Weinausbau im Beton-Ei - Bei experimentierfreudigen Kellermeistern steigt auch hierzulande die Neugier auf die alternative Ausbauform. So ein Riesen-Ei mit seinen 700 Litern und mehr Inhalt ist auch ein echter Hingucker im Keller. #wein #rheinhessen
Weinausbau im Beton-Ei - Bei experimentierfreudigen Kellermeistern steigt auch hierzulande die Neugier auf die alternative Ausbauform. So ein Riesen-Ei mit seinen 700 Litern und mehr Inhalt ist auch ein echter Hingucker im Keller. #wein #rheinhessen
Zwischen Riwwelmaddes, blauem Aff und Jagdschloss #Glückskeks
Doch, es gab auch in den vergangenen Tagen und Wochen seit dem 17. März Glückskekse*. Ich bin nur nicht dazu gekommen, sie zu dokumentieren, und es waren vielleicht auch nicht so umfassend zu umschreiben. Da aber der ein oder andere Tipp dabei sein könnte, hier eine kleine Zusammenfassung.
Riwwelmaddes – Irischer Pub
Mit unseren Freunden Sandra und Jannis machen wir immer schöne Ausflüge und Wanderungen, aber auch Restaurant- und Kneipenbesuche gehören dazu. So war ich mit den beiden neulich beim Riwwelmaddes, einem Pub am Johannesplatz in Darmstadt in der Wilhelm-Leuschner-Straße 24. Dort haben wir Fish & Chips gegessen und ich habe ein rotes und ein dunkles irisches Ale genossen. Schön gemütlich ist es dort. Eben ein Pub, wie er hier daheim in Ewwerscht fehlt. Das Stammessen wechselt. Also zur Sicherheit die Webseite checken oder sich in den E-Mail-Verteiler eintragen. Sicherlich lohnt sich auch ein Besuch, wenn es Live-Musik gibt.
Der Blaue Aff (ich habe einen im Tee)
Bleiben wir beim Essen und Trinken: Nach langer Zeit haben wir endlich mal wieder den Blauen Aff in Bensheim-Auerbach besucht. Die Weinwirtschaft ist unter anderem für ihr Hähnchen bekannt, aber natürlich gibt es auch viele andere Gerichte und eine gute Auswahl an Weinen. Der Name „Blauer Aff“ soll laut Webseite in den 30er-Jahren entstanden sein. Die Rheinländer sagen wohl „Aff“ für „angetrunken“, das Fachwerkhaus ist blau angestrichen und die Gäste sind „blau“, also …
Wir empfehlen dringend eine Reservierung, da das Lokal fast immer voll ist. Gut kombinieren kann man den Besuch dort mit einem Spaziergang im Fürstenlager. Das ist ebenfalls immer einen Besuch wert.
Jagdschloss Kranichstein
Die Tage waren wir auch auf der Biogartenmesse auf dem Jagdschloss Kranichstein in Darmstadt. Die Messe hat uns nicht so überzeugt. Wir hätten gerne mehr Gärtnereien gesehen, die Pflanzen anbieten, aber wir haben ein neues Bioweingut entdeckt: Friedel Russler aus Walluf im Rheingau. Die Preise für die Bioweine sind mehr als fair, und wir werden sicherlich auch mal dort vorbeifahren, um den ein oder anderen Riesling, den Blanc de Noris oder auch den Rosé mitzunehmen, die wir bereits im Probierpaket verkostet haben. Den Riesling-Sekt von Russler müssen wir dann nochmals probieren.
Das Jagdschloss Kranichstein werden wir auf jeden Fall bald wieder einmal bei besserem Wetter besuchen. Dort gibt es noch vieles zu sehen, was wir am anderen Ende von Darmstadt im Norden noch nicht entdeckt haben.
Glückskekse
Gerade fällt es schwer, optimistisch zu sein und zu genießen. Schlechte Nachrichten überall. Doch wir sollten uns von Spinnern, Zeit- und Glücksdieben nicht die Qualitätszeit, die schönen und wertvollen Momente, stehlen lassen. Genau deshalb teile ich Glückskekse, schöne Momente, Orte und Erlebnisse, die auch für euch interessant und inspirierend sein könnten.
Klimawandel und Konsumverhalten beeinträchtigen Weinproduktion
Die globale Weinproduktion ist 2024 auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten gefallen. Ein Grund sind extreme Wetterbedingungen. Aber auch der Weinkonsum ist in vielen Ländern gesunken.
