns verbindet, ist die Idee, diesen Ort gemeinsam zu gestalten – mit allem, was dazugehört: Verantwortung, Gestaltungslust, Baustellen, Rückzug und Austausch.</p><p>Derzeit befinden wir uns in einer intensiven Bauphase: Das Wohnhaus wird umfassend umgebaut, Instandhaltung ist fester Bestandteil unseres Alltags. Gleichzeitig entstehen neue Projekte – und andere reifen seit Jahren.</p><p>Dazu gehören:</p><p>·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Gemüseanbau nach Permakulturprinzipien</p><p>·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; ein Agroforstprojekt</p><p>·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; ein sich entwickelnder Waldgarten</p><p>·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; der Umbau von Monokulturwald hin zu einem widerstandsfähigen Mischwald</p><p>·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Werkstätten für Metall, Holz und Fahrrad</p><p>·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; ein interner Späti, der manchmal zum öffentlichen Tresen wird</p><p>·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; ein Umsonstladen</p><p>·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Infrastruktur für externe Gruppen</p><p>·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; ein großer Veranstaltungsraum für Konzerte, Theater, Filme und politische Veranstaltungen</p><p>Wir engagieren uns regional gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck, setzen uns ein für ökologische Bauweisen und Artenschutz und betreiben unsere Infrastruktur so ressourcenschonend wie möglich – auch wenn nicht immer alles ideal läuft. Perfekt sind wir nicht. Aber lebendig.</p><p>Unsere Ernährung bewegt sich irgendwo zwischen Bio, vegan und Tiefkühlpizza: Wir kaufen gemeinsam bio-vegetarisch/vegane Vorräte, gemeinsame Mahlzeiten sind vegan – aber im Alltag isst jede*r, wie es passt. Momentan gibt es keine regelmäßigen Küfa-Abende. Auch sonst ist es mal lebendig und eng, mal ruhig und leer. Es gibt Bausamstage, gemeinsame Holzaktionen, Tanz im Späti – und Phasen, in denen alle mehr ihre Ruhe brauchen.</p><p>Wenn dich das alles anspricht, komm gerne zu einem unserer Kennenlerntreffen an einem 03. Sonntag des Monats (20.07., 17.08., 21.09.) von 14 – 17 Uhr.</p><p>Falls du an dem Datum nicht kannst, melde dich trotzdem gern!</p><p>Wir freuen uns, dich kennenzulernen!</p><p>Kontakt &amp; Anmeldung:<br>altemuehlegoemnigk@riseup.net</p><p>alte-muehle.org</p><p><a href="https://kolektiva.social/tags/community" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>community</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/selbstverwaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>selbstverwaltung</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/selbstversorgung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>selbstversorgung</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/selbstorganisation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>selbstorganisation</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/autonomie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>autonomie</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/garten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>garten</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/permakultur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>permakultur</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/landwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>landwirtschaft</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/solawi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>solawi</span></a></p>
Solardarity For Rojava<p>🔥 <a href="https://systemli.social/tags/Rojava" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rojava</span></a> in der Krise: Hitzewelle &amp; <a href="https://systemli.social/tags/Trinkwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Trinkwasser</span></a>-Notstand 🌡️😰</p><p>Die kurdischen Gebiete in <a href="https://systemli.social/tags/Syrien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Syrien</span></a>, dem <a href="https://systemli.social/tags/Irak" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Irak</span></a> und der <a href="https://systemli.social/tags/T%C3%BCrkei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Türkei</span></a> erleben eine extreme <a href="https://systemli.social/tags/Hitzewelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hitzewelle</span></a>, die die Temperaturen in diesem Sommer auf beispiellose Werte anhebt.</p><p>Mehr im Thread ⬇️</p><p><a href="https://systemli.social/tags/Solardarity" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solardarity</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/Spendenaufruf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Spendenaufruf</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/Klimagerechtigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimagerechtigkeit</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/Heatwave2025" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Heatwave2025</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/solarpower" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>solarpower</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/solarpanels" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>solarpanels</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/rojavarevolution" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>rojavarevolution</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/solidarit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>solidarität</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/solidarity" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>solidarity</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/nachaltigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>nachaltigkeit</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/alternativeenergy" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>alternativeenergy</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/Solarenergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solarenergie</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/Solidarit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solidarität</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/Selbstverwaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Selbstverwaltung</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/Photovoltaik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Photovoltaik</span></a></p>
