photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

256
active users

#solix

0 posts0 participants0 posts today
Heute früh festgestellt dass sich das #Anker #Solix "SmartMeter"-Verbrauchsmessgerät im Sicherungskasten irgendwann gestern aufgehängt hat.

Soweit schon so übel, aber noch einigermassen verständlich.

Richtig dumm ist dann aber wie das Zeug reagiert: Nicht.

Es gibt einen Fehler in deren App und der Akku speist dann nach grobem Muster ein das ich vorher mal festgelegt hatte.

Kein automatischer Neustart des Gerätes
Keine Benachrichtigung
Nicht mal ein offensichtliches Blinksignal am Gerät selbst

(was eh nix bringt, guckt ja keiner in den Kasten - aber es wäre trivial und halt das mindeste was man tun sollte)

Lieber erstmal tagelang Strom verschwenden!
Also theoretisch… wenn man ganz pervers drauf ist… könnte man den neuen #Solix 3 auf 22.600Wh und 8 Panels hochrüsten?

(5 der neuen, großen Erweiterungsakkus, 4 der ganz alten E1600/A17C0 an jedem Solar-Eingang, die jeweils puffern und zwei Panels als eines darstellen… glaube die Panels dürfen sogar größer 600Wp sein? Sagen wir 4500Wp?)
Für euch getestet:
Die kontra-intuititive Doku zum #Anker #Solix "Smartmeter"-Dingsy #A17X7 is korrekt

"Stromrichtung" die auf den Messfühlern aufgedruckt ist, soll wirklich vom Haus weg zum Netzanbieter zeigen.

Nein, es gibt keinen Haken in der Software mit dem man die Messwerte invertieren kann.

Die gehen davon aus dass man bei Fehlerhaftem Einbau den Elektriker nochmal ruft (oder Software einrichtet während der noch da ist)

Übrigens lag die Doku dem Gerät nicht bei. Aber wenn man den Akku dazu kauft, gibt's ne Kopie.

2024 haben wir einige #Balkonkraftwerk-Systeme mit Speicher getestet, unter anderem von #Zendure oder #EcoFlow. Unser Favorit kam allerdings aus dem Hause #Anker #Solix, die #Solarbank 2 Pro. Mit ihrem wetterfesten All-in-One-Design, den einfach zu installierenden Zusatz-Akkus und den vier leistungsstarken Solareingängen überzeugte sie. Nun steht der Nachfolger in den Startlöchern: Die #AnkerSolixSolarbank3Pro.

Unsere ersten Eindrücke: appgefahren.de/?p=377011

Ich verstehe diesen #Anker #Solix #Solarakku nicht. Damit meine ich nicht was er wie tut, sonden dass ich keine Ahnung habe warum den jemand so dimmensioniert hat?

Das scheint omni-bescheuert?

cdn-reichelt.de/documents/date

1600Wh Kapazität
er kann zwischen 150 und 800W einspeisen
Er hat zwei Eingänge, aber nur einen MPPT - kann mit max. 800W laden

Mehr als zwei Solarzellen anstecken macht also keinen Sinn

Wenn er 100% voll ist und die Sonne untergeht, reicht auch min-Einspeisung nicht bis Morgens

Und wie finde ich eigentlich raus ob ich gefahrlos meinen #Solix #E1600 Solarakku an EINEN Eingang meines Wechselrichters (#Hoymiles #HMS800W-2T) hängen kann?

Vorgesehen ist dass das Ding per Y-Kabel an beiden Anschlüssen hängt.

Erwäge jedoch ob ich nicht lieber nur einen verwenden und an den anderen eine weitere Solarzelle hängen könnte?

Welche Werte müsste man da überhaupt vergleichen?

Doku wäre gut - ist bei #Anker aber echt Mangelware.

Das dumme Gefühl, wenn der neue Akku zeigt dass #Balkonsolar deutlich mehr Strom im Haus sparen könnte

Gleichzeitig aber auch zeigt dass da noch Luft nach oben ist, man 1-2 Zellen mehr hinwerfen sollte um den Akku auch voll ausnutzen zu können…

…aber der Akku nicht mehr Zellen als Eingang unterstützt?

Der alte #Anker #Solix #E1600 ist schon wirklich ein eher kastriertes Produkt. Außer "der war halt scheiße billig" gibt's echt nicht viele Argumente diesen zu kaufen.