Bericht: Apple wollte ins Cloud-Geschäft einsteigen
Um sein Servicegeschäft auszubauen, wollte Apple angeblich Developern Serverplatz vermieten – von Apple-Silicon-Rechnern aus. Doch aus dem Projekt wurde nichts.

Bericht: Apple wollte ins Cloud-Geschäft einsteigen
Um sein Servicegeschäft auszubauen, wollte Apple angeblich Developern Serverplatz vermieten – von Apple-Silicon-Rechnern aus. Doch aus dem Projekt wurde nichts.
Cloud: Herkunftsland des Anbieters wird immer wichtiger
Das Vertrauen ins Herkunftsland wird bei der Cloud-Auswahl immer wichtiger. Und hier rangiert Deutschland ganz oben, die USA jedoch unter ferner liefen.
#AWS cooks up #Euro #cloud outfit to soothe #sovereignty nerves • The Register
Locally run, Euro-controlled, ‘legally independent,' and ready by the end of 2025
In a nod to #European customers' growing mistrust of American #hyperscalers , #Amazon Web Services says it is establishing a new organization in the region "backed by strong technical controls, #sovereign assurances, and legal protections."
#security #privacy #eu #amazonwebservices #Trump
https://www.theregister.com/2025/06/03/aws_european_sovereign_cloud/
US-Autoritarismus und die Techabhängigkeiten der EU
Die Liste der Techabhängigkeiten der EU von den USA ist lang und der Weg zur Unabhängigkeit beschwerlich. Aber die EU muss ihn gehen, finden unsere Autoren.
US authoritarianism and the EU's tech dependencies
The EU's list of tech dependencies on the US is long and the path to independence is arduous. But our authors believe that the EU must take it.
Passbilder: Einsatz von AWS-Cloud bei privaten Fotoanbietern sorgt für Kritik
Private Fotoanbieter nutzen die AWS-Cloud für das Zwischenspeichern von Passbildern. Experten üben Kritik und sorgen für Diskussionen um digitale Souveränität.
OpenSearch 3.0 ist da und bringt mehr Leistung und Skalierbarkeit
Während der OpenSearchCon Europe wurde Version 3.0 des Such-Frameworks veröffentlicht. OpenSearch indexiert schneller und geht sparsamer mit Daten um.
Donnerstag: US-Touristen bremsen Uber, Microsofts Activision-Übernahme bestätigt
Ubers Wachstum und Büropflicht + Gericht für Microsofts Activision-Blizzard-Übernahme + Amazon-Rechenzentren in Chile + Roboter-Gewalt in China + #heiseshow
Amazon kündigt Milliardeninvestition in Chile an
Amazon Web Services (AWS) will vier Milliarden US-Dollar für Cloud-Infrastruktur in Chile ausgeben. Bedenken wecken der hohe Strom- und Wasserverbrauch.
21 million screenshots in one open bucket.
Workplace surveillance system #WorkComposer is under fire this week, for storing sensitive data with ZERO #security. The hapless firm saved more than 21 million screenshots from 200,000 users’ work PC screens—and popped them in an open #AmazonWebServices #S3 bucket.
Hackers could have easily stolen company secrets—and personal ones, too. In #SBBlogwatch, we can’t quite believe it.
@TheFuturumGroup @TechstrongGroup @SecurityBlvd: https://securityboulevard.com/2025/04/21m-screenshots-open-s3-bucket-workcomposer-richixbw/?utm_source=richisoc&utm_medium=social&utm_content=richisoc&utm_campaign=richisoc
KI-Update kompakt: OpenAI will Chrome, KI-Gesetzgebung, Apple, AWS-Engpass
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Amazon Alexa: Alle Sprachaufnahmen sollen in die Cloud und ausgewertet werden
Amazon hat Echo-Nutzer darauf hingewiesen, dass sie Alexa-Anfragen nicht mehr lokal verarbeiten können. Sprachaufzeichnungen landen standardmäßig in der Cloud.
USA: Falsch konfigurierter Server legt sensible Daten von Pflegekräften offen
Ein falsch konfigurierter Cloudspeicher ermöglichte den Zugriff auf Daten von zehntausenden Pflegefachkräften, die eine App zur Schichtenbesetzung nutzten.
Hardware-effiziente Fehlerkorrektur: Katzenzustände machen Quantenchips robuster
Fehlerkorrektur gilt als der Schlüssel zum Erfolg von Quantencomputern. Das könnte nun mit nur einer Handvoll Qubits möglich sein, wie Amazon-Forscher zeigen.
KI-Update kompakt: LeCun zu AGI, OpenAI, Gradual Disempowerment, Mistral LeChat
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Amazon will 100 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur investieren
Amazon profitiert vom KI-Boom. Doch die Nachfrage nach Rechenleistung ist so groß, dass der Konzern mit dem Ausbau der Kapazitäten nicht hinterherkommt.
Freitag: ARM gegen Nuvia statt gegen Qualcomm, Amazons Wachstum lässt etwas nach
Lizenzstreit der Chip-Designer & -Hersteller + Amazons verdoppelte Gewinne + Malware scannt Screenshots + Sammelklage gegen DAZN + Datenschutz-Podcast zu Lecks
Amazon kann Jahresgewinne fast verdoppeln, aber Ausblick enttäuscht die Börse
Das Handelsgeschäft von Amazon blüht, das Cloud-Business AWS wächst aber langsamer als die Konkurrenz. Die Prognose deutet insgesamt begrenztes Wachstum an.
Codefinger-Ransomware verschlüsselt Amazon-S3-Buckets
Die Ransomware Codefinger verschlüsselt Daten in Amazon-S3-Buckets. Im Darknet kursieren viele AWS-Zugänge, die Tür und Tor dafür öffnen.
Amazon veröffentlicht neue KI-Modell-Familie – Nova
Auf der re:Invent hat Amazon eine neue Familie von KI-Modellen angekündigt. Nova ist multimodal und in vier Versionen erhältlich.