Don Trueten :antifa:<strong>ANA: Was waren die Gründe für diese Verhaftungen in Belgien und Frankreich? Hast du viel Zeit im Gefängnis verbracht?</strong> <p>Octavio Alberola: In Belgien wurden meine Partnerin Ariane und ich im Februar 1968 aufgrund einer Anzeige der franquistischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Polizei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Polizei</span></a> verhaftet. Die Anklage lautete auf Besitz von zwei Pistolen und gefälschten Dokumenten, da sie die ursprüngliche Anschuldigung, die Entführung eines spanischen Diplomaten bei der EU geplant zu haben, nicht aufrechterhalten konnten. Ich wurde zu fünf Monaten Haft verurteilt, meine Partnerin zu zwei Monaten. </p><p>In Frankreich wurden wir im Mai 1974 verhaftet, nach der Freilassung des Direktors der Bilbao Bank in Paris, der entführt worden war, um die Hinrichtung des jungen katalanischen Anarchisten Salvador Puig Antich in Spanien anzugeprangern und die Hinrichtung zweier weiterer MIL-Militan (Iberische Befreiungsbewegung) zu verhindern. Sie verhafteten zehn unserer Genossen (Spanier und Franzosen) und beschuldigten mich, die Entführung organisiert zu haben (die Genossen, die sie durchgeführt hatten, konnten sie nie finden oder verhaften). Ich war derjenige, der am längsten inhaftiert war: neun Monate. Dann wurden wir zehn vorläufig freigelassen und mussten uns in Paris aufhalten. 1981, nach Francos Tod, gab es einen einwöchigen Strafprozess gegen uns, und wir wurden freigesprochen, weil die französische Polizei ihre Anschuldigungen nicht beweisen konnte. </p><p><strong>ANA: Und du bist ohne Probleme nach Kuba eingereist? Hattest du keine Angst, ins Gefängnis zu kommen, da du wegen deiner Kritik an Fidel und dem Regime wahrscheinlich vom kubanischen Geheimdienst gesucht wurdest?</strong> </p><p>Octavio Alberola: Ich war bis Anfang der 1980er Jahre nicht mehr in Kuba... Aber ich war auf dem Weg nach <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Peru" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Peru</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bolivien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bolivien</span></a>, um mich für die Wiederherstellung und Bewahrung des kollektiven Gedächtnisses in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Lateinamerika" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lateinamerika</span></a> zu engagieren, unterstützt vom Amsterdamer Institut für Geschichte, der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Feltrinelli" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Feltrinelli</span></a>-<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bibliothek" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bibliothek</span></a> in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Mailand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mailand</span></a>, der Bibliothek für internationale zeitgenössische Dokumentation in# Nanterre (Paris) und der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CIDA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CIDA</span></a> in Spanien. Dann, 1989 und 1992, habe ich eine ikonografische Ausstellung über den Einfluss der Französischen Revolution in Lateinamerika und eine weitere über 500 Jahre Kampf für Menschenrechte in Lateinamerika vorbereitet, anlässlich des 200. Jahrestags der Französischen Revolution und des 500. Jahrestags der Entdeckung Amerikas. Bei diesen Reisen wurde ich von europäischen Hochschuleinrichtungen unterstützt. Das letzte Mal war Ende der 1990er Jahre anlässlich des Gipfeltreffens der iberoamerikanischen Staatschefs in Havanna. Ich war dort, um Kontakte zu <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Dissidentengruppen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dissidentengruppen</span></a> zu knüpfen, damit ein <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Europaabgeordneter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Europaabgeordneter</span></a> an einer Demo von Frauen von Gefangenen teilnehmen konnte... Wir hatten keine Probleme, reinzukommen oder Kontakte zu knüpfen, weil das Regime damals keinen Skandal wollte... Aber die Frauen und mehrere Dissidenten waren in der Nacht zuvor vorläufig festgenommen worden, sodass die Demo nicht stattfinden konnte und der Europaabgeordnete sich darauf beschränkte, eine Pressekonferenz mit den auf der Insel anwesenden europäischen Journalisten abzuhalten. Am Flughafen wurde ich für ein paar Stunden von der Staatssicherheit festgehalten, die mir mitteilte, dass ich während meines dreitägigen Aufenthalts auf der Insel überwacht worden war... Sie sagten mir, dass sie über meine Vergangenheit Bescheid wüssten, als wir gemeinsam gegen Batista gekämpft hatten... und schließlich ließen sie mich das Flugzeug zurück nach Paris nehmen. Es war klar, dass sie keinen Skandal verursachen wollten, solange die iberoamerikanischen Staatschefs noch auf der Insel waren. </p><p><strong>ANA: Gibt es derzeit Raum für libertäre Debatten und Aktionen in Kuba? Wie siehst du die libertäre Landschaft in diesem Land?</strong> </p><p>Octavio Alberola: Es gibt „Räume“, insofern als die Kubaner ihre Angst, sich zu äußern, verlieren und das Regime (wie am Ende der Franco-Diktatur) nicht mehr so offen wie früher unterdrücken kann. </p><p>Das passiert auch mit den „Damas en Blanco” und anderen Oppositionsgruppen... Ich sehe die libertäre Perspektive ziemlich optimistisch, weil die Genossinnen, mit denen wir in Kontakt stehen (Mitglieder des Critical Observatory), sehr fähig und sich der Chance für Anarchistinnen bewusst sind, den falschen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Castro" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Castro</span></a>-Sozialismus zu entlarven und das revolutionäre Potenzial des libertären Sozialismus zu zeigen. </p><p><strong>ANA: Stimmt es, dass ihr in den 1960er Jahren zwei Attentate auf General Franco organisiert habt? Was ist passiert?</strong> </p><p>Octavio Alberola: Das ist eine sehr lange Geschichte, aber ich werde versuchen, sie so kurz wie möglich zu machen. 