Jetzt bewerben: #Förderprogramm #Inklusion von queeren Geflüchteten und Migrant*innen stärken
Wer gefördert werden kann und alle anderen Vorraussetzungen findet ihr hier: https://ea.newscpt9.de/_ns.php?&uid=e91b8bec68b25bc23a5f7fe7890f8bd0
Jetzt bewerben: #Förderprogramm #Inklusion von queeren Geflüchteten und Migrant*innen stärken
Wer gefördert werden kann und alle anderen Vorraussetzungen findet ihr hier: https://ea.newscpt9.de/_ns.php?&uid=e91b8bec68b25bc23a5f7fe7890f8bd0
Das #Förderprogramm "Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten" trifft auf hohe Nachfrage und treibt Düsseldorfs #Klimaschutz voran.
OB Keller betont: "Klimaschutz muss schnell, effektiv und sozial gerecht sein.“
"Emschergenossenschaft und Lippeverband ermöglichen mit dem „10.000 Grüne Dächer“-Förderprogramm eine niederschwellige Unterstützung von Bürger:innen und anderen privaten Immobilienbesitzer:innen, die eine Dachbegrünung umsetzen wollen."
#Förderprogramm #Lippeverband #Dachbegrünung #Förderung #Münsterland #Ruhrgebiet
Klimarobuster Umbau mit Dachbegrünungen: 50 Euro pro Quadratmeter
TOP14: #Förderprogramm zur Wohnumfeldverbesserung im Stadtumbaugebiet #Rathausviertel. Dies ist eine Teilmaßnahme des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (#ISEK) und sieht für die Förderung von Maßnahmen zur Klimaanpassung, Hof-, Vorgarten-, Fassadengestaltung für voraussichtlich 3 Jahre jährlich 50.000 € vor. Entscheidung im Rat der Stadt am 18.02.2025.
Weitere Informationen: https://ratsinfo-bottrop.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZQ8B19ku6txhXYqe2f7LAeU
NRW aufgepasst!
#Fördermittel für lokale Projekte im Bereich mediale #Partizipation.
Eine tolle Zusammenfassung und alle wichtigen Daten des #Förderprogramm findet ihr hier:
Guten Gewissens wählbar?
Um im #Bundeshaushalt Geld zu sparen, wollte #ChristianLindner (#FDP) im Januar 2024 bei #Bahnprojekten 610 Mio Euro, bei #barrierefreieren #Bahnhöfen 167,6 Mio. Euro und fast das ganze #Förderprogramm für #Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen streichen. #Straßenprojekte aber kaum.
Tüfteln und selber machen ist Ihnen lieber als wegwerfen? Dann haben wir erfreuliche Neuigkeiten: Ab Dezember 2024 können gemeinnützige Vereine Mittel aus dem #Förderprogramm „#Reparieren statt Wegwerfen“ des Bundesumweltministeriums beantragen. Damit sorgen wir gemeinsam dafür, dass Geräte länger leben.
Hier geht es zum Förderportal: https://www.reparatur-initiativen.de/seite/foerderung
Heute ist unser neues #Förderprogramm ‚Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment‘ – kurz KNN – gestartet. Mit Fokus auf geringen #CO2-Ausstoß, reduzierte Baukosten und kluge Flächennutzung fördert es gezielt den Bau bezahlbarer und nachhaltiger #Wohnungen. Mehr im Thread (1/6)
Die #Fachinformationsdienste (FID) bieten eine am Bedarf der wissenschaftlichen Fächer und Communities orientierte, digitale Informationsversorgung. Im bestehenden DFG-#Förderprogramm werden mit heutigem Beschluss mit #FIDplus nun längere Förderperioden und eine fortgesetzte Antragstellung ermöglicht.
https://www.dfg.de/de/aktuelles/neuigkeiten-themen/info-wissenschaft/2024/ifw-24-83
3/ Hier
#Förderprogramm
Natürlicher Klimaschutz in kommunalen Gebieten
Ballons, Ballons... Sie schmücken viele Bilder unseres Jahrestreffens #ENT2024!