Nachlese: Am Samstag war ich mit Freunden zum Hoffrühstück im Schlossgartenhof in Saulheim. Bei fantastischem Wetter genossen wir Speisen, Getränke und die Atmosphäre im Weingut. Eine Nachlese mit Ausblick zu den nächsten Terminen.
https://derentspannen.de/nachlese-hoffruehstueck-schlossgartenhof/
Rückblick Vinocamp Rheinhessen - Im März trafen sich Weinbegeisterte, Profis und Interessierte in Wöllstein, Eckelsheim und Siefersheim zum intensiven Austausch beim Vinocamp Rheinhessen zum Thema Wein und Rheinhessen. Im Rückblick erfährst Du Ablauf und Inhalte, aber auch über interessante Weingüter, Ideen zum Thema Wein sowie einen Ausblick auf eine neue Hiwweltour zum Wandern.
https://derentspannen.de/rueckblick-vinocamp-rheinhessen-2025/
(Foto: Marion Rockstroh-Kruft)
Rückblick Vinocamp Rheinhessen 2025:
https://derentspannen.de/rueckblick-vinocamp-rheinhessen-2025/
Vom 28. bis 30. März trafen sich Weinbegeisterte, Profis und Interessierte in Wöllstein, Eckelsheim und Siefersheim zum intensiven Austausch beim Vinocamp Rheinhessen zum Thema Wein und Rheinhessen. Im Rückblick erfährst Du Ablauf und Inhalte, aber auch über interessante Weingüter, Ideen zum Thema Wein sowie einen Ausblick auf eine neue Hiwweltour zum Wandern.
Wir testen gerade diesen #alkoholfreien #rotwein . Ein #merlot, welcher fast an einen konventionellen #Wein mit Alkohol herankommt. Wir finden ihn sehr gut passend zum #flammkuchen...
Amethyst bedeutet auf Griechisch "Dem Rausche entgegenwirkend". Man glaubte früher, dass man beim Weintrinken nicht betrunken werden würde, wenn man einen solchen Stein bei sich trägt oder aus einem Amethystbecher trinkt.
Wochenende, Wetterchen und
#Fensterfreitag zum Zweiten
weekend, gorgeous weather and a glas of wine „life is too short to drink bad wine“
#WindowFriday
Ich habe soeben zwei alkoholfreie Weine verkostet. Ein #Riesling und ein #Pinot Grigio. Sie konnten mich beide nicht überzeugen.
Demnächst mal alkoholfreie Rotweine testen. Vielleicht sind diese insgesamt kräftiger/gehaltvoller.
Hat vielleicht jemensch im Fediversum Empfehlungen? Gerne boosten.
#Weinprobe #Wein #Alkoholfrei
Die Irrläufer auf der Spur des Weines
Irrläufer vom März 2025. Wie wird eigentlich Wein hergestellt? Auf der Suche nach einer Antwort haben die Irrläufer die Winzerin... mehr
https://radiocorax.de/die-irrlaeufer-auf-der-spur-des-weines-2/
Zu einer großen Weinprobe laden über 20 sächsische Winzer Mitte April in den Zentralgasthof Weinböhla ein. Das aktuelle kühle Wetter kommt dem Wein entgegen. #Wein #Weinböhla #Sachsen-Wein-Probe #Felix Hößelbarth #C.-Michael Zweibel #Volksbank Chemnitz #Weinbauverband Sachsen https://bit.ly/43tE2gg https://www.diesachsen.de/elbland/weinboehla-sachsens-winzer-freuen-sich-ueber-die-maerz-kaelte-3004881?utm_source=Mastodon&utm_medium=publizer&utm_content=textlink
Vinothekeröffnung im SelztalerShop von Selzen - Am Freitag eröffnete der SelztalerShop in Selzen eine Vinothek mit Weinen des Junghofs aus Undenheim. Bei Kaffee, Krebbel und Sekt feierten wir die Eröffnung.
https://derentspannen.de/vinothekeroeffnung-im-selztalershop-von-selzen/
Jetzt sind wir zum Abendessen im Kulturhof Eckelsheim, ein Gemeinschaftsprojekt Eckelsheimer Bürger, beim Vinocamp Rheinhessen.
P.S. Ich kann nicht anders, es ist meine Natur