1961 wurde auf dem CNT-Kongress in Limoges, Frankreich, die spanische libertäre Bewegung (MLE), die seit 1945 in zwei Flügel gespalten war, wieder vereint. Auf diesem Kongress wurde in einer geschlossenen Sitzung beschlossen, eine konspirative Organisation für den Kampf gegen die Franco-Diktatur zu gründen. Diese Organisation hieß Defensa Interior (DI) und sollte aus sieben Aktivisten der CNT, der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/FAI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FAI</span></a> und der FIJL bestehen. Anfang 1962 ernannte die Verteidigungskommission der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/MLE" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MLE</span></a> die sieben Mitglieder der DI, und ich wurde als Vertreter der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/FIJL" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FIJL</span></a> (Libertäre Jugend) ausgewählt. Aus diesem Grund verließ ich Mexiko und schloss mich heimlich der DI in Frankreich und Spanien an. Die DI beschloss, Aktionen gegen die Franco-Diktatur zu starten, um die brutale Repression der Franco-Anhänger anzuprangern und Solidarität mit den in Spanien inhaftierten Gefangenen zu zeigen. Es wurde auch beschlossen, den Diktator zu töten, und zu diesem Zweck wurde eine erste Aktion gegen Franco vorbereitet. Diese Aktion fand im Sommer 1962 in San Sebastián statt, war aber wegen technischer Probleme (Batterie des Empfängers) und Informationsproblemen (Franco verzögerte seine Ankunft) erfolglos. Die Aktion sorgte für großes Aufsehen, und die Presse bezeichnete sie als gescheiterten Anschlag auf Francos Leben. Die Polizei von Franco nahm viele Leute aus baskischen Unabhängigkeitskreisen fest, musste sie aber wieder freilassen, weil sie die libertären DI-Mitglieder hinter dem Anschlag nicht identifizieren konnte. Im Sommer 1963 wurde eine weitere Aktion gegen Franco in Madrid geplant, als er auf dem Weg vom <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Prado" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prado</span></a>-Palast zum <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Oriente" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Oriente</span></a>-Palast war, um die Ernennungsschreiben der neuen Botschafter in Madrid entgegenzunehmen. Allerdings führten Umstände, die bis heute nicht ganz geklärt sind, zur Verhaftung von zwei Genossen aus der Gruppe, die den Anschlag auf Franco vorbereitet hatte, und zum Verlust des gesamten Materials, das für diese Aktion bestimmt war. Das Franco-Regime reagierte brutal und verurteilte innerhalb von 17 Tagen diese beiden Genossen, Francisco Granado und Joaquín Delgado, zum Tode und richtete sie hin. Außerdem nahm es wahllos zahlreiche Libertäre in Spanien und sogar in Frankreich fest, wo die französischen Behörden auf Anweisung des Franco-Regimes fast hundert junge Libertäre und einige alte Militante in verschiedenen Städten verhafteten. Diese Repression führte zur Lähmung der DI, und von da an setzte nur noch die FIIJL die Aktionen gegen die Franco-Diktatur fort. Weitere Informationen findest du in dem Buch „El anarquismo español y la acción revolucionaria (1961-1974)” und in Dokumentarfilmen auf TVE und dem europäischen Sender ARTE über die Anschläge auf Franco. </p><p><strong>ANA: Wechseln wir das Thema. Wie beurteilst du die Tatsache, dass die Finanzkrise der letzten Jahre keine größeren Proteste in Europa ausgelöst hat?</strong> </p><p>Octavio Alberola: Die jüngste Finanzkrise hat in Europa keine größeren Proteste ausgelöst, obwohl sie erhebliche Folgen für die Beschäftigung hat, und zwar aus dem einfachen Grund, dass die meisten europäischen Arbeitnehmer ein hohes Kaufkraftniveau erreicht hatten und das Wirtschaftssystem diese Kaufkraft und damit ihre Konsumfähigkeit nicht drastisch eingeschränkt hat. </p><p>Ich glaube nicht, dass sich diese Situation in naher Zukunft ändern wird, und deshalb denke ich, dass das Kräfteverhältnis zugunsten des Kapitalismus bestehen bleiben wird ... bis sich die andere Krise, die ökologische, verschärft und der Mehrheit der Arbeitnehmer bewusst wird, welche Gefahr die Fortsetzung des kapitalistischen Systems für ihr Überleben darstellt. Dieses Bewusstsein könnte die Entstehung einer selbstverwalteten globalen Bewegung fördern, um den Planeten und die Menschheit vor allen Gefahren zu retten, die von der kapitalistischen und autoritären Verwaltung der menschlichen Gesellschaften ausgehen. </p><p><strong>ANA: Gibt es einen Ort, an dem du mehr anarchistische Hoffnung, einen lebendigeren und inspirierenderen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Anarchismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Anarchismus</span></a> siehst? Wird er von den jüngsten Ereignissen in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Griechenland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Griechenland</span></a> beeinflusst?</strong> </p><p>Octavio Alberola: Was ich derzeit am hoffnungsvollsten finde, ist der Konsens vieler <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Libert%C3%A4rer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Libertärer</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Marxisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Marxisten</span></a> in ihrer Kritik am <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Autoritarismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Autoritarismus</span></a> und ihrer Wertschätzung von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Autonomie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Autonomie</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Selbstverwaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Selbstverwaltung</span></a>. Dies ist ein spontanes und globales Phänomen, das dank des Internets und durch Netzwerke der Solidarität, des Dialogs und der Reflexion miteinander verbunden ist. </p><p>Es ist ein entschlossen undogmatischer Anarchismus, der außerhalb streng anarchistischer Kreise seinen größten Vertreter im französischen Philosophen Michel <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Onfray" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Onfray</span></a> gefunden hat (dessen Bücher in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurden und dessen Auflagen sich auf Hunderttausende belaufen). Was in Griechenland passiert, kommt mir nicht wie eine besonders konsequente Manifestation anarchistischer Ideologie vor, da es mir so vorkommt, als würde die Konfrontation mit den Ordnungskräften um der Konfrontation willen überbetont, ohne dass eine echte Infragestellung der autoritären Ordnung stattfindet. Dieser Eindruck könnte allerdings auch daran liegen, dass wir nicht so leicht an ihre Texte kommen… </p><p><strong>ANA: Zum Abschluss des Interviews, wenn du auf dein bisheriges Engagement zurückblickst, was waren deine größten anarchistischen Freuden?