@Lichdi Auf dem Gehweg darf ich mein Rad nur schieben, wenn ich dadurch niemanden behindere. Ansonsten muss ich auf der Fahrbahn schieben, nach #StVO. Will da nicht mal eine #CriticalMass hinfahren und das ausprobieren?
@Lichdi Auf dem Gehweg darf ich mein Rad nur schieben, wenn ich dadurch niemanden behindere. Ansonsten muss ich auf der Fahrbahn schieben, nach #StVO. Will da nicht mal eine #CriticalMass hinfahren und das ausprobieren?
Erzählt mir heute der Nachwuchs, der gerade den Führerschein macht: "Jetzt macht mir das #Radfahren viel mehr Spaß, weil ich endlich die Regeln kenne!" Er fühlt sich nun sicherer im Straßenverkehr – unabhängig vom Fahrzeug. Einen solchen Effekt hatte ich bisher nicht am Schirm …
@ezoderwitz Seit vorgestern? Quelle?
Hätte dann eigentlich hier verkündet worden sein müssen.
https://dejure.org/BGBl
Es ist auch die Frage, ob das nur Hinweise zur leichteren Umsetzung sind, oder nicht auch Verpflichtendes für die Behörden bedeutet.
Aber letztlich bietet die Verordnungsänderung kaum Hilfe gegen eine Obrigkeit, die überhaupt nicht gewillt und interessiert ist, etwas gegen das weitere anwachsen des Kraftverkehrs in Stadt und Land zu tun.
#StVO #Verkehrswende?
@DerSchulze
Ja, anstatt den Sumpf trocken zu legen, bekämpft man lieber einzelne Mücken. #StVO in a nutshell
Neue Verwaltungsvorschrift zur #StVO im Bundesanzeiger veröffentlicht - und damit in Kraft getreten.
#verwaltungsvorschrift #tempo30
https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/9G6ZmKKak8yeZef8ahy?0
Die Berliner Senatsverkehrsverwaltung hat keine Eile, um Straßenbahnen und Bussen der #BVG endlich schneller vorankommen zu lassen. Es wurden keine Vorbereitungen für neue #Busspuren getroffen, trotz der Möglichkeiten der novellierten #StVO. https://www.bund-berlin.de/service/presse/detail/news/bvg-beschleunigung-muss-endlich-prioritaet-des-senats-werden/
"Wir können ja nicht einfach Dinge machen, nur weil sie jetzt möglich sind."
In den meisten Autos sitzt in den Hauptverkehrszeiten nur eine Person - Ergebnis: Stop & Go und Staus.
Vielleicht wären ja Busspuren, die auch Fahrgemeinschaften nutzen dürfen sollten, doch keine schlechte Idee ... na, und was denkt ihr darüber
Was hat man eigentlich hiervon zu halten? Reiner Geh- und Radweg und dann parkende Autos? @Zettelhexer #StVO
Mal kurz 'ne Frage an die #STVO - Ultras:
Darf man das?
Ein (deutlich) baulich getrennter Radweg wird hier komplett ausgebremst. Man müsste entweder:
a) über die Wiese, Straße überqueren, 50m fahren, wieder Straße überqueren, wieder über die Wiese...
b) die Schilder ignorieren
c) absteigen (lustig für Liegeräder etc....)
Müssen Radwege nicht durchgängig be"fahr"bar sein? Oder ggf. Umleitungen ausgeschildert sein?
1/2
Das Autoland fährt künftig langsamer
Bund und Länder haben in einem zähen Prozess Änderungen im Verkehrsrecht beschlossen, auch auf Druck vieler Kommunen. Manche träumen von mehr Tempo 30, mehr Sicherheit und weniger Lärm. Andere hupen schon dagegen an.
€ Paywall #tempo30 #stvo
https://www.sueddeutsche.de/politik/verkehr-deutschland-massnahmen-bund-laender-verkehrspolitik-li.3228692?reduced=true
Nach dem #Bundesrat hat die Bundesregierung der Zwölften Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung am 02.04.2025 zugestimmt. Die Veröffentlichung im Bundesanzeiger, und damit das in Kraft treten, "soll sehr zeitnah erfolgen".
(Information des @bmdv an uns) #stvo #vwv
Frage an die Bubble: Ist die neue Verwaltungsvorschrift, die am 21.3.25 im Bundesrat, verabschiedet wurden, endgültig in Kraft
Weiß das jemand mit Sicherheit unter Angabe einer Quelle?
Wir fragen, weil (aus: https://background.tagesspiegel.de/verkehr-und-smart-mobility/briefing/stvo-bundesrat-stimmt-verwaltungsvorschrift-zu)
#stvo #bundesrat #wissing
@mimikama Die Idee wäre aber nicht schlecht, so lange es keine #Halterhaftung in der #StVO gibt :-).
@csickendieck Vermutlich will sich #Laschet mit seinem Fahrstil als C*U-Verkehrsminister bewerben, da gehört #STVO-Ignoranz zu den notwendigen Qualifikationen.
Der Schienenersatzverkehr fährt über die Umfahrungsstrecke der gesperrten #Ringbahnbrücke über den Messedamm und die Königin-Elisabeth-Straße. Da hier keine Busspuren sind, steht auch er im Stau.
Dabei ließen sich Busspuren mit der neuen #StVO sehr leicht anordnen. Dasselbe gilt für #Radwege. Lösungen gibt’s!
https://changing-cities.org/verkehrssenatorin-welche-verkehrssenatorin/