photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

271
active users

#sarrazin

0 posts0 participants0 posts today

@truls46 @Der_Waeller @janboehm

Weil es in jeder größeren Menschengruppe immer wieder neue Quergänger gibt. Wie lange hat z.B. die #SPD für #Sarrazin gebraucht und aktuell für #Schröder ? Ich forderte schon vor Jahren den Abschied von #Maassen & #Otte - und übte mich dennoch in Geduld.

Tip an meine linken Freund:innen: Nehmt Parteien & Bewegungen nicht als #Kirchen-Ersatz. Denn selbst in Letzteren agieren nicht nur Heilige. Und so edel und gut wie deutsche Linke werden wir eh nie werden.😉🙏🌈

Rettet das SEZ! Stoppt die Abrisspläne!

Hunderttausende haben Erinnerungen an schöne Zeiten im Sport- & Erholungszentrum #SEZ. Das 1981 in #Berlin Friedrichshain errichtete Gebäude war für sie ein Ort für Erholung, #Sport & Spaß in lichtdurchfluteten hohen Räumen. Nach der Wende ließen die Berliner Bürgermeister Walter #Momper & Eberhard #Diepgen das SEZ verfallen, & der Finanzsenator Thilo #sarrazin verschenkte es schließlich für €1. #spd #cdu

➡️ gemeingut.org/rettet-das-berli

www.gemeingut.orgRettet das SEZDas Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ) soll abgerissen werden. Wir halten das für einen Fehler. Unterstützen Sie unsere Petition „Rettet das SEZ!“ mit Ihrer Unterschrift. Informieren Sie auch andere über die Aktion. Je mehr davon erfahren, desto besser!Weiterlesen

Ihr regt euch darüber auf, was #Merz über #Sarrazin, den Rassisten, gestern sagte?
Nun ja. Er hat die Blaupause geschrieben für eine rassistische und nationalistische. Partei. Er hat die #Blaupause geschrieben, wie man Wähler am rechten Rand ködert. Entsprechend scheint er sowohl das Vorbild von Merz, aber auch für #Wagenknecht und #Scholz zu sein.
Der Artikel ist aus 2010. Bereits damals sahen wir die Vorzeichen eines kippens der Mitte nach rechts.

Zwar aus dem Jahr 2018, aber weiter informativ und treffende Analyse in der ZEIT zu Martin #Walser und seiner Rede aus dem Jahr 1998:

Vielleicht liegt das daran, dass #Antisemitismus – insbesondere in seiner Form der Abwehr der #nationalsozialistischen #Vergangenheit und der Behauptung, diese würde für jüdische oder israelische Interessen missbraucht – so wenig wahr- und ernst genommen wird. Die Debatte um #Walsers Rede jedenfalls bildete die Grundlage für eine fundamentale #Verschiebung des Sagbaren, die sowohl die großen antisemitischen Skandale Anfang der Nullerjahre um die Politiker Jürgen #Möllemann und Martin Hohmann als auch den späteren Erfolg der in erster Linie rassistischen Publikationen von Thilo #Sarrazin möglich machte. [...] Solange die Debatte auf das Jahr 2015 fokussiert ist, geht sie dem rechtspopulistischen Mythos auf den Leim, der behauptet, das "Volk" würde sich wehren.<< #Antisemitsmus #AFD #Mythen #Rhetorik #Ursachen für #Narrative
@BlumeEvolution@sueden.social