</strong> </p><p>Octavio Alberola: Meine größte Freude war es zu sehen, dass all die Anstrengungen und Opfer, die zwischen 1962 und 1967 von den jungen Libertären (<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Spanier" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Spanier</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Franzosen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Franzosen</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Italiener" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Italiener</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Engl%C3%A4nder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Engländer</span></a>, die in Spanien, aber auch in Frankreich, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Italien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Italien</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/England" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>England</span></a> unterdrückt wurden) unternommen wurden, um den anarchistischen revolutionären Aktivismus wiederzubeleben, nicht umsonst waren... Und zwar, weil sie entscheidend zu den Ereignissen vom Mai 1968 in Frankreich und anderen Ländern beigetragen haben, die von der anarchistischen Idee geprägt waren, alle Formen von Macht und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Dogmatismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dogmatismus</span></a> in Frage zu stellen. Diese Infragestellung scheint mir ein wichtiger Beitrag zu dem hartnäckigen Streben nach einer egalitären und libertären Utopie zu sein, das die Menschheit seit Beginn der menschlichen Geschichte als ihr Ziel verfolgt, seitdem das Gehorchen und Befehlen die treibende Kraft der Menschheitsgeschichte geworden ist. </p><p>Joselito, 27. Juli via <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.trueten.de/@freedomnews" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>freedomnews</span></a></span> <a href="https://freedomnews.org.uk/2025/07/27/octavio-alberola-surinach-1928-2025/" rel="nofollow noopener" target="_blank">freedomnews..org.uk</a> </p><p>Übersetzung, Bearbeitung und Korrektur: Thomas Trueten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Revolution" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Revolution</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Aragon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Aragon</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Olot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Olot</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Mexiko" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mexiko</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Jugendbewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jugendbewegung</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Oliver" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Oliver</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Castro" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Castro</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Diaspora" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Diaspora</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Guerillakampf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Guerillakampf</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Batista" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Batista</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Regime" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Regime</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Sowjetunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sowjetunion</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Amerika" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Amerika</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CNT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CNT</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Limoges" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Limoges</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Di" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Di</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Franco" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Franco</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Leval" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Leval</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Katalonien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Katalonien</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Andalusien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Andalusien</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Madrid" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Madrid</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/GARI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GARI</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Perpignan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Perpignan</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Spanien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Spanien</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CGT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CGT</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/COJRA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>COJRA</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Radio" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radio</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Libertaire" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Libertaire</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Delgado" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Delgado</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Granado" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Granado</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/GALSIC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GALSIC</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kuba" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kuba</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/ANA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ANA</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Repression" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Repression</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Jalapa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jalapa</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Veracruz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Veracruz</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Barcelona" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Barcelona</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Girona" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Girona</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Streik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Streik</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Alayor" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Alayor</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Menorca" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Menorca</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Fraga" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fraga</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kulturminister" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kulturminister</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Frankreich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Frankreich</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Cervantes" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Cervantes</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Sozialismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sozialismus</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Institutionalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Institutionalisierung</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Staatskapitalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Staatskapitalismus</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Diktatur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Diktatur</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Paris" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Paris</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gewerkschaften" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gewerkschaften</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Buchhandlungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Buchhandlungen</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Havanna" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Havanna</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/SAC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SAC</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Schweden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schweden</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gewerkschaftsbewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gewerkschaftsbewegung</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Caudillismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Caudillismus</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Betancourt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Betancourt</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Trujillo" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Trujillo</span></a></p>
Solardarity For Rojava<p>☀️ <a href="https://systemli.social/tags/Solardarity" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solardarity</span></a>: 200.000 € bis zum 19. Juli! ☀️</p><p>Gemeinsam haben wir ein großes Ziel vor Augen: 200.000 € für <a href="https://systemli.social/tags/Solarpanels" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solarpanels</span></a> in Nord- und Ostsyrien – ein Meilenstein auf dem Weg zur Gesamtsumme von 1 Million Euro. Hilf mit, dieses Ziel zu erreichen! 💪✨</p><p>🗓 Warum der 19. Juli?<br>Vor 13 Jahren, am 19. Juli 2012, erklärte <a href="https://systemli.social/tags/Koban%C3%AA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kobanê</span></a> seine Autonomie. Damit begann die sogenannte <a href="https://systemli.social/tags/RojavaRevolution" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RojavaRevolution</span></a> 💛💚❤️ – ein Aufbruch für <a href="https://systemli.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a>, <a href="https://systemli.social/tags/Selbstverwaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Selbstverwaltung</span></a> und <a href="https://systemli.social/tags/Gleichberechtigung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gleichberechtigung</span></a> in der Region.</p><p>
<a href="https://systemli.social/tags/solarpower" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>solarpower</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/Rojava" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rojava</span></a></p>
Partizipation<p>SoLaWi Volzendorf im Wendland zur Übernahme</p><p>Ihr wollt gärtnern in Eigenverantwortung aber nicht ganz bei Null anfangen? Ihr wollt gärtnern mit politischer Perspektive in einem aktiven Umfeld?&nbsp;</p><p>Die Solawi Volzendorf liegt im südöstlichen Teil des Wendlands und ist Teil eines solidarischen Wohnprojekts in einem lebendigen Dorf.&nbsp;</p><p>Aktuell ist die Solawi in einer Umbruchssituation: <br>Es wird ein neues Team für die nächste Saison und/oder darüber hinaus gesucht.&nbsp;</p><p><a href="https://solawi-volzendorf.org/suche/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">solawi-volzendorf.org/suche/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://kolektiva.social/tags/solawi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>solawi</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/garten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>garten</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/landwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>landwirtschaft</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/wendland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>wendland</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/volzendorf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>volzendorf</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/selbstversorgung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>selbstversorgung</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/selbstverwaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>selbstverwaltung</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/selbstorganisation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>selbstorganisation</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/dezentral" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>dezentral</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/partizipation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>partizipation</span></a></p>
Partizipation<p>Lust auf Urlaub im Sauerland? Auf Mitarbeiten in einer Gemeinschaft</p><p>Das nächste Urlaub gegen Hand – Zeitfenster! 2025 finden Urlaub gegen Hand vom 1.-14. September statt.</p><p>Wir öffnen regelmäßig unsere Türen und laden Dich herzlich ein, hier Urlaub gegen Hand zu machen. Wenn Du nicht wusstest, wie Du Kontakt aufnehmen kannst, das ist jetzt die Gelegenheit uns und den Hof entspannt kennen zu lernen und gleichzeitig Urlaub zu machen… perfekt 🙂</p><p>Wir sind eine Kommune im Sauerland bei Meschede, betreiben gemeinsame Ökonomie und treffen Entscheidungen im Konsens.<br>Zur Zeit bestehen wir aus zehn Erwachsenen und sieben Kindern im Alter von 1 bis Anfang 40.