photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

285
active users

#klimawandel

95 posts82 participants1 post today

Wir müssen uns als Menschen trotz aller Differenzen und Unterschiedlichkeiten darauf verständigen, dass wir die ökologische Sicherheit herstellen und halten müssen. Das müssen wir gegen alle Interessen der nationalen oder internationalen Sicherheit durchsetzen. Sonst wird es düster für die ärmeren 90% der Weltbevölkerung.

Zum besseren Verständnis:
dis:arm #4 Klimakriege und die 'Versicherheitlichung' des Klimawandels
rosalux.de/disarm

www.rosalux.dedis:arm - Rosa-Luxemburg-Stiftungdis:arm – Friedensgespräche der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hier geht es um Krieg & Frieden, um Konflikte, Ursachen und Lösungen. Und um die Frage: was könnte, was bräuchte eine friedliche Außenpolitik? Einmal im Monat, mit Linda Peikert und Jan van Aken.
Replied in thread

@andreasgoebel
Nein, so pessimistisch scheint die Lage laut dieser Quelle¹ nicht - Zitat:

"... Es wird geschätzt, dass 50 % eines CO2-Anstiegs innerhalb von 30 Jahren aus der Atmosphäre entfernt werden, weitere 30 % im Laufe einiger Jahrhunderte, und die restlichen 20 % könnten über Tausende von Jahren in der Atmosphäre verbleiben."

aber es heißt auch:

" ... Die atmosphärische Lebensdauer von Kohlendioxid ist besonders komplex und Gegenstand umfangreicher Studien und Debatten."

Link: sigmaearth.com/de/atmosph%C3%A

@rahmstorf
@Bergmolch

Sigma Earth · Atmosphärische Lebensdauer von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen – Sigma EarthDie Treibhausgase (THGs) und ihre Auswirkungen auf den Klimawandel stehen heute im Mittelpunkt der Umweltdiskussion. Entdecken Sie in diesem Artikel die atmosphärische Lebensdauer von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen.

🌳 Auf rund 2,7 Hektar entsteht in Emsbüren in Niedersachsen ein neuer Wald. 400 Hainbuchen, 4.000 heimische Traubeneichen, außerdem Salweide und Feldahorn für einen breiten Waldrand.

🌲 Um den Wald fit für die Zukunft und somit für den Klimawandel zu machen, setzen die Forstleute vor allem auf Vielfalt. Sie sei der Garant dafür, dass von allen Baumarten mindestens eine, besser noch mehrere, auch in 100 Jahren noch leben.
📝
ndr.de/nachrichten/niedersachs
#NDRNDS #Niedersachsen #Wald #Klimawandel

www.ndr.dePflanzen für den Wald der Zukunft: Landesforsten setzen auf Vielfalt um Klimawandel zu trotzenDie Pflanzsaison für neue Bäume in den von Trockenheit und Käfern ausgedünnten Wäldern geht in diesen Tagen zu Ende. Allein im Emsland haben die Niedersächsischen Landesforsten rund 90.000 Bäume gepflanzt.

#Klimawandel. Die Neubildung von Grundwasser geht durch Erderhitzung zurück. Bis 2050 haben mehr als die Hälfte aller Städte und Gemeinden Handlungsbedarf bei der Versorgung der BürgerInnen mit #Trinkwasser. Wir erarbeiten für alle Kommunen Empfehlungen und fördern die Umsetzung mit 64 Mio. €/Jahr. Situationen wie in Frankreich wollen wir vermeiden. Hier kam es bereits zum Verbot von Neubauten oder Untersagung der Ansiedlung von landwirtschaftlichen Betrieben in Folge von Wasserkrisen. Dem wollen wir vorbauen. Wie zeigt der Masterplan Wasserversorgung des Landes.
stuttgarter-zeitung.de/inhalt.

Stuttgarter Zeitung · Trockenheit im Südwesten - Wird im Land künftig das Trinkwasser knapp?By Thomas Faltin

Ich habe gerade "Klimawende Jetzt" frisch rezensiert.

Für mich ganz klar eines der besten Bücher zum Thema Klimawandel. Gerade die unterschiedlichen Blickwinkel in den 47 Essays unterschiedlicher Menschen finde ich sehr inspirierend. Absolute Kaufempfehlung!

blog.austria-insiderinfo.com/n

Austria Insiderinfo · Klimawende JETZT - Austria InsiderinfoKlimawende JETZT: klar eines der besten Bücher zum Thema Klimawandel. 47 Essays, 47 Blickwinkel. Sehr inspirierend! Absolute Kaufempfehlung!

Der Klimawandel setzt die Frühblüher unter Stress

Bärlauch, Buschwindröschen, Lerchensporn - das Frühlingswetter war für Frühblüher ein echter Blüh-Motor. Doch weil der Frühling immer früher beginnt, sind einige Pflanzen gefährdet. Von S. Hübner und S. Venator.

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/kli