photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

274
active users

#verdi

2 posts2 participants0 posts today

"#verdi ruft die Redakteurinnen und Redakteure mehrerer Tageszeitungsverlage in #NRW am 11. April 2025 zu einem ganztägigen #Warnstreik auf"
"In der 5. Verhandlungsrunde hat der #BDZV eine gestaffelte Gehaltserhöhung angeboten: 120 € mehr ab Januar 2025, gefolgt von einer Erhöhung um 1,5 % ab August 2026 und weiteren 1,0 % ab August 2027"
nrw.verdi.de/presse/pressemitt

nrw.verdi.dever.di ruft Redakteurinnen und Redakteure zum Streik auf„Unsere Kolleg*innen in den Redaktionen leisten täglich engagierte und hochwertige journalistische Arbeit.“

„Die Pläne, innerhalb von 6 Monaten eine umfassende #Pflegereform vorzulegen, begrüßt ver.di. „Die soziale Pflegeversicherung steht vor dem Kollaps, die Zuzahlungen und Eigenanteile überfordern viele pflegebedürftige Menschen. Wir brauchen endlich Entscheidungen.“

Über zukunftsorientierte Verbesserungen für die berufliche #Pflege schreibt #verdi … nichts.
Ist wohl nicht wichtig für die selbsternannte Interessenvertretung der Angestellten in der #Pflege.
#Pflegepolitik
verdi.de/presse/pressemitteilu

www.verdi.deKoalitionsverhandlungen: ver.di begrüßt erste Ergebnisse bei Gesundheit und Pflege – Qualitätsentwicklungsgesetz für Kitas ist gutes Signalver.di setze sich für eine solidarische Pflegegarantie ein, die alle pflegebedingten Kosten abdecke und die von allen Bürgerinnen und Bürgern zu finanzieren sei.

Tarifeinigung 2025: Jetzt mitreden & mitentscheiden

Bis zum 9. Mai läuft die ver.di-Mitgliederbefragung. Jetzt seid ihr gefragt: Diskutiert in euren Dienststellen, bildet euch eine fundierte Meinung und nutzt eure Stimme – ganz gleich, ob dafür oder dagegen.

Auch unsere Betriebsgruppe wird das Ergebnis kritisch bewerten und zeitnah eine Einschätzung veröffentlichen.

Was meint ihr?
✅ Zustimmung?
❌ Ablehnung?
💬 Oder noch unentschlossen?

Replied in thread

@Matze Joa, wobei für mich das wirklich Traurige ja ist, dass die Gewerkschaften das Spiel mitspielen - erst werden 8% gefordert und drei freie Tag, übrig bleiben dann 5,8% auf 27 Monate... also weniger als 2,6% pro Jahr. Nicht einmal ein Drittel (!). Und die freien Tage muss man dann mit dem Weihnachtsgeld bezahlen.

Beim Arbeitgeber weiß ich, dass er nur seine Interessen vertritt. Von #Verdi fühle ich mich verarscht.

zusammen-geht-mehr.verdi.deWir haben eine EinigungDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat sich am 6. April in der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen mit den Arbeitgebern auf einen Tarifabschluss geeinigt. Der Abschluss liegt auf dem Niveau der Schlichtungsempfehlung von Ende März: „Es ist ein schwieriges Ergebnis in schwierigen Zeiten“, sagte der ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführer Frank Werneke. Die insgesamt vier Verhandlungsrunden samt Schlichtung seien sehr zäh verlaufen und hätten aufgrund der Verweigerungshaltung auf Arbeitgeberseite bei vielen Themen mehrfach vor dem Scheitern gestanden, erklärte Werneke. „Erst nach einer erfolgreichen Warnstreikrunde mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen ist Bewegung in die Verhandlungen gekommen. Letztendlich konnte ein Tarifergebnis mit prozentualen Einkommenssteigerungen oberhalb der zu erwartenden Preissteigerungsrate durchgesetzt werden, außerdem Verbesserungen bei einigen Zuschlägen und der Arbeitszeit.“

Die #Tarifeinigung im öffentlichen Dienst geht an meiner Präferenz für mehr #Zeitsouveränität vorbei. Auch ein Bonus für #Gewerkschaftsmitglieder ist nicht enthalten und 27 Monate Laufzeit sind 15 Monate zu lang 👎.