</p><p>Mitbewohnende gesucht: Wir sind auf der Suche nach Menschen, die Lust haben mit uns zusammen zu leben. <br>Wir sind offen für eine Vielfalt von Menschen und versuchen gesellschaftlich bedingte Hierarchien und Diskriminierungsformen aktiv zu reflektieren und zu überwinden. Interessiert? Hier findest du weitere Informationen:</p><p><a href="https://www.kommune-gut-moeglich.de/kennenlernen-2" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">kommune-gut-moeglich.de/kennen</span><span class="invisible">lernen-2</span></a></p><p>Gern diese Einladung weiterleiten und teilen &lt;3</p><p><a href="https://www.kommune-gut-moeglich.de/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">kommune-gut-moeglich.de/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://kolektiva.social/tags/kommune" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>kommune</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/community" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>community</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/gemeinschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>gemeinschaft</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/gutm%C3%B6glich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>gutmöglich</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/meschede" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>meschede</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/sauerland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sauerland</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/selbstverwaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>selbstverwaltung</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/selbstorganisation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>selbstorganisation</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/srlbstversorgung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>srlbstversorgung</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/dezentral" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>dezentral</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/bautage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>bautage</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/urlaubgegenhand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>urlaubgegenhand</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/partizipation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>partizipation</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/gem%C3%B6k" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>gemök</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/geneinsame%C3%B6konomie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>geneinsameökonomie</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/dortmund" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>dortmund</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/hagen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>hagen</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/wuppertal" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>wuppertal</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/paderborn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>paderborn</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/iserlohn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>iserlohn</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/menden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>menden</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/arnsberg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>arnsberg</span></a></p>
Partizipation<p>Wohn- und Gartenprojekt zu Übernahme</p><p>Hi ihr Lieben,</p><p>Wir haben 2022 eine Gärtnerei im wunderschönen Grebenau übernommen und diese dann zu einem Airbnb mit Indoor Pool umgebaut. </p><p>Ursprünglich wurde die Gärtnerei 1980 als Gemüsegärtnerei gebaut, über die Jahre kamen 3 beheizte Gewächshäuser und diverse Pflanzen dazu.<br>Im Außengelände entsteht ein Food Forest nach Permakultur Prinzipien und unsere Bienen fühlen sich auch sehr wohl. Hier befinden sich auch unser Windrad, ein Tipi und ein Tiny House es bleibt aber auch noch viel Spielraum für eigene Ideen - Insgesamt 2000qm Bauland stehen zur Verfügung.</p><p>Durch eine Erkankung müssen wir uns leider verkleinern und uns ruft es in den Hohen Norden von Schweden. Wir möchten gerne auswandern - mit unseren Bienen, außer ihr hättet daran Interesse eine kleine aber feine Naturbau Imkerei zu übernehmen.</p><p>Honig- und Fruchtweine sind unsere Leidenschaft und darauf sind auch die Pflanzen in der Permakultur ausgelegt, aber es gibt noch genügend Freiraum auf mehreren hundert qm beheizter Gewächshausfläche und in Außenbeeten Gemüse oder Blumen etc. anzubauen. <br>Für uns war die alte Gärtnerei ein Selbstversorger Traum,, von dem wir uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden müssen.</p><p>Wir würden uns aber freuen jemanden zu finden der unser Projekt zu seinem macht und bieten die Übernahme unseres zinsfreien Mietkauf Vertrages an. <br>Wir leben nicht gewinnorientiert und möchten anderen mit alternativen Lebensstilen eine Chance geben. </p><p>Weitere Details gern bei einem Telefonat oder ihr seit spontan und kommt persönlich im schönen Grebenau vorbei.</p><p>Wie würden uns freuen von euch zu hören.<br>LG </p><p>Kontakt auf Nachfrage</p><p>Ort liegt zwischen <a href="https://kolektiva.social/tags/Gie%C3%9Fen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gießen</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/Wetzlar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wetzlar</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/Fulda" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fulda</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/Eisenach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Eisenach</span></a> und <a href="https://kolektiva.social/tags/Kassel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kassel</span></a></p><p><a href="https://kolektiva.social/tags/selbstversorgung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>selbstversorgung</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/selbstverwaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>selbstverwaltung</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/selbstorhanisation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>selbstorhanisation</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/landwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>landwirtschaft</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/permakultur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>permakultur</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/wohnprojekt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>wohnprojekt</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/dezentralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>dezentralität</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/autarkie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>autarkie</span></a></p>
