Ein Wasserwerfer ist eine richtige Teamaufgabe.

Als erstes wird eine Einheits- bzw. Staffelführung benötigt, die den Einsatz der Wasserwerfer-Trupps koordiniert. An Bord befinden sich zudem eine Person, die kommandiert, eine Kraftfahrerin oder ein Kraftfahrer sowie eine Beobachterin oder ein Beobachter und zwei Personen, die die Wasserdüsen bedienen. 

Außerhalb des Wasserwerfers, der übrigens 31 Tonnen wiegt und einen 408 PS Motor besitzt, flankieren Begleitkräfte das Vorrücken. 


Nicht verwunderlich ist es da, dass einem Echteinsatz unzählige Fortbildungen und Schulungen vorausgehen und die Kolleginnen und Kollegen eine Menge Trainings absolvieren müssen. 

Hättet Ihr gedacht, dass man so viele Personen benötigt, um den Wasserwerfer zu bedienen?
---------------------------------
Hast Du auch Lust auf den Polizeiberuf? Wer weiß, vielleicht verschlägt es Dich dann auch mal an Bord eines Wasserwerfers!
Denk daran, die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn im mittleren Polizeivollzugsdienst endet am 28. Februar 2025!


Informiert Euch auf unserer Karriereseite (karriere-polizei-bw.de/) oder melde dich direkt bei unseren Einstellungsberaterinnen und -berater vor Ort: https://www.karriere-polizei-bw.de/einstellungsberatung/