Ja, am Ende ist das Ergebnis vielleicht ein Zeichen für zu geringe #Organisierung, Ausdruck der aktuellen gesellschaftlichen #Kräfteverhältnisse oder auch nur eine radikale Weigerung der #Arbeitgeberseite etwas für gute Arbeit und uns Beschäftigte zu machen. Möglicherweise unterschätzt meine Gewerkschaft auch den Willen der Mitglieder weiter zu kämpfen 🤔!?

ABER jetzt startet eine #Mitgliederbefragung von ver.di und ich werde das #Verhandlungsergebnis in dieser Form ABLEHNEN 🥳. Wenn das Ergebnis von uns Mitgliedern angenommen wird, respektiere ich das am Ende. Auch das ist #Demokratie! #verdi #dgb #Streik

zusammen-geht-mehr.verdi.de/++

zusammen-geht-mehr.verdi.deWir haben eine EinigungDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat sich am 6. April in der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen mit den Arbeitgebern auf einen Tarifabschluss geeinigt. Der Abschluss liegt auf dem Niveau der Schlichtungsempfehlung von Ende März: „Es ist ein schwieriges Ergebnis in schwierigen Zeiten“, sagte der ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführer Frank Werneke. Die insgesamt vier Verhandlungsrunden samt Schlichtung seien sehr zäh verlaufen und hätten aufgrund der Verweigerungshaltung auf Arbeitgeberseite bei vielen Themen mehrfach vor dem Scheitern gestanden, erklärte Werneke. „Erst nach einer erfolgreichen Warnstreikrunde mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen ist Bewegung in die Verhandlungen gekommen. Letztendlich konnte ein Tarifergebnis mit prozentualen Einkommenssteigerungen oberhalb der zu erwartenden Preissteigerungsrate durchgesetzt werden, außerdem Verbesserungen bei einigen Zuschlägen und der Arbeitszeit.“

Ich erwarte jetzt mal vom geneigten Leser schier übermenschliches 😉
Logisches denken 😜

Seit über 10 Jahren hat #Verdi bei Tarifferhandlungen Gehaltserhöhungen unter der Inflationsrate "erstritten" wir schauen uns an wie in den letzten 10 Jahren die Kostenentwicklung ausschaut, bei : Mieten, Strom, Heizung, Grundnahrungsmittel....
Ihr wollt euch wundern, wenn nach den Babyboomern, keiner mehr da ist der euch oder eure Eltern im Krankheitsfall pflegt und kranke Stundenlang in der Scheisse liegen?

Replied in thread

@grootinside mein Kommentar zu dem Schlichter Spruch war das die passende Antwort ein flächendeckender Streik von allen betroffenen gleichzeitig währe, damit unsere Länder und Innenminister mal begreifen was systemrelevant bedeutet.
Hätte #Verdi den Arsch in der Hose gehabt, währe ich in die Gewerkschaft eingetreten, aber mein sauerverdientes Geld in Schwätzer und Weicheier zu investieren, die nix für mich ( uns) auf die Reihe bringen, sehe ich nicht ein.
Ich warte ab und frei mich auf das 1/2

Replied in thread

@bmi Wenn ich richtig gerechnet habe, steigen die Verbraucherpreise von April 2024 (= letzte Entgelterhöhung) bis März 2027 bei 2,2 % jährlicher Inflation um ca 6,7 %. bei Entgelterhöhung von gut 5,8 %. Das bedeutet Reallohnverluste für die Beschäftigten. #verdi

Replied in thread

@grootinside keine Veralgemeinerung :-)
Es gibt Gewerkschaften ( IG Metal, Piloten, und viele mehr.)
Dann kommt lange nix und dann kommt #Verdi, die sich vermutlich auch dieses Jahr wieder damit rühmen werden Gehaltserhöhungen unterhalb der Inflationsrate "erkämpft" zu haben.
In paar Monaten heulen sie dann wegen Mitglieder Schwund rum, weil diese den Gehaltsverlust mit den Gewerkschaftsbeiträgen kompensieren.