DE-Politik, Klimakrise
DE-Politik, Klimakrise
Klimakatastrophe - ja, aber man kann ja im Blick auf den "Krieg gegen fossile Brennstoffe"... lest selbst: >>Das nächste Event in Berlin ist bereits geplant: Am 4. und 5. September sollen, so heißt es in der Online-Ankündigung, „Experten und Vordenker aus aller Welt“ zu einem Treffen und Ideen-Austausch zusammenkommen. Diese „Berlin Campaign Conference“ sorgte im vergangenen September bundesweit mit seiner illustren Gästeliste für Schlagzeilen. Dort trafen 2024 MAGA-Unterstützer auf deutsche Lobbyisten und Wirtschaftsvertreter, auch Grover Norquist, Präsident von Americans For Tax Reform, war dort. Ebenso wie Friedrich Merz’ Kampagnen-Managerin Christine Carboni.
Mit dabei war im vergangenen Jahr auch die Heritage Foundation, die mit ihrem radikalen Staatsabbau-Programm „Project 2025“ praktisch ein Drehbuch für die ersten 180 Tage von Trumps zweite Amtszeit bereitstellte – mit Entlassungen von Beamten, drastischen Steuersenkungen und einem Ende des „unerklärten Kriegs gegen fossile Brennstoffe“. Seit Jahrzehnten leugnet die Heritage Foundation den Klimawandel – auf ihrer Website lobbyiert die Organisation vehement gegen die Klimapolitik von „Big Government“.
Gerade jetzt, da Europa darum ringt, sich wirtschaftlich und militärisch von den USA unabhängiger zu machen, gewinnen diese Netzwerke an Bedeutung: << https://correctiv.org/aktuelles/trump-und-europa/2025/03/12/geld-macht-kampagnen-der-lange-arm-von-team-trump-2/
#klimakatastrophe #CO2 #lobbyismus #correctiv #MAGA #fossileindustrie
@BlumeEvolution@sueden.social
Petition:
Wir verbrennen Geld, das wir nicht haben
Fridays For Future Austria
Jährlich werden Steuergeldmilliarden in fossile Förderungen gesteckt! Sie rufen auf, die #Budgetkrise als Anlass zu nutzen, um in den kommenden Wochen längst überfällige Steuergeschenke an die #FossileIndustrie zu streichen. Weil bisher kein Wort dazu verloren wurde, startet #FridaysForFuture heute eine Petition mit klaren Appell an Finanzminister #Marterbauer: Wenn sparen, dann richtig: Schluss mit klimaschädlichen Steuergeschenken!
https://fridaysforfuture.at/presse/budgetloch-gefunden-wir-verbrennen-geld-das-wir-nicht-haben
> WHAT DO WE WANT? CLIMATE JUSTICE! Gemeinsam mit vielen jungen Menschen in Europa und auf der ganzen Welt demonstrieren wir für eine mutige Klimapolitik.
Wissen zum Nachtisch:
Retröt: Der Zeitstrahl des #Klimaschutz-Versagens der Menschheit
Die #Erderwärmung schreitet ungebremst voran – mit steigenden #CO₂-Werten und verheerenden Folgen wie #Extremwetter, #Naturkatastrophen und wachsenden #Wirtschaftsschäden. Die #fossileIndustrie blockiert den Wandel, während Manipulation und #Lobbyarbeit echten #Klimaschutz verzögern. Rückblickend: Mindestens 60 Jahre Versagen.
Fossil-Lobby und Aktienrente: >>[...]Um unsere Rente zu stützen, will der Staat Gelder am Kapitalmarkt anlegen. Das könnte kompliziert werden – und möglicherweise risikoreich. Zu Beginn soll die Aufgabe deshalb ein erfahrener Player übernehmen: der Kenfo-Fonds. Seit Jahren legt dieser bereits Gelder für den deutschen Staat an, um damit die Entsorgung von Atommüll zu finanzieren. Immer wieder wurde der Kenfo-Fonds allerdings in der Vergangenheit für Investitionen in fossile Firmen kritisiert. Zuletzt in einem Bericht von Greenpeace. Was den wenigsten bewusst[...] hat Reclaimfinance überprüft und bestätigt, dass die Angaben weiterhin aktuell sind. Demnach stecken Morgan Stanley, Jp Morgan und Amundi Milliarden in Konzerne, die neue fossile Projekte planen. Die also ihr Geschäft mit Kohle, Öl oder Gas in den nächsten Jahren erweitern wollen. Besonders Jp Morgan sticht [...] << https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2024/11/01/der-kenfo-fonds-und-seine-fossilen-vermoegensverwalter/
#solarpunk #klimakatastrophe #CO2 #fossileindustrie #lobbyismus #Rente und ethische Investements? Wer darf über solche Summen entscheiden?
@BlumeEvolution@sueden.social
Scientists: Please read, share and sign: >>As scientists, researchers, and experts in our field, we are writing to emphasize the acute nature of the climate crisis, and
to urge Citi to adopt a policy excluding financing for fossil fuel expansion, particularly for projects and activities that
pollute Black, Brown, Indigenous, and other frontline communities. The financial industry must recognize the physical harms and economic risks it is exacerbating by enabling fossil fuel expansion, and rapidly adopt new policies that align with a safer climate future.
The increasing urgency of the climate crisis is undeniable. 2023 was by far the hottest year on record, continuing a trend of the last 10 years being the hottest decade. People around the world were affected by deadly wildfires, floods, droughts, and storms. The United States experienced the highest-ever annual number of billion-dollar plus disasters, many of which bear the fingerprints of climate change. Already, climate catastrophes are wreaking havoc on lives, health, infrastructure, ecosystems, and economies throughout the world—with those who have the fewest resources and who have done the least to contribute to the problem being most severely harmed. The science is clear that climate impacts will be significantly worse if we do not make deep, rapid cuts to heat-trapping emissions, phase out fossil fuels, and pursue a just transition to a clean energy system. According to the 2024 Banking on Climate Chaos report, Citi is the second-largest financier of fossil fuels since the adoption of the Paris Climate Agreement, having poured $396 billion into the industry since 2016. [...]<< https://ucs-documents.s3.amazonaws.com/global-warming/Scientists-Letter-to-Citi-june-2024.pdf
@ScienceCheck@mstdn.science
@ScientistRebellion@social.rebellion.global
@scientistrebellion_GER@climatejustice.global
@ScienceCommunicator@mastodon.social
@queerwiki@mastodon.social
@chrisstoecker@mastodon.social
#klimakrise #climatekrisis #co2 #fossileindustrie #callforaction #science #sciencealert #Financingoffossilfuels
Banken und Kohleindustrie - Das Geld fließt weiter
2023 unterstützten Banken die Kohleindustrie weltweit mit rd. 136 Milliarden US-Dollar, nur rd. ein Fünftel weniger als 2016.
"Von den 638 untersuchten Banken reduzierten nur etwa 140 ihre Finanzgeschäfte mit der Kohleindustrie seither deutlich. 75 Institute erhöhten sie sogar; 423 Banken verharrten in etwa auf dem gleichen Niveau."
Wie das "gute Gewissen" an der Tanksäule verpufft
Sog. Klimaschutzprojekte aus UER-Zertifikaten (Upstream Emission Reduction: Zertifikate für CO2-Reduzierung bei der Förderung von Öl oder Gas), die in China finanziert werden und für deren Kosten Aufschläge beim Tanken oder beim Kauf von Heizöl von der deutschen Mineralölwirtschaft erhoben werden, stehen nur auf dem Papier oder existieren schon längst.