photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

242
active users

#unteilbar

1 post1 participant0 posts today

Das Bündnis #unteilbar in #Spremberg setzt sich seit vielen Jahren für Demokratie & gegen Rechtsextremismus ein: instagram.com/unteilbar_spremb

Seit jeher war das hier besonders schwer.

Das zeigte schon die ORB-Doku von 1992 "Die Glatzen von Spremberg": youtube.com/watch?v=RtqoPcWCrNQ

In dieser Woche hat der @rbb24 zum Hilferuf der Spremberger Bürgermeisterin eine neue Doku veröffentlicht: "Jung.Rechts.Radikal - Neonazis in der Lausitz": ardmediathek.de/film/rbb24-rep

Mein erster Post nach langer Zeit ist alles andere als erfreulich: Der Berliner Senat will weniger Geld für Bildung ausgeben und kürzt drastisch an den Hochschulen. Berliner Hochschulen stehen laut ZDF Heute vor den größten Kürzungen ihrer Geschichte.
“Wegen rigider Kürzungspläne stehen ganze Studiengänge vor dem Aus”, meldet die taz. Unter diesen bedrohten Studiengängen befindet sich auch die Sozial- und Kulturanthropologie an der FU Berlin.

Heute, am 14.7.2025, war ein Aktionstag gegen die Kürzungen unter dem Motto “Die Hochschulen sind unkürzbar”:

#Sozialanthropologie
#Kulturanthropologie
#Ethnologie
#unkürzbar
#fuberlin

antropologi.info/blog/ethnolog…

Flyer zur Kundgebung am 14.7.2025
antropologi.info · Protest gegen Kürzungen: Bald keine Sozial- und Kulturanthropologie mehr an der FU Berlin? | antropologi.infoDer Berliner Senat will weniger Geld für Bildung ausgeben und kürzt drastisch an den Hochschulen. Die Kürzungspläne treffe die Sozial- und Kulturanthropologie besonders hart, sagt Professor Hansjörg Dilger,

Das Konzert der Philharmoniker in der Waldbühne war mal wieder großartig!

Veranstaltungen wie diese müssten viel häufiger im ländlichen Raum stattfinden, denn wer einmal erlebt hat, wie die Philharmoniker "Martin Luther King" aus Duke Ellington's Konzert "Three Black Kings" (-> 1:20) aufführen, wird sich dem Sog der Musik wohl kaum entziehen können und erlebt konkret, was uns über Grenzen hinweg verbindet. 1/2

#Unteilbar #noborders #onefamily

ardmediathek.de/video/die-berl

www.ardmediathek.deDie Berliner Philharmoniker in der Waldbühne 2025 - hier anschauenKonzert Deutschland 2025 +++ Eine sternenklare Nacht und die 'Berliner Luft', großartige Musik und eine ganz besondere Konzert-Atmosphäre mit Picknick-Charme: Das ist die Rezeptur, die das alljährliche Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker zu einem Konzerterlebnis der besonderen Art macht. In diesem Jahr nimmt Gustavo Dudamel das Publikum auf eine musikalische Reise quer durch Nord- und Südamerika mit. Musik aus Mexiko, Venezuela und Puerto Rico wird das Open-Air-Konzert beleben, genauso wie die Tänze aus der West Side Story von Leonard Bernstein. Präsentiert von Petra Gute (Moderation) mit Vidina Popov. Besetzung Berliner Philharmoniker Gustavo Dudamel: Dirigent Ryan Speedo Green: Bassbariton Programm Gabriela Ortiz Kauyumari Arturo Márquez Danzón No. 8 »Homenaje a Maurice« Aaron Copland Old American Songs, First Set (Bearbeitung für Solostimme und Orchester) Ryan Speedo Green Bassbariton Evencio Castellanos Santa Cruz de Pacairigua Pause Roberto Sierra Alegría Duke Ellington Three Black Kings: Martin Luther King Leonard Bernstein West Side Story: Symphonische Tänze
Replied in thread

@Julima42 Ich versteh dich total. Bestürzt ist ein passendes Wort. Und ohnmächtig. Gelähmt. Verloren.Wenn wenigstens so ein gemeinsames gesellschaftliches Aufbruchsgefühl aufkeimen würde oder wahrnehmbar wäre. So wie bei der #unteilbar Demo damals....oder den Anfängen der #fridaysforfuture Bewegung. Anfang des Jahres auch wieder ein bisschen Licht bei den großen Demos. Und nun?

Wie geht das jetzt eigentlich mit den Demos weiter, in Berlin?

Ich hätte sehr, sehr gern, dass die wunderbaren Leute, die das bisher organisiert haben, nicht den (von mir so wahrgenommenen) Fehler von #Unteilbar machen und in endlosen nach innen gerichteten Debatten darüber versinken, wer sie sind. Sondern weiter sichtbare Aktivitäten planen, an denen sich viele beteiligen können. Und gern so, dass andere mithelfen können.

Replied in thread

@gryffi
Eben war ein richtig guter Bericht im Lokalfernsehen MDR.
Ja, man soll es nicht glauben... Interviews mit Teilnehmenden auf der Berlinaler Demo gestern. Richtig gut. Danach noch Interviews mit Menschen, die deutliche Zuwächse haben in ihrer #unteilbar -gruppe.
Der gesamte Bericht zeigte nur Leute, die sich motiviert fühlen, weiterzumachen und sich Gruppen anzuschliessen oder selbst eine zu gründen.

»Massenmobilisierungen sind ehrenwert und wichtig für die Selbstaktivität – auch 2018 waren hunderttausende Menschen unter dem Motto #Unteilbar gegen rechte Politik auf die Straße gegangen. Das brachte nur erstmal nichts, außer dass man sich selbst auf der richtigen Seite wähnen konnte. Wollen wir den Rechten Einhalt gebieten, müssen wir uns genauso gegen die Bedingungen stellen, die ihren Aufstieg erst ermöglichen.« jacobin.de/artikel/demokratie- #ZusammenGegenRechts

JACOBIN Magazin · Auch die Ampel plant »Remigration«Indem die Regierung die Armut erhöht und den Abschiebeapparat ausbaut, verteidigt sie nicht die Demokratie, sondern ermöglicht den Aufstieg der Rechten. Die Ampel-Parteien sind Teil des Problems, nicht der Lösung.

3.2.2024, 13 Uhr, Bundestag, Berlin. Hier geht es zum Aufruf von "Hand in Hand" - #WirSindDieBrandmauer:
- Für #Solidarität und Respekt – gegen Hass und Hetze
- Für #Gerechtigkeit und #Toleranz – gegen Spaltung
- Für eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt
- Für #Menschenwürde – gegen Ausgrenzung
- Für Selbstbestimmung und Humanität, #Menschenrechte für Alle – gegen #Rassismus, #Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

gemeinsam-hand-in-hand.org/ #Afdverbot #AfDverbotsverfahren #unteilbar