"Indien macht bei der Energiewende Tempo"
"Die indische Regierung hat verkündet, dass nicht-fossile Energieträger nun 50 Prozent der installierten Stromerzeugungskapazität ausmachen. Damit erreicht das Land ein Ziel des Pariser Klimaabkommens früher."
"Indien, das bevölkerungsreichste Land der Erde, ist der drittgrößte Treibhausgas-Emittent der Welt, nach #China und den "USA."
"Man habe einen weiteren Meilenstein bei der Energiewende erreicht - fünf Jahre früher als es das Pariser Klimaabkommen festlegt."
"Von den aktuell installierten fast 485 Gigawatt Stromerzeugungskapazitäten des Landes entfielen im Juni 2025 gut 243 Gigawatt auf nicht-fossile Energieträger. Davon kommt der größte Anteil, nämlich etwa 185 Gigawatt, von Energiequellen wie Sonne oder Wind. Der Rest sind Wasserkraftprojekte (49 Gigawatt) und Atomenergie (8,8 Gigawatt)."
Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaziele-indien-100.html