@CCC Krieg gegen die eigenen Bürger ??? Was soll das, immer wieder diese "Hassrede" gegen #psychisch Erkrankte Mitmenschen. Demnächst sitzen alle #Depressiven in Lagern. Hatten wir das nicht schon mal ? Und... ?
*Beratungsresistente Regierung...*
@CCC Krieg gegen die eigenen Bürger ??? Was soll das, immer wieder diese "Hassrede" gegen #psychisch Erkrankte Mitmenschen. Demnächst sitzen alle #Depressiven in Lagern. Hatten wir das nicht schon mal ? Und... ?
*Beratungsresistente Regierung...*
"Als schwarze, geflüchtete Frau, arm, #psychisch #krank, war die Unterstützung Fartouns in #Deutschland gering."
Eine Somalierin, 9-fache Mutter, starb 15.6.24 in der #JVA #Preungesheim. Medizinische Versorgung verweigert.
Von Gefangenen höre ich genau das: Verweigerung verfassungsgemäß geschützter Rechte, wie #Resozialisierung, medizinischer #Behandlung. #Willkür ohne Ende.
Knast-Ziel: #Freiheitsentzug. Knast-Ergebnis: #Entzug aller Rechte.
#Mitgefühl und #Trauer.
@ennopark passt doch hervorragend zum #Linnemann Plan, die Daten #psychisch Erkrankter in Listen zu speichern.
Die #CDU biedert sich nicht an die #AfD an, der Verein versucht, die #Rechten rechts zu überholen.
Das ist laut StVO verboten!
Jana Hauschild erklärt in ihrem empathischen Ratgeber für Jugendliche, wie die Seele gesund bleibt und was in Krisenzeiten und bei psychischen Erkrankungen hilft. Eine Rezension
Jana Hauschilds Jugendsachbuch ist gleichzeitig ein gelungener Ratgeber und ein Nachschlagewerk zu mentaler Gesundheit und Krisenbewältigung. Eine Rezension (Rezension zu Puderzucker an der Waffel von Jana Hauschild)#Jugendliche #Psychologie #Psychotherapie #mental #psychisch #Gesundheit #Gesfühl #Emotion #Stimmung #Störung #Erkrankung #Belastung #Resilienz #Angst #Depression #Pandemie #Corona #PsychologieHirnforschung #Kultur
»Puderzucker an der Waffel«: Hilfreiches Wissen für junge Seelen in Not
Ob Achtsamkeit oder Resilienz: Mentale Gesundheit ist in aller Munde. Doch was versteht die Neurowissenschaft darunter? Camilla Nord geht dieser Frage nach. Eine Rezension
Was versteht die Wissenschaft unter mentaler Gesundheit? Die Neurowissenschaftlerin Camilla Nord geht dieser Frage nach. Eine Rezension (Rezension zu Das ausgeglichene Gehirn von Camilla Nord)#Gehirn #Gesundheit #Psychologie #Neurowissenschaften #Biologie #mentalhealth #psychisch #Yoga #Depression #Antidepressiva #Angststörung #Achtsamkeit #Psychedelika #Burnout #PsychologieHirnforschung #Kultur #Medizin
»Das ausgeglichene Gehirn«: Wann bin ich mental gesund?
Der einzige Ratschlag, den ihr depressiven oder anderweitig #psychisch erkrankten Menschen geben solltet, ist der, sich professionelle Hilfe durch #Psychiater und #Psychologen zu holen. Falsche Ratschläge können enormen Schaden anrichten, egal wie gut sie gemeint waren.
#depression #notjustsad
Viele unserer vermeintlichen Gewissheiten über unsere Psyche sind wissenschaftlich gesehen überholt oder falsch. Sacha Bachim räumt mit 50 dieser »Mythen« auf. Eine Rezension
Sollte ich wirklich immer »positiv denken«? Sacha Bachim nimmt vermeintlich gesichertes Wissen über unsere Psyche kritisch unter die Lupe. Eine Rezension (Rezension zu Faktencheck Psyche von Sacha Bachim)#Psychologie #psychisch #Gesundheit #Resilienz #Achtsamkeit #Mindset #Gelassenheit #Krise #Emotion #Glück #Gefühle #Schlaf #Ausgeglichenheit #Ruhe #Psychotherapie #Persönlichkeit #Gesprächstherapie #positiv #Depression #Selbstfürsorge #Selbstvertrauen #Lebensführung #Wertschätzung #mentalhealth #PsychologieHirnforschung #Medizin
»Faktencheck Psyche«: Eigenlob stinkt doch nicht
Als Leiter des Berliner Krisendienstes ist Jens Gräbener geschult im Umgang mit Traumata. Sein lesenswertes Buch vermittelt grundlegende Fakten zum Thema. Eine Rezension
Jens Gräbener vermittelt in diesem kompakten Übersichtswerk wichtiges Knowhow für die Kommunikation mit traumatisierten Menschen. Eine Rezension (Rezension zu Traumasensible Arbeit in der Psychiatrie von Jens Gräbener)#Trauma #traumatisiert #Krise #Psychologie #Psychotherapie #Therapie #Psychiatrie #psychiatrischePflege #Ergotherapie #psychisch #sozialeArbeit #Kinder #Jugendliche #Jugendhilfe #Medizin #Gesundheit #Traumafolge #Traumasensiblität #Retraumatisierung #Bewältigung #PsychologieHirnforschung
»Traumasensible Arbeit in der Psychiatrie«: Grundlagenwissen zum Umgang mit Traumata
Phhuuu… ja nichts neues und wichtig aber wie ist wohl die beste Handhabung in der #Arbeit dafür?
«Bittersüsse Präkrastination - Wer alles immer sofort #erledigen will, macht auch nichts richtig:
Können Sie auch erst #entspannen, wenn alle #Aufgaben abgehakt sind? Dann leiden Sie womöglich an Präkrastination. Doch die ist weder #produktiv noch #psychisch gesund.»