Partizipation<p>Meldorf: Das Haus der Frischer Wohnen GmbH sucht eine neue Projektgruppe</p><p>Das Haus der Frischer Wohnen GmbH in Meldorf steht seit Oktober 2024 leer und sucht eine neue Gruppe, die es bewohnt, belebt und verwaltet!</p><p>Es ist ein Altstadthaus in Meldorf/Dithmarschen, ganz nah am Meer. Das Haus eignet sich für 7–10 Personen, hat 307 m² Wohnfläche, einen kleinen Hinterhof, eine Terasse und zusätzlich einen Gewerberaum von 123 m², in dem momentan Veranstaltungen stattfinden.</p><p>Wir suchen eine Gruppe, die Lust auf Selbstverwaltung im Verbund des Mietshäuser Syndikats hat.</p><p><a href="https://www.syndikat.org/das-frische-bauern-projekt-mit-traumausstatter-sucht-euch/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">syndikat.org/das-frische-bauer</span><span class="invisible">n-projekt-mit-traumausstatter-sucht-euch/</span></a></p><p>Exposée: </p><p><a href="https://www.syndikat.org/wp-content/uploads/2025/03/Expose-Meldorf_Onlineversion.pdf" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">syndikat.org/wp-content/upload</span><span class="invisible">s/2025/03/Expose-Meldorf_Onlineversion.pdf</span></a></p><p>-&gt; Das Mietshäuser Syndikat:</p><p>berät selbstorganisierte Hausprojekte,<br>die sich für das Syndikatsmodell interessieren,</p><p>beteiligt sich an Projekten,<br>damit diese dem Immobilienmarkt entzogen werden,</p><p>hilft mit Know-how bei der Projektfinanzierung,</p><p>initiiert neue Projekte.</p><p>Aktuelle Infos hier auf der Website <br>und zum Nachlesen in der &gt;&gt; aktuellen Broschüre</p><p><a href="https://kolektiva.social/tags/selbstverwaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>selbstverwaltung</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/selbstorganisation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>selbstorganisation</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/wohnprojekt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>wohnprojekt</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/freiraum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>freiraum</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/mietsh%C3%A4usersyndikat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mietshäusersyndikat</span></a> <a href="https://kolektiva.social/tags/meldorf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>meldorf</span></a></p>
NⒶture Pure de Berlin🏴🎗️<p>Im Vorabinterview konnte <span class="h-card" translate="no"><a href="https://freiburg.social/@RDL" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>RDL</span></a></span> radiodreyeckland herausfinden, was bei dem Vortrag mit Samia Mohammed zu erwarten ist.<br>▶ <a href="https://rdl.de/beitrag/natur-kultur-sorgearbeit-der-demokratischen-planung" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">rdl.de/beitrag/natur-kultur-so</span><span class="invisible">rgearbeit-der-demokratischen-planung</span></a></p><p>@la_banda_vaga @sturaunifreiburg und die <span class="h-card" translate="no"><a href="https://todon.nl/@FAU_Freiburg" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>FAU_Freiburg</span></a></span> laden zur</p><p>💥 Vortragsreihe: Mehr Plan wagen!</p><p>20.Juni Freiburg um 20h im Susi Cafe in der Vauban-Allee 2a</p><p>➡️ <a href="https://freiburg.fau.org/2025/05/12/veranstaltungsreihe-demokratische-planwirtschaft-in-zeiten-der-klimakatastrophe/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">freiburg.fau.org/2025/05/12/ve</span><span class="invisible">ranstaltungsreihe-demokratische-planwirtschaft-in-zeiten-der-klimakatastrophe/</span></a><br>➡️ <a href="https://labandavaga.org/?page_id=102" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">labandavaga.org/?page_id=102</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://todon.nl/tags/labandavaga" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>labandavaga</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/faufreiburg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>faufreiburg</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/sturafr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sturafr</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/fau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fau</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/radiodreyeckland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>radiodreyeckland</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/gewerkschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>gewerkschaft</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/faugewerkschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>faugewerkschaft</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/klima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>klima</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/basisgewerkschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>basisgewerkschaft</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/freiburg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>freiburg</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/antiautorit%C3%A4r" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>antiautoritär</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/klimakrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>klimakrise</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/planwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>planwirtschaft</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/carearbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>carearbeit</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/anarchosyndikalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>anarchosyndikalismus</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/arbeiterInnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>arbeiterInnen</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/solidarit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>solidarität</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/feminismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>feminismus</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/arbeitszeitverk%C3%BCrzung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>arbeitszeitverkürzung</span></a><br><a href="https://todon.nl/tags/freiearbeiterinnenunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>freiearbeiterinnenunion</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/antikapitalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>antikapitalismus</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/klassenkampf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>klassenkampf</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/sozialismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sozialismus</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/niewiederfaschismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>niewiederfaschismus</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/emanzipation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>emanzipation</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/gegenseitigehilfe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>gegenseitigehilfe</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/selbstverwaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>selbstverwaltung</span></a> <a href="https://todon.nl/tags/samiamohammed" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>samiamohammed</span></a></p>