25 Jahre besteht das Emmy Noether-#Förderprogramm inzwischen. Ehrengast daher: Ernst-Ludwig Winnacker, der das #ENP seinerzeit als DFG-Präsident eingeführt hatte. Den 120 Geförderten und Alumni sagte er: "Ich wünsche Ihnen wissenschaftlichen Erfolg und dass Sie Wege finden, das Vertrauen der Gesellschaft in die Wissenschaft zu stärken."
Es waren auf vielfältige Weise wieder inspirierende Tage! #25JahreENP
Ausschreibung zum #Förderprogramm #Digitalisierung gestartet! Auch für die kommende Förderperiode 2025 unterstützt die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt die Digitalisierung Berlins kulturellen Erbes. Bewerbt euch bei uns mit euren Digitalisierungsprojekten bis zum 15.07.2024 !
#Kulturerbe #Berlin #KulturgutDigitalAlle Infos: https://www.digis-berlin.de/foerderprogramm-2025-digitalisierung-von-objekten-des-kulturellen-erbes-berlins/
Antworten auf Community-Fragen
Zur neuen Förderlinie #Forschungssoftware-Infrastrukturen bietet die #DFG kurzfristig am 6. Juni (9-11 Uhr) eine Infoveranstaltung an. Das #Förderprogramm ermöglicht den Aufbau von Infrastrukturen für Forschungssoftware und richtet sich an Wissenschaftler*innen sowie Angehörige von wiss. Informationsinfrastruktur-Einrichtungen wie Bibliotheken, Archive, Museen, Rechenzentren etc.
Termin-Zugang und Info-Website zum Programm: www.dfg.de/fsi
Bau-Förderprogramme können wieder beantragt werden
Wer klimafreundlich bauen oder eine Immobilie altersgerecht umbauen will, kann wieder Fördergelder oder zinsverbilligte Kredite bekommen. Ab morgen sind Anträge bei der staatlichen KfW-Bank möglich.
Seit genau 20 Jahren fördern #DFG und
@bmbf_bund industrieunabhängig qualitativ hochwertige #klinischeStudien. Zeit für einen Rückblick auf das Erreichte im #Förderprogramm, sowie neue Impulse und Perspektiven - der Bericht zum Event: https://dfg.de/de/dfg-profil/gremien/senat/klinische-forschung/veranstaltungen/jubilaeum-1123
Kick-Start für #Postdocs Mit dem #WalterBenjamin-Programm können Wissenschaftler:innen / #ECR nach der Promotion am Ort ihrer Wahl selbständig ein #Forschungsprojekt umsetzen – sogar im Ausland. Welche Erfahrungen machen Geförderte und was sagen sie über das #Förderprogramm und ihre Karrierechancen?
Kommentar zur Auto-Förderung - Für klimafreundliche Mobilität braucht es mehr
Das E-Auto an der eigenen Ladesäule mit Solarstrom laden, das sollte ein Förderprogramm unterstützen. Das ist ein falscher Fokus auf das Auto.#Solaranlage #Ladesäule #E-Auto #KFW #Förderprogramm
KfW-Gelder: Klimafreundliche Mobilität fördern und nicht Autos
6 | Wir werden für 2024 und 2025 ein neues #KfW-Wohneigentumsprogramm #JungKauftAlt für den Erwerb von sanierungsbedürftigen #Bestandsgebäuden starten. Das #Förderprogramm wird mit einer an den BEG-Regeln orientierten Sanierungsauflage verbunden sein. (7/16)
Förderprogramm für Ladeinfrastruktur: "Alles andere als sozial"
Das neue staatliche Förderprogramm für das Laden von E-Autos mit Solarstrom sei unsozial, kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband. Ab morgen können die Anträge gestellt werden.