photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

267
active users

#Reformation

1 post1 participant0 posts today
Happy #Doorsday everyone! 🚪
Here is #Germany's most famous #door (the website even claims it may be the most famous door in the world, ha!): The "Theses #Doors" of the All Saints' #Church in #Wittenberg. It is said that Martin Luther posted his 95 theses on this door. These theses launched the #Protestant #Reformation in 1517, resulting in the birth of #Protestantism.

Of course this is not the original door from back then. It burned down in 1760 in the Seven Years' War, together with most of the church, and was replaced. These #bronze doors were installed on Luther's 375th birthday in 1858, with his theses inscribed in Latin. Today, the doors are only used for special occasions. And for photos of course. Lots and lots of photos ... 😋

#doorPhotography #dailyDoor #doorsOfMastodon #AdoorableThursday #Tür #Türen #Schlosskirche #SchlosskircheWittenberg #MartinLuther #Thesentür #Protestantismus #Kirche #AllSaintsChurchWittenberg #Protestanten #UNESCO #UNESCOWelterbe #UNESCOWorldHeritage #SaxonyAnhalt #SachsenAnhalt

Theatertipp: Thomas Müntzer - der Mann mit der Regenbogenfahne. Ein Schauspiel von Friedrich Wolf

Im #Deutschland des frühen 16. Jahrhunderts brodelt es: Steigende Abgaben und harte Strafen treiben die #Bauern in die #Revolte. Inspiriert von Luthers Botschaft der Freiheit eines #Christenmenschen und seiner #Bibelübersetzung, die dem gemeinen Mann die Erkenntnis vermittelt, dass vor Gott alle Menschen gleich sind, fordern sie Freiheit, #Gleichheit und soziale #Gerechtigkeit für alle. Damit rufen sie aber die #Fürsten und F#eudalherren auf den Plan, die die #Reformation auf den geistlichen Bereich beschränken wollen. Während #Luther einknickt, fordert der Pfarrer Thomas #Müntzer die Fürsten heraus. Er unterstützt die Sache der Bauern, fordert eine grundlegende gesellschaftliche Erneuerung und führt neben der #Bundschuhfahne die #Regenbogenfahne ein als Symbol der Vielfalt und Hoffnung.

Das Ensemble der Produktion „Thomas Müntzer – der Mann mit der Regenbogenfahne“ setzt sich zusammen aus Schauspielerinnen und Schauspielern des Kleinen Bühnenbodens Münster und einer freien Theatergruppe. Die Akteure kommen aus #Münster, dem #Münsterland und aus #Stuttgart.

Mehr Informationen

The Castle Church in Wittenberg – where Martin Luther famously nailed his 95 Theses in 1517, igniting the Reformation. This Gothic structure, with its striking tower, stands in majestic silence. It's a place where history comes alive and spiritual depth can still be felt in every stone.

Die Schlosskirche in Lutherstadt Wittenberg – hier schlug Martin Luther 1517 seine 95 Thesen an die Tür und entfachte die Reformation. Das gotische Bauwerk mit seinem markanten Turm wirkt majestätisch und ehrfurchtgebietend. Ein Ort, an dem Geschichte lebendig bleibt und spirituelle Tiefe spürbar wird.

#Wittenberg #CastleChurch #MartinLuther #Reformation #HistoricPlaces #GothicArchitecture #ReligiousHistory #TravelGermany #CulturalHeritage #ChurchPhotography
I'm standing in the marketplace of Wittenberg, in front of the historic town hall and the Luther monument. The sun bathes the old facades in warm light, and I feel the spirit of the Reformation all around me. History lingers in every corner – a place that makes me pause and reflect.

Ich stehe auf dem Marktplatz von Wittenberg, vor dem ehrwürdigen Rathaus und dem Lutherdenkmal. Die Sonne taucht die historischen Fassaden in warmes Licht, und ich spüre den Geist der Reformation. Hier weht Geschichte durch jede Gasse – ein Ort, der mich innehalten und nachdenken lässt.

LutherCityWittenberg #Reformation #LivingHistory #TravelGermany #CityDiscovery #CulturalJourney #ExploreWittenberg #PhotographyLove #HistoricPlaces #MonumentsOfGermany

Der #Bauernkrieg jährt sich 2025 zum 500. Mal. Die Niederschlagung der Bauernaufstände markiert auch das Ende der offensten Phase der #Reformation: Zahlreiche Laien, Männer und Frauen, hatten das Wort für die neue Glaubensauffassung ergriffen, zu Hause und auf der Straße diskutiert, sich gegenseitig reformatorische Flugschriften vorgelesen – und auch selbst verfasst!

So auch Argula von Grumbach, Freiherrin von Stauff, bibelfest und selbstbewusst...

Unser #Slider: ulm1516.hypotheses.org/3624

Ulm 1516Predigerin der ReformationDas Buch des Monats März 2025 Die Artickel so Mayster Arsacius Seehofer … durch die Hohenschul zu Ingelstadt beredt…widerruffet hat. Daran: Argula von Grumbach: Wie eyn christliche Fraw…die Hohenschul zu Ingelstadt straffet. Augsburg: Heinrich Steiner, 1523. Ulm, Stadtbibliothek, Schad 1698-1699 Vom Beginn des Jahres bis in den Sommer 1525 erhoben sich im Südwesten, in Oberschwaben,… Predigerin der Reformation weiterlesen

Today in Labor History January 21, 1525: Conrad Grebel, Felix Manz and George Blaurock founded the Swiss Anabaptist movement by baptizing each other and breaking a thousand-year tradition of church-state union. The Anabaptists were considered Radical Reformers. They preached against hate, killing, violence, taking oaths, participating in use of force or any military actions and against participation in civil government. They also believed in separation of church and state. However, some Anabaptists went even further, like those in the Munster Commune, who called for the absolute equality of man in all matters, including the distribution of wealth. They called upon the poor of the region to join them in sharing all the wealth of the town. Many also believed in polygamy and free love. Not surprisingly, both the Roman Catholics and the nascent Lutherans persecuted them heavily. This history is wonderfully portrayed in the epic novel, “Q” by the Italian fiction collective, Luther Blissett.

#workingclass #LaborHistory #peasants #protestant #Reformation #LutherBlissett #anabaptist #equality #freelove #communal #polygamy #lutheran #books #novel #fiction #historicalfiction #author #writer #collective #freelove @bookstadon

Replied in thread

@GeschichteFM In Ep 3 fallen mir auch die Parallelen zwischen Kardinal #Khlesl und Thomas #Cromwell in England ein Jahrhundert früher auf! Beide aus einfachem Hause, durch Kompetenz und krassen Ehrgeiz zum Vertrauten eines launischen Herrschers geworden, der sich nicht die Hände schmutzig machen will. Beide darum bemüht, #Krieg zu vermeiden. Beide beneidet und am Ende zu Fall gebracht von konservativen Adligen. #Reformation #Wolfhall #Renaissance