photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

285
active users

#Wildkatze

0 posts0 participants0 posts today

Ihr seid Forstwirte, Waldinteressierte oder Wildtierbegeisterte!? Dann ist das Denzlinger Wildtierforum genau die richtige Veranstaltung für euch! Und bis Sonntag habt ihr noch Zeit euch anzumelden! 🙌

Menschen, Wald und Wildtiere – Wandel gemeinsam gestalten. Unter diesem Motto findet das Wildtierforum² am 27. und 28. März statt. Euch erwarten Exkursionen, ein Workshop, spannende Vorträge und vor allem: jede Menge Möglichkeiten zum Austausch.

👉 Die Anmeldung ist noch bis Sonntag, 23. März, geöffnet. Falls für euch nur einer der beiden Tage interessant ist, ist das gar kein Problem – Anmeldungen für einen Tag sind ebenfalls möglich!

Hier findet ihr mehr Informationen, das Programm zum Herunterladen und die Anmeldemöglichkeit 👉
fva-bw.de/aktuelles/veranstalt

Wir freuen uns auf euch!

Mit dem Februar starte das diesjährige #Wildkatzenmonitoring auch in #Brandenburg. Die gestrige Fahrt zu meinem ersten #Lockstock war schon ein Erlebnis an sich (Kranich, Wolfslosung und #Alienkotze gesehen).

Knapp 30 Leute betreuen während der #Ranzzeit der #Wildkatze über 90 Stöcke in den nächsten Wochen, um die Verbreitung dieser sehr scheuen Tiere nachzuweisen.

#wildkatzen #wildkatzenwaldervonmorgen #citizenscience #imwald #naturschutz @BUNDBerlin

Meow.
European wildcat (Felis silvestris) in the Wildkatzendorf Hütscheroda, Nationalpark Hainich, Thuringia. August 2017.

The Wildkatzendorf is involved in reintroducing the European Lynx in Germany:
https://www.nationalpark-hainich.de/en/places-to-go/wildcat-village-huetscheroda.html

#nature #naturephotography #wildcat #rewilding #naturfotografie #wildkatze #BUND #artenschutz #natur #Thüringen #catsofthefediverse #catsofpixelfed #catsofmastodon #kuder #tomcat #thuringia

#GuteNacht liebe Tröties und Toots!
Der Tag ging im Flug vorbei - erst noch Haselnussmakronen gebacken, Fotos fürs nächste Fotomotto herausgesucht (Link kommt nächste Woche), eingekauft und heute Abend einen sehr informativen Vortrag über die #Wildkatze besucht.
Unser Wettenberger Wald ist ein wichtiger Trittstein zwischen den Wildkatzenpopulationen im Südwesten und Nordosten der Republik, aber auch dauerhafter Lebensraum.
Schlaft bunt und träumt schön 🌈 ✨ 😴 💤 💫 🐈‍⬛

Dr. Janosch Arnold wird neuer Leiter des FVA-Wildtierinstituts.
Dort arbeiten aktuelle 61 Personen. Sie befassen sich mit dem Monitoring verschiedener #Tierarten – vom #Auerhuhn über #Luchs, #Wildkatze und #Reh bis zum #Wolf –, entwickeln Methoden weiter, beraten beim Herdenschutz sowie Management von Reh- und #Rotwild, untersuchen Wildruhegebiete, erarbeiten Konzepte für wildtierfreundliches Freizeitverhalten oder produzieren Informationsmaterial. Mehr unter: fva-bw.de/aktuelles/artikel/fv

Die #Wildkatze 😺 will hoch hinaus! Die meisten Sichtungen erreichen uns nach wie vor aus der Rheinebene, sie wird aber auch in höheren Lagen beobachtet: 2023 wurde sie im St. Wilhelmtal bei Oberried gesichtet, 2024 war sie rund um den #Schluchsee unterwegs.

Ist euch schon eine Wildkatze begegnet? Meldet eure Beobachtung unter 👉 wildkatze-bw.de/startseite. Dort gibt’s noch mehr spannenden Infos zur Wildkatze!

Wenn ein Feldhase so auf einen zuläuft und fast das Tarnzelt umreißt muss es einen triftigen Grund geben. Er hat die Wildkatze, die kurz darauf eilig den Feldweg herunter kam, offensichtlich früher bemerkt. Die Katze verschwand im Wald, kam dann aber nochmals raus. und lie eilig zurück ins Feld.
Eine Wildkatze in freier Natur zu sehen kommt nicht häufig vor. Gut, dass ich trotz schlechtem Licht und schmerzenden Knochen noch gesessen habe. Gut drei Stunden am Waldrand im Tarnzelt sind anstrengend werden aber manchmal mit wunderschönen Erlebnissen belohnt :-)

#wildkatze #katze #natur #wildlife #hunsrück

Mäuse aufgepasst! Fast 100 Jahre lang galt die #Wildkatze in BW als ausgestorben, dann siedelte sie sich wieder an. Seit ihrer Wiederentdeckung 2006 sind bei uns eine Reihe Forschungs- und Monitoringprojekte gelaufen. Alle Erkenntnisse bündeln wir auf der Website wildkatze-bw.de.
Dort erfahrt ihr u.a.:⁠
🐱Was unterscheidet die Wildkatze von der #Hauskatze?⁠
🐱Was tun, wenn ihr Wildkatzenjunge entdeckt?⁠
🐱Wem melden, wenn ihr eine überfahrene Wildkatze findet?⁠

#FVABW #Wildtiere

Gestern Abend fand der 1.Teil unserer Reihe „#Wildtiere – wir sind nah dran!“ statt. Kommenden Montag am 6. März können Sie den 2. Teil online mitverfolgen. Auch dieses Mal gibt es wieder spannende Themen: „Die #Wildkatze kreuzt sich mit dem #Schmusetiger“, „Was tut der #Hirsch, wenn er auf #Waldbesucher und #Jäger trifft?“ und „Industrie- und Gewerbeflächen als Trittsteinbiotope für Wildtiere?“.

Kostenlos anmelden können Sie sich hier 👉 fva-bw.de/aktuelles/termine/wi