Nach der iOS-App und der Desktop-App ist nun auch die Android-App für OpenCloud am Start. Damit ist OpenCloud komplett mobil – egal, auf welchem Gerät.
Die OpenCloud-App bringt alle wichtigen Funktionen auf Ihr Smartphone – für sichere Zusammenarbeit unterwegs, mit voller Datenkontrolle.
Mehr dazu hier: https://opencloud.eu/de/opencloud-jetzt-auch-als-android-app-verfuegbar
Ohne Open Source keine digitale Souveränität, warnt die OSBA
Die neue Regierung sei in ihren ersten 100 Tagen die versprochene Förderung von Open Source nicht angegangen, kritisiert die Open Source Business Alliance.
#BSI-Präsidentin: #DigitaleSouveränität für Deutschland vorerst unerreichbar
https://www.heise.de/news/BSI-Praesidentin-Digitale-Souveraenitaet-fuer-Deutschland-vorerst-unerreichbar-10517756.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitrag
Kommt es mir nur so vor oder hat die Behörde das Thema der Souveränität erst seit wenigen Tagen entdeckt?
100 Tage Bundesregierung – und Open Source? Fehlanzeige.
Trotz „Rekordinvestitionen“ bei der Digitalisierung: Keine strategische Ausrichtung auf Open Source, keine klare Open-Source-Strategie im Digitalministerium.
Wir fordern: Open Source by Default – jetzt.
Digitale Souveränität ist kein Projekt – sie ist ein Prozess.
Und dieser beginnt mit einer bewussten Entscheidung: die Kontrolle über digitale Infrastrukturen zurückzugewinnen – Schritt für Schritt, strategisch und nachhaltig.
OpenCloud ist das passende Werkzeug für diesen Weg – offen, unabhängig und nachhaltig.
Mehr erfahren: https://opencloud.eu/de
BSI-Präsidentin: Digitale Souveränität für Deutschland vorerst unerreichbar
Bei einigen Zukunftstechnologien sind deutsche Behörden und Firmen auf außereuropäische Anbieter angewiesen. Die BSI-Präsidentin plädiert für mehr Kontrolle.
Diese „Ehrlichkeit“, von der das BSI redet, ist nichts anderes als Resignation. Ehrlich wäre: „Wir haben versagt, aber wir bauen jetzt unsere eigene Infrastruktur auf.“ Alles andere ist eine Ausrede. #BSI #DigitaleSouveränität #EinfacheSprache
Es ist lächerlich, wenn eine IT-Sicherheitsbehörde sagt: „Wir können das nicht selbst.“ Wir können – wenn wir wollen! Deutschland baut Autos und Raketen, aber bei Cloud und KI geben wir auf? #BSI #DigitaleSouveränität #EinfacheSprache
Wer ernsthaft digitale Souveränität will, investiert in europäische Chips, offene Software, eigene Clouds – nicht in Verträge mit Google. Alles andere ist Politik für Lobbyisten, nicht für Bürger. #DigitaleSouveränität #EinfacheSprache
Alternativen gibt es längst: EU-Clouds wie Ionos, Open-Source-Lösungen, eigene Rechenzentren. Aber das BSI will lieber bequem einkaufen, statt Unabhängigkeit zu schaffen. Das ist kein Sachzwang, das ist Faulheit. #DigitaleSouveränität #EinfacheSprache
Es ist immer eine Frage des Willens! Wer wirklich digitale Souveränität will, baut eigene Systeme, statt Google einzukaufen. Was das BSI macht, ist Kapitulation. Für US-Clouds zahlen, heißt sich erpressbar machen. #BSI #DigitaleSouveränität #EinfacheSprache
Freitag: Druck auf Finanzpartner von Pornoseiten, Disney+ bald ohne Abozahlen
Durchsetzung von Jugendschutz + Abos weniger wichtig + Haftung von Hyperlinks + Größenrekord für Windturbine + Souveränität deutscher IT + Datenschutz-Podcast
#DigitaleSouveränität bleibt für viele IT-Abteilungen ein schwer greifbares Thema. Diskussionen über Alternativen zu großen US-Diensten stoßen oft auf taube Ohren, weil technische Argumente und geschäftliche Verantwortungen aneinander vorbeigehen. Warum ein Umdenken dennoch nötig ist, beleuchtet @leitmedium im Artikel.
https://golem.de/news/digitale-souveraenitaet-argumentationshilfe-fuer-resiliente-it-entscheidungen-2507-198470-5.html
Angenommen, eine thüringische Kommune/ Verwaltungsgemeinschaft möchte einen #Mastodon Account einrichten und hat keine Ressourcen eine eigene Instanz zu betreiben, welche Instanz ist denn dafür geeignet?
Hat @qbi@freie-re.de vielleicht einen Tipp?
#SocialMedia #digitaleSouveränitat #Thüringen
Nachhaltigkeit & Rechenzentren – passt das zusammen?
Darum geht’s im letzten Workshop unserer Reihe „Sovereign. Sustainable. Digital.“ mit dem @umweltministerium & dem @neuSoM.
21.08.2025
14:30–16:30
Online
Wir tauchen in die Welt der nachhaltigen IT-Infrastruktur, Rechenzentren und grünen Clouds ein. Seid dabei!
Anmeldung per Mail an nachhaltige-Digitalisierung@bmuv.bund.de oder unter https://www.bundesumweltministerium.de/themen/digitalisierung/community-nachhaltige-digitalisierung/anmeldung-community-nachhaltige-digitalisierung
#Nachhaltigkeit #Rechenzentren #DigitaleSouveränität
Mehr Interaktion & #Reichweite im #Fediverse als auf #X!
Wir haben dazu ein anschauliches Beispiel: Die @maxplanckgesellschaft hat mit ihrem Post zum Jahrbuch 2024 auf #Mastodon eine 21-fache Interaktionsrate im Vergleich zu #X erreicht.
#WissKomm-Ressourcen sind im #Fediverse bestens investiert!
Mehr in unserem PDF-Factsheet: https://social-media-matrix.king-consult.de/SoMeMa-FactSheet_08-2025.pdf
Sichere Kommunikation braucht Kontrolle und Transparenz.
OpenTalk ist die Open-Source-Alternative für Unternehmen und Verwaltung – skalierbar, modern, intuitiv.
Jetzt testen und überzeugen:
https://opentalk.eu/de/produkt
Auf der Suche nach OpenCloud als SaaS-Lösung oder benötigen Sie Unterstützung bei der Migration?
Unsere Partnerseite hilft Ihnen, den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen zu finden.
Wir erweitern unser Partnernetzwerk regelmäßig – schauen Sie gerne immer wieder rein.
Jetzt informieren: https://opencloud.eu/de/ueber-uns/partner