Rojbaş! Wir sind #Solardarity und wir sind #NeuHier 👋

Wir sammeln 1 Mio EUR 💶 für Solaranlagen in #Rojava! Schon heute erzeugen gespendete Anlagen z.B. in #Qamişlo Strom für Schulen, Brunnen und Einrichtungen der #Selbstverwaltung. Die @medicointernational Kampagne wird getragen von freiwilligen Ehrenamtlichen mit einem gemeinsamen Ziel:

☀️ Neue Energie für Rojava! ☀️

Wir freuen und über Faves und follows!

Ich glaube wir müssen uns gerade wirklich mal ganz kräftig rütteln und aus unserer kollektiven Lethargie erwachen.

Parlamentarische #Politik wird nicht mehr progressiv sein und das sollten jetzt auch die Letzten begriffen haben.

Anstatt dessen heißt es jetzt aktiv widerständige #Selbstverwaltung und auch #Selbstverteidigung auf- und ausbauen.
Menschen Schutz(-räume) geben, die es brauchen.

Es gibt #Alternativen zum #Rechtsruck, aber dazu braucht es massive gesellschaftliche (und verdammt ja, das heißt auch persönliche) Veränderungen.
Dezentrale Organisation mit solidarischen Strukturen und Netzwerken.
Mit migrantischen Menschen und Communitys, die massiv von schlimmen Repressionen bedroht sind.

Raus aus den Parteien und wo möglich auch aus der #Lohnarbeit und rein in den #Widerstand.

Wir werden zwar ganz gezielt unsichtbar gemacht, aber wir sind verdammt Viele.

Bitte nie vergessen:
#Solidarität ist eine große & liebe Waffe!

Gestern war mein letzter kollektiver Gartentag im #Vegangarten, der 'urtica' in #Salzderhelden.

Habe sehr gemischte Gefühle ein Projekt zu verlassen, dass ich vor 3 Jahren mit gegründet und aufgebaut habe.
Viel Traurigkeit und Abschiedsschmerz auf der einen Seite.
Aber auch viel Freude und auch ein bisschen Stolz darüber, dass super liebe und engagierte Menschen weiter dran bleiben, der #Agrarindustrie Paroli zu bieten und weiter #Alternativen aufzeigen.

Wer mal anschauen möchte, wie vegane und ökologische #Landwirtschaft und auch zukunftsfähige unkommerzielle #Ökonomie aussehen kann, darf gerne mal hier vorbei schnuppern.

Auf dem Foto ist längst nicht die gesamte Ernte zu sehen. Es gibt auch noch letzte Reste Bohnen und Zucchini. Mais, Kartoffeln und Kürbis haben dieses Jahr etwas geschwächelt, aber das doch sehr komische Wetter haben wir super gut kompensiert.
Alles in Allem eine anstrengende aber sehr lehrreiche Gartensaison.

Wünsche dem Projekt nur das Allerbeste und weitere tolle Menschen, die richtig Lust auf #veganelandwirtschaft haben.

Schaut gerne mal rein:

utopisches-salzderhelden.de/

Mein linkes selbstverwaltetes Wohnprojekt in Lüneburg sucht neue Mitbewohnis - mit Bauwagen.
Nachdem wir einen Kompromis mit der Stadt zum Wohnen im Bauwagen auf dem Grundstück neben Haus und Nebengebäude abschließen konnten, entsteht Platz für Menschen die ihr Bauwagen als Zimmer nutzen, gemeinsame Infrastruktur ist im Haus und im Garten... mehr erfährst du auf der Homepage

#Wohnprojekt #Freiraum #Selbstverwaltung #Bauwagen #Wohnen #Lüneburg

unfug-lg.de/2024/07/mehr-platz