Outdoor Buddha-Kopf "Shama" aus Lavastein (Basanit) https://www.kunstplaza.de/kunstwerk/62093/skulpturen/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon #Buddha #Skulptur #Gartenkunst
Outdoor Buddha-Kopf "Shama" aus Lavastein (Basanit) https://www.kunstplaza.de/kunstwerk/62093/skulpturen/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon #Buddha #Skulptur #Gartenkunst
Outdoor Buddha-Kopf "Shama" aus Lavastein (Basanit) https://www.kunstplaza.de/kunstwerk/62093/skulpturen/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon #Buddha #Skulptur #Gartenkunst
Auch eine weitere kreative Frau hat im Barockgarten in Herrenhausen ihre Spuren hinterlassen: #nikidesaintphalle. Sie gestaltete die 1676 errichtete #Grotte im #großergartenherrenhausen mit bunten Glas- und Spiegelornamenten um. Und setzte damit, ihrem letzten Werk, #Spiritualität und #starkefrauen ein faszinierendes Denkmal. #herrenhäusergärten #frauenpower #hannover #Gartenkunst #hannoveristdieschönstestadtderwelt
Die eigentliche Schöpferin von Herrenhausen ist übrigens Kurfürstin Sophie. Die siedelte 1680 mit ihrem Gatten Ernst August nach Hannover um - und beschäftigte sich bis zu ihrem Tod 1714 mit dem Ausbau der barocken Gartenanlage, die heute als eine der sehenswertestens in Europa gilt. #Gartenkunst #frauenpower #HerrenhäuserGärten #hannover #hannoveristdieschönstestadtderwelt
Osterspaziergang im Großen Garten der #Herrenhäusergärten in #hannover. Die 350 Jahre sieht man diesem #barockgarten nun wirklich nicht an. Die #großefontäne im #nouveaujardin gibt es seit 1720. Ganz so hoch wie heute -über 70 Meter- schaffte es der Wasserstrahl damals nicht. Doch auf immerhin 35 Meter brachte es die Konstruktion aus Wasserrädern und 40 Pumpen. #Ostern #Natur #Gartenkunst #Spaziergang #frauenpower #hannoveristdieschönstestadtderwelt
My garden in autuum / Nightmares of a Lawnmower, Part 1 /
„Rotbauchs Verzweiflung“ oder „Albträume eines Rasenmähers, Teil 1“ #garten #herbst #autuum #dailyphoto #gartenkunst #adhs #adhd
Küchengarten und Liebesnest, Weltwunder und Vernichtungslager — die Gartenhistorikerin Antje Peters-Reimann erzählt in 22 Gartenbiografien vom Aufblühen, Verschwinden und Wiederentdecken außergewöhnlicher Parks und Gärten.
#AntjePetersReimann #Gartenkunst #LostGardens #VerschwundeneGärten #Gartenradio