1919 findet eine bis heute berühmte Sonnenfinsternis statt die Albert Einstein über Nacht zu einem internationalen Popidol machen sollte. https://fotomenschen.kopfstim.me/einsteins-sonnenfinsternis/ #fotogeschichte #podcast

1919 findet eine bis heute berühmte Sonnenfinsternis statt die Albert Einstein über Nacht zu einem internationalen Popidol machen sollte. https://fotomenschen.kopfstim.me/einsteins-sonnenfinsternis/ #fotogeschichte #podcast
Fotografie ist fester Bestandteil der Astronautenausbildung. Das war nicht immer so...
#podcast #fotogeschichte
https://fotomenschen.kopfstim.me/weltraumfotografie/
Am 21.4.1934 druckt die Zeitung "Daily Mail" ein Foto das Nessie zum Popkulturphänomen macht. Heute wissen wir auch was es wirklich zeigt... #fotogeschichte #podcast https://fotomenschen.kopfstim.me/das-u-boot-von-loch-ness/
Phan Thị Kim Phúc wurde am 2. April 1963 geboren und gerät am 8. Juni 1972 in einen Napalm Angriff südvietnamesischer Streitkräfte. Das Bild des Fotografen Nick Út wird als "Napalm Girl" zu einer Antikriegs-Ikone. #fotogeschichte #podcast https://fotomenschen.kopfstim.me/das-ultimative-anti-kriegs-bild/
Martine Franck, geboren am 2. April 1938 in Antwerpen, war eine einflussreiche belgische Fotografin. Als Mitglied der renommierten Agentur Magnum Photos und Ehefrau von Henri Cartier-Bresson, schuf sie kraftvolle und einfühlsame Dokumentarfotografien, die oft soziale Themen und menschliche Erfahrungen beleuchten. #Fotogeschichte
Es gibt in der Geschichte der Fotografie viele Maler und Erfinder, Samuel Morse war einer von ihnen und brachte den USA neben dem nach ihm benannten Code auch die Fotografie. Er wurde am 27.4.1791 geboren und starb am 2.4.1872
#fotogeschichte #podcast
https://fotomenschen.kopfstim.me/kunstprofessor-auf-abwegen/
Am 1. April 1842 stellte John Herschel die Cyanotypie vor, ein Verfahren zur Erstellung von Fotogrammen und frühen fotografischen Drucken. Dieses Verfahren wurde später von Anna Atkins für ihre botanischen Studien verwendet. #Fotogeschichte
Robert Doisneau (14.4.1912-1.4.1994) war Straßenfotograf. Zusammen mit Henri Cartier-Bresson definiert er das Bild das wir bis heute vom Paris des letzten Jahrhunderts haben und prägt das Genre der Straßenfotografie. #fotogeschichte #podcast
https://fotomenschen.kopfstim.me/tag/robert-doisneau/
Robert Doisneau (14.4.1912-1.4.1994) war Straßenfotograf. Zusammen mit Henri Cartier-Bresson definiert er das Bild das wir bis heute vom Paris des letzten Jahrhunderts haben und prägt das Genre der Straßenfotografie. #fotogeschichte #podcast
https://fotomenschen.kopfstim.me/tag/robert-doisneau/
Am 31. März 2000 verstarb Gisèle Freund, eine der bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre farbigen Porträts von berühmten Schriftstellern und Künstlern sowie ihre dokumentarischen Arbeiten sind ein wertvoller Beitrag zur Fotografiegeschichte. #Fotogeschichte
Am heutigen 29. März (1951) hat Nick Út Geburtstag. Am 8. Juni 1972 fotografiert der AP Fotograf das weltberühmte Foto "Napalm Girl" das Opfer eines südvietnamesischen Napalm Angriff zeigt und zur Antikriegs-Ikone wurde. #fotogeschichte #podcast https://fotomenschen.kopfstim.me/das-ultimative-anti-kriegs-bild/
Der freigesprochene aber geständige Mörder der uns bewegte Bilder von fliegenden Pferden brachte... https://fotomenschen.kopfstim.me/fliegende-pferde-und-entschuldbarer-totschlag/ #fotogeschichte #podcast
#OTD am 27.3.1845 wurde Wilhelm Conrad Röntgen geboren. Der Physiker entdeckt am 22.11.1895 die später nach ihm benannten Röntgenstrahlen und ist der erste Nobelpreisträger. #fotogeschichte #podcast https://fotomenschen.kopfstim.me/knochen-und-klebstreifen/
Zwei weltberühmte Fotografien, zwei Küsse, ganz viele Fragen... #fotogeschichte #podcast https://fotomenschen.kopfstim.me/gewollte-romantik/
Der Fotograf und Schauspieler Leonard Nimoy wurde am 26.3.1931 geboren und starb am 27.2.2015. Seine Rolle als Spock machte ihn zum Idol und überstrahlte seine jahrzehntelange fotografische Arbeit.
#fotogeschichte #podcast #LLAP
https://fotomenschen.kopfstim.me/goettliche-weiblichkeit/
Am 24. März 1886 wurde Edward Weston geboren, einer der wichtigsten amerikanischen Fotografen des 20. Jahrhunderts. Seine detailreichen Aufnahmen von Alltagsgegenständen und Landschaften erforschen die Formen und Texturen der Welt. #Fotogeschichte
Masha Ivashintsova gilt als die "russische Vivian Maier" weil ihre Fotografien ebenfalls erst nach ihrem Tod entdeckt und gewertschätzt wurden. Sie wird am 23.3.1942 geboren und stirbt am 13.7.2000
#fotogeschichte
Gerade mal 3 Jahre Fotografieren reichte für Gerda Taro um zu verändern wie wir Krieg sehen. https://fotomenschen.kopfstim.me/die-kleine-blonde/ #fotogeschichte #podcast
Shirley Page war eine Angestellte bei Kodak und zierte die von Kodak verschickten Normaufnahmen mit deren Hilfe Entwicklerlabore ihre Geräte und Prozesse ausrichteten.
#fotogeschichte #podcast
https://fotomenschen.kopfstim.me/shirley-page-und-warum-farbfilm-rassistisch-war/
Josef Sudek war ein Poet des Lichts und wurde bekannt durch seine ungewöhnlichen Stilleben und seine Aufnahmen von Prag. Er wurde am 17.3.1896 geboren und stirbt am 15.9.1976 #fotogeschichte #podcast
https://fotomenschen.kopfstim.me/der-einarmige-fotopoet/